

Waldsteinia geoides - Horst-Golderdbeere


Waldsteinia geoides - Waldstenie faux-fraisier


Waldsteinia geoides - Waldstenie faux-fraisier
Waldsteinia geoides - Horst-Golderdbeere
Waldsteinia geoides
Horst-Golderdbeere
In stock substitutable products for Waldsteinia geoides - Horst-Golderdbeere
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Waldsteinia geoides - Horst-Golderdbeere
Der Indische Erdbeere oder Waldsteinia geoides ist eine kleine Staude mit kriechendem Wuchs. Sie gedeiht in allen Bodentypen, erfordert keine Pflege und bevorzugt schattige Standorte. Daher ist sie ein bevorzugter Gast in Wäldern und etwas vernachlässigten Bereichen, die sie spontan besiedelt. Die Blüte beginnt im April und erstreckt sich bis zum Ende des Frühlings. Ihre kleinen, leuchtend gelben Blüten erheben sich aus dem halb-immergrünen Laub und beleben diesen hübschen grünen Teppich.
Als Mitglied der Rosengewächse, wie Erdbeere und Indische Erdbeere, weist diese Indische Erdbeere viele Ähnlichkeiten mit ihren Verwandten auf. Ihre stolonartigen Stängel wurzeln leicht beim Kontakt mit dem Boden während ihres Wachstums und bilden so einen Teppich mit halb-immergrünem Laub. Die dichten grünen Blätter sind deutlich dreilappig, haben einen gezähnten Rand und sind oft behaart. Das Gesamtbild erreicht moderate Proportionen (20 cm hoch und 35 cm breit). Unter guten Bedingungen breitet sie sich jedoch viel weiter aus, bleibt aber kontrollierbar. Ab dem Frühling erscheinen kleine gelbe Blüten über diesem Bodendecker. Sie bestehen aus fünf rundlichen Blütenblättern, die sternförmig angeordnet sind. Sie öffnen sich weit und betonen die zahlreichen Staubblätter, die genauso zitronengelb und leuchtend sind. Diese kleine, robuste Pflanze ist einfach und anspruchslos. Sie gedeiht in frischen, reichen, normalen oder leicht sauren Böden an einem deutlich schattigen Standort. Sie toleriert jedoch auch gelegentliche Trockenperioden und volle Sonne, solange ihre Wurzeln kühl bleiben. Schließlich erfordert sie keine Überwachung.
Die Waldsteinia geoides ist ein Verbündeter für Gärtner, die vergessene Orte begrünen möchten: unter Bäumen, Hecken, an den Wänden und zwischen großen Stauden. Sie hilft, nackte Flächen abzudecken und das Wachstum von Eindringlingen einzudämmen. Diese pflegeleichte Staude bietet auch eine fröhliche Blüte, die den Frühling fröhlich begrüßt. Kombinieren Sie sie mit ihrer Verwandten: Duchesnea indica, sowie der Glockenblume oder dem Kriechenden Günsel, um die Farben der Blüten und Blätter zu variieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Waldsteinia geoides - Horst-Golderdbeere in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Waldsteinia
geoides
Rosaceae
Horst-Golderdbeere
Osteuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Waldsteinia geoides - Horst-Golderdbeere
Die Waldsteinie (Waldsteinia geoides) wird im Frühling oder Herbst in einem vorzugsweise feuchten, reichen und normalen Boden gepflanzt. Sie akzeptiert jedoch auch leicht saure und gelegentlich trockene Substrate.
Sie gedeiht im Schatten oder unter teilweisem Schatten, verträgt aber auch Sonne, solange ihre Wurzeln kühl bleiben. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die heiße Sommer nicht gut verträgt.
Sie wächst relativ schnell und breitet sich um sich herum aus. Sie kann jedoch leicht begrenzt werden, indem man die neuen Triebe entfernt. Das ist die einzige Pflege, die sie benötigt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
