Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Small price

Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn

Osmunda regalis Purpurascens
Königsfarn

4,6/5
4 reviews
0 reviews
1 reviews
0 reviews
0 reviews

Sehr schöner Farn, sie scheinen sich gut einzuleben.

Nath44, 27/05/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Ein prächtiger Riesenfarn, der viel Platz zum Wachsen benötigt und ideal für feuchte und halbschattige Bereiche im Garten ist. Seine eleganten violett gefärbten Wedel, besonders im Frühling, nehmen im Herbst eine wunderschöne goldene Färbung an.
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn

Der Osmunda regalis 'Purpurascens' ist ein wunderschöner, großwüchsiger Farn mit eleganten, purpurfarbenen Wedeln, insbesondere den jungen Sprossen im Frühling. Dieser bemerkenswerte purpurrote Königsfarn gedeiht am besten im Halbschatten auf feuchtem und fruchtbarem Boden und entwickelt im Herbst eine prächtige goldene Färbung, die schattige Bereiche des Gartens zum Leuchten bringt!

 

Der Osmunda regalis, auch bekannt als Königsfarn, ist ein sommergrüner, großer Farn, der in gemäßigten und subtropischen Regionen heimisch ist und zur Familie der Königsfarngewächse gehört. Er ist in vielen Teilen der Welt verbreitet, außer in Australien. In gemäßigten Zonen wächst er auf feuchten Böden in Flachlandgebieten oder entlang von Flüssen oder Seen. In den Tropen findet man ihn eher in den Bergen. Dieser wunderschöne Königsfarn, der in freier Wildbahn selten geworden ist, ist in Frankreich in vielen Regionen oder Departements geschützt oder unterliegt einer Regulierung. Der Osmunda regalis 'Purpurascens' ist eine kräftige Sorte mit divergierendem Wuchs und einer Größe von bis zu 1,50 m Durchmesser. Aus seinem voluminösen Rhizom wachsen robuste und kompakte Büschel von breiten, lanzettlichen und zweifach gefiederten, im Frühling violett gefärbten, bei Reife kupfergrünen Wedeln mit purpurfarbenen Blattstielen und -adern. Von Juli bis September erscheinen große, teilweise fruchtbare Wedel, die bis zu 2 m lang werden und sich in borstenartigen Ähren mit grünen Sporangien enden, die bei Reife ockerbraun werden. Im Herbst nehmen die Wedel eine schöne goldene Färbung an. Wenn der purpurrote Königsfarn im Schatten gepflanzt wird, bildet er weniger fruchtbare Wedel aus, aber sein Wuchs wird größer sein. Wenn er jedoch an einem sonnigen Standort gepflanzt wird, wird er kompakter und gedrungener, aber mit vielen fruchtbaren Wedeln. Sein Wachstum ist in den ersten Jahren eher moderat, da er etwas Zeit braucht, um sich vollständig zu etablieren.

 

Der Königsfarn ist dem Heiligen Christophorus gewidmet, der als Schutzpatron der Reisenden gilt. Seine Wurzeln besitzen viele medizinische Eigenschaften: adstringierend, harntreibend, abführend und tonisierend... Das faserige, dichte und voluminöse Rhizom, das sich perfekt für die Kultivierung von Epiphyten eignet, wird zur Herstellung von Substraten für den Anbau bestimmter Orchideen verwendet.

 

Dieser purpurrote Königsfarn gedeiht am besten in feuchtem, humusreichem, saurem oder neutralem Boden in der Sonne oder im Halbschatten. Er eignet sich daher ideal für den Randbereich eines Gewässers (Teich, Bach, Moor, Teich, Wasserfall), kann aber auch gut am Waldrand oder in Steingärten gepflanzt werden, solange der Boden dauerhaft feucht ist. Es sollte genügend Platz um ihn herum eingeplant werden, damit er sein volles Potenzial entfalten kann. Mit seinem grafischen Erscheinungsbild passt er perfekt in einen zeitgenössischen Garten, einen Wassergarten, einen Wildgarten, einen Schattengarten und sogar einen japanischen Garten. Er kann einzeln gepflanzt werden, ist aber auch eine hervorragende Begleitpflanze für Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen wie Goldkolben, Schaublatt, Riesenrhabarber, Virginische Rosmarinweide, Sibirische, Japanische oder Sumpf-Iris, Sumpfdotterblume, Spiranthes, Japanische Ahorne, Europäische Trollblume, Weißwurz, Wassermelisse und Himalaya-Blaumohn.

Report an error

Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn in pictures

Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn (Flowering) Flowering
Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn (Foliage) Foliage
Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Osmunda

Art

regalis

Sorte

Purpurascens

Familie

Osmundaceae

Andere gebräuchliche Namen

Königsfarn

Herkunft

Gartenbau

Product reference8392111

Other Königsfarne

17
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn

Die Osmunda regalis purpurascens ist ein Farn aus feuchten Gebieten und sollte im Halbschatten vor starken Winden geschützt werden. Sie bevorzugt einen feuchten, fruchtbaren Boden, der reich an Humus ist und idealerweise sauer ist. Sie verträgt auch die pralle Sonne, solange der Boden ständig feucht bleibt. Wenn sie unter weniger idealen Feuchtigkeitsbedingungen gepflanzt wird, wird sie deutlich kleiner und regelmäßige, großzügige Bewässerung ist erforderlich. Der Standort sollte sorgfältig gewählt werden, da die Pflanze nicht gerne umgesetzt wird. Sie ist sehr robust, kräftig und extrem winterhart (bis -25°C) und erfordert nur sehr wenig Pflege, was sie für Anfänger im Gartenbau geeignet macht. Die Pflanzung erfolgt im Frühling oder Herbst. Die Teilung der Wurzelstöcke sollte an gut etablierten Horsten erfolgen, entweder im Frühling oder Herbst. Wählen Sie Wurzelstöcke mit gut erkennbaren Rhizomen für garantierte Ergebnisse. Eine jährliche Zugabe von Lauberde im Frühling ist vorteilhaft. Im Herbst, sobald ihre schönen Herbstfarben verblassen, oder spätestens im späten Winter vor dem Neustart des Wachstums sollte der Horst gereinigt werden. Schneiden Sie die Wedel bodennah ab, sowohl frische als auch trockene Wedel.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz, Teichufer
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Beethintergrund, Freistehend
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit feuchter Boden, Reich an Humus

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
4,6/5
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

127
As low as € 2,20 Mini-Plug Ø 3/4 cm

Available in 3 sizes

7
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

32
As low as € 9,50 Topf mit 1,5L/2L
8
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
93
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
400
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
940
As low as € 11,50 Topf 12 cm / 13 cm
122
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?