

Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn
Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn
Osmunda regalis Purpurascens
Königsfarn
Sehr schöner Farn, sie scheinen sich gut einzuleben.
Nath44, 27/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn
Der Osmunda regalis 'Purpurascens' ist ein wunderschöner, großwüchsiger Farn mit eleganten, purpurfarbenen Wedeln, insbesondere den jungen Sprossen im Frühling. Dieser bemerkenswerte purpurrote Königsfarn gedeiht am besten im Halbschatten auf feuchtem und fruchtbarem Boden und entwickelt im Herbst eine prächtige goldene Färbung, die schattige Bereiche des Gartens zum Leuchten bringt!
Der Osmunda regalis, auch bekannt als Königsfarn, ist ein sommergrüner, großer Farn, der in gemäßigten und subtropischen Regionen heimisch ist und zur Familie der Königsfarngewächse gehört. Er ist in vielen Teilen der Welt verbreitet, außer in Australien. In gemäßigten Zonen wächst er auf feuchten Böden in Flachlandgebieten oder entlang von Flüssen oder Seen. In den Tropen findet man ihn eher in den Bergen. Dieser wunderschöne Königsfarn, der in freier Wildbahn selten geworden ist, ist in Frankreich in vielen Regionen oder Departements geschützt oder unterliegt einer Regulierung. Der Osmunda regalis 'Purpurascens' ist eine kräftige Sorte mit divergierendem Wuchs und einer Größe von bis zu 1,50 m Durchmesser. Aus seinem voluminösen Rhizom wachsen robuste und kompakte Büschel von breiten, lanzettlichen und zweifach gefiederten, im Frühling violett gefärbten, bei Reife kupfergrünen Wedeln mit purpurfarbenen Blattstielen und -adern. Von Juli bis September erscheinen große, teilweise fruchtbare Wedel, die bis zu 2 m lang werden und sich in borstenartigen Ähren mit grünen Sporangien enden, die bei Reife ockerbraun werden. Im Herbst nehmen die Wedel eine schöne goldene Färbung an. Wenn der purpurrote Königsfarn im Schatten gepflanzt wird, bildet er weniger fruchtbare Wedel aus, aber sein Wuchs wird größer sein. Wenn er jedoch an einem sonnigen Standort gepflanzt wird, wird er kompakter und gedrungener, aber mit vielen fruchtbaren Wedeln. Sein Wachstum ist in den ersten Jahren eher moderat, da er etwas Zeit braucht, um sich vollständig zu etablieren.
Der Königsfarn ist dem Heiligen Christophorus gewidmet, der als Schutzpatron der Reisenden gilt. Seine Wurzeln besitzen viele medizinische Eigenschaften: adstringierend, harntreibend, abführend und tonisierend... Das faserige, dichte und voluminöse Rhizom, das sich perfekt für die Kultivierung von Epiphyten eignet, wird zur Herstellung von Substraten für den Anbau bestimmter Orchideen verwendet.
Dieser purpurrote Königsfarn gedeiht am besten in feuchtem, humusreichem, saurem oder neutralem Boden in der Sonne oder im Halbschatten. Er eignet sich daher ideal für den Randbereich eines Gewässers (Teich, Bach, Moor, Teich, Wasserfall), kann aber auch gut am Waldrand oder in Steingärten gepflanzt werden, solange der Boden dauerhaft feucht ist. Es sollte genügend Platz um ihn herum eingeplant werden, damit er sein volles Potenzial entfalten kann. Mit seinem grafischen Erscheinungsbild passt er perfekt in einen zeitgenössischen Garten, einen Wassergarten, einen Wildgarten, einen Schattengarten und sogar einen japanischen Garten. Er kann einzeln gepflanzt werden, ist aber auch eine hervorragende Begleitpflanze für Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen wie Goldkolben, Schaublatt, Riesenrhabarber, Virginische Rosmarinweide, Sibirische, Japanische oder Sumpf-Iris, Sumpfdotterblume, Spiranthes, Japanische Ahorne, Europäische Trollblume, Weißwurz, Wassermelisse und Himalaya-Blaumohn.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn in pictures






Foliage
Plant habit
Botanical data
Osmunda
regalis
Purpurascens
Osmundaceae
Königsfarn
Gartenbau
Other Königsfarne
View All →Planting of Osmunda regalis Purpurascens - Königsfarn
Die Osmunda regalis purpurascens ist ein Farn aus feuchten Gebieten und sollte im Halbschatten vor starken Winden geschützt werden. Sie bevorzugt einen feuchten, fruchtbaren Boden, der reich an Humus ist und idealerweise sauer ist. Sie verträgt auch die pralle Sonne, solange der Boden ständig feucht bleibt. Wenn sie unter weniger idealen Feuchtigkeitsbedingungen gepflanzt wird, wird sie deutlich kleiner und regelmäßige, großzügige Bewässerung ist erforderlich. Der Standort sollte sorgfältig gewählt werden, da die Pflanze nicht gerne umgesetzt wird. Sie ist sehr robust, kräftig und extrem winterhart (bis -25°C) und erfordert nur sehr wenig Pflege, was sie für Anfänger im Gartenbau geeignet macht. Die Pflanzung erfolgt im Frühling oder Herbst. Die Teilung der Wurzelstöcke sollte an gut etablierten Horsten erfolgen, entweder im Frühling oder Herbst. Wählen Sie Wurzelstöcke mit gut erkennbaren Rhizomen für garantierte Ergebnisse. Eine jährliche Zugabe von Lauberde im Frühling ist vorteilhaft. Im Herbst, sobald ihre schönen Herbstfarben verblassen, oder spätestens im späten Winter vor dem Neustart des Wachstums sollte der Horst gereinigt werden. Schneiden Sie die Wedel bodennah ab, sowohl frische als auch trockene Wedel.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
