

Chinaschilf Strictus Dwarf - Miscanthus sinensis
Chinaschilf Strictus Dwarf - Miscanthus sinensis
Miscanthus sinensis Strictus Dwarf
Chinaschilf, Garten-Chinaschilf
15 Pflanzen im November eingepflanzt. Kein Frost und 100% Verlust der Pflanzen am Ende des Winters. In einer ziemlich lehmigen Erde, 40 cm tief auf der Terrasse eines Parkplatzes, der jeglichen Frost verhindert.
FMR, 10/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Chinaschilf Strictus Dwarf - Miscanthus sinensis
Der Miscanthus sinensis 'Strictus Dwarf' ist nichts anderes als eine niedrige und kompakte Form des Montbretie Strictus, geschätzt für sein gestreiftes Laub in Gelb und Hellgrün sowie seinen eleganten, aufrechten und schmalen Wuchs. Die Sonne lässt durch seine schmalen Blätter kleine, blassgelbe und grüne Streifen leuchten, was diesem Gras eine außergewöhnlich dekorative Optik verleiht, sowohl in Beeten als auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon. Im Spätsommer erscheinen seine purpurrosa Blütenrispen, die bei Reife in cremeweiß übergehen. Originell und intensiv leuchtend wird dieses kleine Chinaschilf seinen zugewiesenen Platz einnehmen und sich problemlos in jede moderne oder naturnahe Umgebung integrieren. Diese hübsche Pflanze benötigt etwas Zeit, um sich zu etablieren, und bevorzugt warme und sonnige Standorte in normalem Boden, der Feuchtigkeit speichert.
Der Miscanthus sinensis 'Strictus Dwarf' ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Sein Vorfahre stammt aus China und Japan (in der pan-himalayischen Region bis zu einer Höhe von 2000 m). Dieses mehrjährige und horstbildende* Gras bildet im Laufe der Zeit einen aufrechten und überhängenden Horst, der eine Höhe von etwa 1 m nicht überschreitet und sich auf etwa 60 cm ausbreitet. Die Blätter sind dünn und schmal, lang, biegsam, in einem zarten bis mittleren Grün mit horizontalen, blassgelben Streifen. Im September bis November ragen lange Blütenstängel aus dem Laubwerk empor, in Form von fingerartigen, seidigen Rispen von 15-20 cm Länge in purpurrosa Farbe. Beim Verblühen nehmen sie eine silbrig-beige bis braune Farbe an. Die Federähren bestehen aus winzigen rosafarbenen Blüten, die sich kurz danach schließen und bei Reife erneut öffnen. Dann bekommen sie ein blasseres und flaumigeres Aussehen. Das Wachstum ist ziemlich langsam, aber es wird letztendlich spektakulär.
*Dieser Begriff bezeichnet beispielsweise eine Art von Gräsern, deren Rhizome nicht kriechend sind. Horstbildende Pflanzen sind nicht invasiv.
Die panaschierte Zwerg-Chinaschilf ist eine sehr leuchtende und platzsparende Pflanze, ideal zur Verschönerung von modernen Terrassen und schlichten Beeten. Sie besitzt laubabwerfendes Laub, das jedoch einen Großteil des Winters interessant bleibt. Sie passt gut in Beete zusammen mit großen Astern, remontierenden Rosen oder Zwergkoniferen, die sich gut ergänzen. Sie findet ihren Platz in modernen Gärten mit klaren Linien, zusammen mit Bambus oder Farnen, wenn der Boden feucht ist. Miscanthus-Pflanzen mildern die Betonstrukturen städtischer Gestaltungen ab. Man kann sie auch in der Nähe von Wasserstellen pflanzen, jedoch in gut durchlässigen Böden, zusammen mit Phalaris oder Montbretien zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Chinaschilf Strictus Dwarf - Miscanthus sinensis in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Miscanthus
sinensis
Strictus Dwarf
Poaceae
Chinaschilf, Garten-Chinaschilf
Gartenbau
Other Miscahnthus - Chinaschilf
View All →Planting of Chinaschilf Strictus Dwarf - Miscanthus sinensis
Das Miscanthus sinensis Strictus Dwarf bevorzugt sonnige Standorte und einen gesunden, reichen und tiefgründigen, aber dennoch feuchtbleibenden Boden im Sommer. Diese Pflanze verträgt gelegentliche Trockenheit, wenn der Boden tief ist. Es ist ratsam, das Laub im frühen Frühling, nachdem die stärksten Fröste vorüber sind, bis zum Boden zurückzuschneiden. Für die Pflanzung in einem Behälter wählen Sie einen großen Behälter (mindestens 30 L) und füllen Sie ihn mit einer fruchtbaren, drainierenden und flexiblen Anbaufläche. Eine Mischung aus 20% guter Gartenerde, 20% drainierenden Elementen (Puzzolan oder Kies oder grobem Flusssand) und 60% Blumenerde ist empfehlenswert. Fügen Sie einmal oder zweimal im Jahr gut verrotteten Kompost hinzu (Ende des Winters und Herbst) oder langsam freisetzenden Dünger.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
