

Chinaschilf Kleine Silberspinne - Miscanthus sinensis
Chinaschilf Kleine Silberspinne - Miscanthus sinensis
Miscanthus sinensis Kleine Silberspinne
Chinaschilf, Garten-Chinaschilf
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Chinaschilf Kleine Silberspinne - Miscanthus sinensis
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' ist die Zwergform des Kultivars 'Silberspinne'. Es ist in allen Punkten identisch, nur sein kompakter und gedrungener Wuchs unterscheidet es von seinem großen Bruder. Die schmalen und bandförmigen Blätter, dunkelgrün mit weißen Nerven, nehmen im Herbst leuchtende Farben an. Dicht, aufrecht und gedrungen ist es ein Großteil des Jahres dekorativ. Die ziemlich lockeren Rispen, rot mit weißen Schattierungen, blühen im September und werden bei Reife silbrig und samtig. Dieses Ziergras ist ideal für kleine Gärten, Staudenbeete oder den Anbau in Töpfen.
Das Chinaschilf 'Kleine Silberspinne', auch bekannt als Chinaschilf, gehört zur Familie der Süßgräser. Es ist eine kultivierte Form von Miscanthus sinensis, die aus Ostasien und Ozeanien stammt. Dieses große mehrjährige Gras mit kurzen Rhizomen wächst in einer nicht ausbreitenden Horstform. Der dichte und aufrechte Wuchs erreicht eine Höhe von 1 m und eine Ausbreitung von 50 cm. Die Blätter sind dünn, sehr lang, flexibel und zuerst grün mit weißen Nerven, dann im Herbst kupferrot. Lange Blütenstängel erscheinen von September bis November aus dem Laubwerk und bilden fingerförmige, seidige Ähren von 20 cm Länge, die rosarot mit weißen Schattierungen sind. Beim Verblühen nehmen sie eine silberne Farbe an. Die Federbüschel bestehen aus winzigen rötlichen Blüten, die sich nach einiger Zeit wieder schließen und bei Reife erneut öffnen. Dann haben sie ein blasseres und samtigeres Aussehen.
Dieses Chinaschilf ist laubabwerfend, bleibt aber einen Großteil des Winters interessant. Es eignet sich für den Hintergrund großer Beete, denen es Struktur und Anmut verleiht. Es passt gut in wilde Gärten und zu kontemplativen Gärtnern. Man kann es unter Astern pflanzen, zusammen mit Garten-Chrysanthemen oder remontierenden Rosen, es beim Wachsen und Füllen beobachten, mit dem Wind und dem flachen Herbstlicht spielen und unter Regenschauern sich biegen lassen. Es passt auch gut in moderne Gärten mit klaren Linien, zusammen mit Zwergbambus oder Farnen, wenn der Boden feucht ist. Diese Gräser bringen Volumen und Textur in Staudenbeete, wodurch die Blüten leichter wirken. In einem städtischen Garten wird das Miscanthus 'Kleine Silberspinne' die Betonstrukturen abmildern. Es eignet sich auch sehr gut für den Anbau in großen Kübeln , um Terrassen oder Balkone mit viel Eleganz und Schlichtheit zu gestalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Chinaschilf Kleine Silberspinne - Miscanthus sinensis in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Miscanthus
sinensis
Kleine Silberspinne
Poaceae
Chinaschilf, Garten-Chinaschilf
Gartenbau
Other Miscahnthus - Chinaschilf
View All →Planting of Chinaschilf Kleine Silberspinne - Miscanthus sinensis
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
