

Stratiotes aloïdes - Krebsschere


Aloès d'eau - Stratiotes aloïdes


Aloès d'eau - Stratiotes aloïdes


Aloès d'eau - Stratiotes aloïdes
Stratiotes aloïdes - Krebsschere
Stratiotes aloïdes
Krebsschere
In stock substitutable products for Stratiotes aloïdes - Krebsschere
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stratiotes aloïdes - Krebsschere
Die Stratiotes aloïdes wird umgangssprachlich auch als Wasseraloe bezeichnet, da ihr Wachstum in einer dichten Rosette aus steifen und spitzen Blättern während der Blütezeit an die Wasseroberfläche steigt. Diese vollkommen winterharte und produktive Staude ist interessant für ihre entgiftenden und sauerstoffproduzierenden Eigenschaften in ruhigen, kalkfreien Gewässern, die 30 cm bis 1 m tief und gut besonnt sind. Sie dient auch als guter Unterschlupf für viele Insekten und Fische. Nach der Blüte im Herbst sinkt die Wasseraloe bis zum Boden des Wassers und überwintert dort vor der Kälte bis zum nächsten Frühling. Es handelt sich um eine schöne, originelle und nützliche Pflanze, die leicht zu pflegen ist.
Die Stratiotes aloïdes gehört zur Familie der Hydrocharitaceae. Sie ist in Europa und im Norden Asiens weit verbreitet. In Frankreich findet man sie spontan im Norden und Westen, in Seen, Teichen und Feuchtgebieten. Man findet sie in langsam fließenden, kalkfreien Gewässern in der Nähe von Ufern, in einer maximalen Tiefe von 1 m. Sie bildet einen aufrechten Rosettenbusch aus linearen, lanzettlichen, spitz zulaufenden, gebogenen Blättern von dunkeloliver Farbe, die 40 cm lang und 5 bis 15 mm breit sind und an den Rändern mit stacheligen Zähnen versehen sind. Im Frühling verwurzelt sich der vollständig untergetauchte Busch im Schlamm. Ihr Wachstum erreicht bis zu 40 cm in alle Richtungen. Ende des Frühlings steigt sie zur Oberfläche auf und verliert ihre Wurzeln. Nur das Herz der Pflanze bleibt unter Wasser und das Ganze bewegt sich frei auf der Oberfläche. Von Mai bis Juli bildet sie einige blühende Stängel, die weiße oder rosa einfache Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm und gelben Staubblättern über der Wasseroberfläche zeigen.
Pflanzen Sie die Wasseraloe in ein Becken oder einen Teich, indem Sie sie direkt auf die Wasseroberfläche legen. Pflanzen Sie sie in der Sonne in ruhigen Gewässern, deren Schlamm saurer Lehmboden ist. Sie ist vollkommen winterhart und gedeiht in allen Regionen Frankreichs und kann sogar invasiv sein. Es ist eine stiellose Staude, die sich hauptsächlich über Ausläufer vermehrt und identische Sämlinge bildet, die leicht von der Mutterpflanze getrennt werden können. Teilen Sie sie, sobald sie etwas zu produktiv wird. Diese Wasserpflanze mag jedoch keine zu hohen Temperaturen, daher sollte sie nicht in Gewässern installiert werden, deren Temperatur 22°C überschreiten kann. Aufgrund des Rückgangs natürlicher Feuchtgebiete ist sie in Frankreich geschützt.
Die Stratiotes aloïdes ist eine sauerstoffproduzierende und entgiftende Pflanze, deren dichtes Wurzelsystem Nährstoffe effektiv in sehr nährstoffreichen Gewässern aufnimmt und das Wachstum von Algen begrenzt. Sie bietet auch einen interessanten Lebensraum für die Eiablage vieler Wasserinsekten und Fische.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Stratiotes aloïdes - Krebsschere in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Stratiotes
aloïdes
Hydrocharitaceae
Krebsschere
Mitteleuropa
Other Wasserstauden
View All →Planting of Stratiotes aloïdes - Krebsschere
Pflanzen Sie die Wasserspinne in einem Teich oder einem Gewässer, indem Sie sie einfach auf die Wasseroberfläche legen. Stellen Sie sie in die volle Sonne oder in den Halbschatten in langsam fließendes, kalkfreies Wasser und lehmigen Schlamm. Sie ist vollkommen winterhart und wächst in allen Regionen Frankreichs und kann sogar etwas invasiv sein. Es ist eine grundständige Staude, die sich hauptsächlich über Stolonen vermehrt und identische Keimlinge bildet, die leicht von der Mutterpflanze getrennt werden können. Teilen Sie sie, sobald sie etwas zu üppig wird. Sie mag jedoch keine zu hohen Temperaturen, daher sollte sie nicht in Gewässern installiert werden, deren Temperatur 22 °C überschreiten kann.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
