

Myriophyllum brasiliense - Brasilianisches Tausendblatt
Myriophyllum brasiliense - Brasilianisches Tausendblatt
Myriophyllum brasiliense
Brasilianisches Tausendblatt, Papageienfeder
In stock substitutable products for Myriophyllum brasiliense - Brasilianisches Tausendblatt
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Myriophyllum brasiliense - Brasilianisches Tausendblatt
WICHTIG: Zum Schutz unserer natürlichen Ökosysteme haben wir diese Pflanze aus unserem Katalog entfernt, da sie als invasiv gilt. Sie ist daher nicht mehr zum Verkauf erhältlich.
Das Myriophyllum brasiliense, auch als Brasilianisches Tausendblatt bekannt, ist eine teilweise auftauchende, mehrjährige Wasserpflanze, die den Teich reinigt und sehr sauerstoffreich ist. Ihre langen, knotigen Stängel ragen aus dem Wasser und können bis zu 40 cm über die Wasseroberfläche hinausragen. Die federartigen Blätter sind in feine Streifen geschnitten, die außerhalb des Wassers eine blaugrüne Farbe haben und im Herbst rötlich werden. Die Sommerblüte ist unscheinbar. Diese kriechende Pflanze wird von Fischen und anderen Tieren, die Teiche bewohnen, sehr geschätzt.
Das Myriophyllum aquaticum gehört zur Familie der Haloragidaceae. Es stammt aus Australien, Neuseeland und Südamerika. Heute verbreitet es sich weltweit in stehendem oder langsam fließendem Süßwasser. Es bildet knotige Stängel von bis zu 1,80 m Höhe (manchmal auch 3 oder 4 m), deren Enden recht hoch über dem Wasser aufragen. Das sehr fein geschnittene Laub erscheint unter der Wasseroberfläche grün-gelb und außerhalb des Wassers blau-grün. Die Blätter sind in Wirbeln um die Stängel angeordnet, das Laub ist halbimmergrün. Winzige gelb-grüne Blütenähren öffnen sich im Sommer zwischen den untergetauchten Blättern. Sie sind an den Achseln der oberirdischen Blätter mit einem kleinen Stiel befestigt. Die weiblichen Blüten haben keine Blütenblätter, während die 4 weißen Blütenblätter der männlichen Blüten aus einem gleichfarbigen verwachsenen Kelch herausragen. Die Wurzeln verankern sich im Boden auf einer Tiefe von 50 cm.
Pflanzen Sie das Brasilianische Tausendblatt in einen Teich, in Körbe mit humusreicher Erde, an einem sonnigen Standort, in einer Tiefe von 1 m und unter 10 bis 150 cm Wasser. Bei der Pflanzung müssen Sie das Myriophyllum beschweren, da es nur wenige Wurzeln hat. Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -7°C. Pflanzen Sie es an einen sonnigen Standort. Bei guter Beleuchtung wird die Pflanze eine rosa-purpurne Färbung bekommen. Sie zeigt auch eine hohe Toleranz gegenüber dem pH-Wert und der Wasserhärte. Die oberirdischen Stängel können durch Frost Schaden nehmen, werden aber im nächsten Frühjahr wieder austreiben. Die Wurzelknolle ist frostempfindlich und gedeiht besser in wärmerem Wasser (zwischen 15 und 25°C). Sie beginnt sehr früh im Frühjahr zu wachsen (sobald die Temperatur 10-15°C erreicht), noch vor den einheimischen Pflanzen. Die jungen Triebe können von Fischen angegriffen werden, die sie gerne fressen. Algen oder Abfall im Wasser ersticken die Blätter dieser Pflanze. Wenn sie sich wohlfühlt, kann ihre außergewöhnliche Vitalität sie invasiv machen. Daher sollten Sie sie entweder in einen Korb pflanzen (wenn möglich) oder ihr Wachstum regelmäßig einschränken, indem Sie einen Teil der Stängel entfernen.
Das Brasilianische Tausendblatt ist eine erstklassige Sauerstoffpflanze und Filterpflanze. Es hat die Fähigkeit, Stickstoff und Phosphor zu konzentrieren. Durch seine Filterwirkung trägt es zur Stabilisierung des oft empfindlichen Gleichgewichts eines Gartenteichs bei. Die Installation in einem Gewässer begrenzt das Wachstum von grünen Algen. Wenn die Größe des Teichs es zulässt, ist es am besten, zwei oder drei Arten von untergetauchten Pflanzen zu installieren, um eine Vielfalt an Blattwerk zu erhalten. Diese Pflanze kann auch in einem Aquarium für tropische Fische verwendet werden, aber in diesem Fall sollten Sie ihr ausreichend Licht geben.
Das Brasilianische Tausendblatt wurde um 1880 in Frankreich eingeführt, um bestimmten Fischen als Laichplatz zu dienen. Es ist zu einer schädlichen Pflanze in einigen Gebieten unseres Landes geworden, daher stellen wir den Verkauf dieser als invasiv geltenden Art gemäß der europäischen Richtlinie Nr. 1143/2016 ein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Myriophyllum brasiliense - Brasilianisches Tausendblatt in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Myriophyllum
brasiliense
Haloragidaceae
Brasilianisches Tausendblatt, Papageienfeder
Australien
Other Wasserstauden
View All →Planting of Myriophyllum brasiliense - Brasilianisches Tausendblatt
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
