

Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica nobilis - Leberblümchen


Hepatica Nobilis, Anémone Hépatique


Hepatica Nobilis, Anémone Hépatique
Hepatica nobilis - Leberblümchen
Hepatica nobilis
Leberblümchen
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hepatica nobilis - Leberblümchen
Die Hepatica Nobilis, auch bekannt als Leberblümchen oder Edel-Leberblümchen, ist eine kleine Wildpflanze des Unterholzes, deren fröhliche königsblaue Blüte oft den Frühling ankündigt. Eine ausdauernde, aber wandernde Pflanze, sie sät sich gerne dort aus, wo es ihr gefällt: Die Pflanze, von der Sie dachten, dass Sie den idealen Ort gewählt haben, kann aus einem Grund verschwinden, den nur sie zu kennen scheint, und sich nach Belieben in einem Ihrer Blumentöpfe oder an einer unerwarteten Stelle im Garten "umziehen", wobei sie hier und da hübsche Kissen aus dreilappigen, olivgrünen Blättern bildet, die auch im Winter dekorativ sind.
Die Hepatica nobilis ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist in fast ganz Europa, aber auch in Sibirien und Nordamerika verbreitet. Sie gedeiht in der Regel in den Bergen in Wäldern auf kalkhaltigem und gut durchlässigem Boden. In Frankreich kommt sie im Osten und im Midi, in den Alpen und in den Pyrenäen vor, seltener in der Normandie und in der Region Paris. Sie ist auch auf Korsika zu finden. Es ist eine sehr robuste, winterharte und anspruchslose Pflanze.
Das Leberblümchen wächst langsam aus einem kurzen und faserigen Wurzelstock zu einem etwa 15 cm großen Kissen in alle Richtungen heran. Diese kleine, flaumige Pflanze bildet Rosetten aus festen, gestielten Blättern, die in 3 abgerundete Lappen geschnitten sind und auf der Oberseite olivgrün und auf der Unterseite braunrot oder purpurn sind. Die Blätter bleiben in der Regel im Winter erhalten, erneuern sich jedoch nach der Blüte. Die Blütezeit liegt im März-April, je nach Klima früher oder später. Jede Blüte, mit einem Durchmesser von 2,5 cm, getragen von einem Blattstiel direkt über dem Laub, besteht aus 6 ovalen Blütenblättern, die sternförmig um ein weißes Staubblattzentrum angeordnet sind. Ihre Farbe variiert je nach Bodenbeschaffenheit von violett-blau bis dunkelblau und erhellt schattige Plätze.
Pflanzen Sie die Leberblümchen in Gruppen von mindestens 6 Stück, um eine schöne Massenwirkung zu erzielen, im Unterholz, an allen etwas schattigen Orten, im Steingarten oder am Rand eines Weges oder Beetes, aber immer in gut durchlässigem Boden. Sie sind charmant in Begleitung von früh blühenden Zwiebeln wie Krokussen, Winterlingen, Narzissen oder Iris reticulata, zum Beispiel.
Eigenschaften:
Das Hepatica nobilis ist auch eine Heilpflanze. Ihr Name "Leberblümchen" kommt von der Form ihrer Blätter mit 3 Lappen, die an die Form der Leber erinnern kann, ebenso wie die braunrot gefärbte Unterseite, die entfernt an das Aussehen dieses Organs erinnert. Nach der Signaturenlehre, die im Mittelalter Autorität hatte, wurde diese kleine Pflanze als Heilmittel für die Leber angesehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hepatica nobilis - Leberblümchen in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Hepatica
nobilis
Ranunculaceae
Leberblümchen
Mitteleuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Hepatica nobilis - Leberblümchen
Sehr schöne Stauden aus unseren bergigen Wäldern, die lockere Polster bilden und die kalkhaltigen und moosigen Felsen bedecken. Sie bevorzugen einen humusreichen, frischen Boden, der im Sommer ziemlich trocken sein kann, aber niemals feucht. Ihre Kultivierung ist nicht einfach in schweren Böden, in die viel Lauberde eingemischt werden muss. Diese Stauden bevorzugen kalkhaltige Böden, aber sie schätzen auch Lauberde. Sie finden einen Ehrenplatz in einem schattigen und eher kühlen Steingarten, zusammen mit Ramonda myconii, schattentoleranten Steinbrecharten, Mitella, Purpurglöckchen... Diese Pflanzen säen sich oft an unerwarteten Stellen aus: Die erhaltenen Pflanzen zeigen nicht zwangsläufig die gleiche Blütenfarbe wie ihre Eltern. Das Leberblümchen ist wenig anfällig für Krankheiten und Parasiten.
Vermehrung durch Teilung im September und Oktober. Pflanzen Sie im Abstand von 25 cm. Vermeiden Sie Transplantationen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
