

Panicum virgatum Thundercloud - Ruten-Hirse
Panicum virgatum Thundercloud - Ruten-Hirse
Panicum virgatum Thundercloud
Ruten-Hirse, Garten-Ruten-Hirse
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Panicum virgatum Thundercloud - Ruten-Hirse
Das Panicum virgatum 'Thundercloud', auch bekannt als aufrechtes oder aufrechtes Panicum, ist ein stattliches, mehrjähriges Gras mit einer imposanten Silhouette, das sich durch einen sehr aufrechten Wuchs und eine hervorragende Wetterbeständigkeit auszeichnet. Weder Regen noch Wind lassen das schöne, grün-graue Laub umfallen, das in friedlichem Rascheln lebt. Dann trägt es eine ungebremste Sommerblüte, die sich direkt über dem Laub in großen, beige-rosa Wolkenrispen präsentiert. Es besticht auch durch seine große Winterhärte und seine extreme Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden, jedoch nicht zu arme Böden. Es ist eine Pflanze, die sich an die sommerliche Trockenheit anpasst, aber volle Sonne benötigt, um ihr Bestes zu geben. Ein riesiges, aber leichtes und grafisches 'Gras', das vielfältig verwendet werden kann, sei es als Hintergrundpflanze, als Sichtschutz, am Wasserufer oder in großen Kübeln, und das zu jedem Gartenstil passt.
Das Panicum virgatum ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser, die einst die fruchtbaren Ebenen des amerikanischen Mittleren Westens beherrschte und damals eine geschätzte Futterpflanze für die riesigen Büffelherden war. Die Sorte ''Thundercloud'', eine Nachfahrin der berühmten Sorte 'Dallas Blues', ist eine erstaunlich säulenartige und aufrechte Form dieser rhizombildenden, nicht wuchernden Pflanze. Diese halbimmergrüne Sorte entwickelt sich recht schnell zu schönen, schmalen Horsten aus langen, bandförmigen, grün-blauen Blättern mit grauen Reflexen. Sie sind durch eine steifere Mittelrippe gekennzeichnet, die das Laub aufrecht hält, an den Enden jedoch flexibler ist und ein Umkippen im Regen verhindert. Ihre ausgewachsenen Abmessungen betragen je nach Kulturbedingungen etwa 2 m in der Höhe und 1 m in der Breite. Die Blütezeit erstreckt sich von August bis Oktober. Aus den Blatthorsten erheben sich lange, aufrechte Stängel, die mit leichten Rispen bedeckt sind und eine Länge von 50 cm erreichen. Diese Rispen bestehen aus unzähligen kleinen, beige- und rosafarbenen Blüten, die wie eine Wolke über der Pflanze zu schweben scheinen. Im Herbst färbt sich das Laub rostig bis braun und wird im Winter braun. Die Pflanze behält auch in der kalten Jahreszeit ein schönes Aussehen und bietet Vögeln und kleinen Säugetieren Schutz.
Das Europäische Perlhirse besteht hauptsächlich aus einjährigen Arten. Aus Amerika stammen jedoch mehrjährige Arten wie das Panicum virgatum. Das Panicum ist an extreme Bedingungen angepasst und toleriert Trockenheit, Kälte und durchtränkte Böden. Es ist vielseitig einsetzbar und passt sich vielen Situationen im Garten an. Diese nicht wuchernde, stattliche Grasart wird sowohl als Solitärpflanze geschätzt als auch im Hintergrund etwas wilderer Beete als Sichtschutz gepflanzt. Es kann mit großen Wildastern wie der Glatte Aster, der Ruten-Hirse oder der Weidenblättrigen Sonnenblume sowie mit der Steppenverbene kombiniert werden. Sein im Wind zitterndes Laub harmoniert gut mit dem raschelnden Laub der Weiden in der Nähe von Wasserflächen. Diese Pflanze eignet sich besonders gut für Küstenregionen, da sie salzhaltige Gischt verträgt. Sie ist auch eine wunderbare strukturgebende Pflanze, die auf der Terrasse oder dem Patio in großen Kübeln ein puristisches Ambiente in einem sehr zeitgenössischen Stil schafft.
Ihr tiefreichendes Wurzelsystem trägt zur Bodenlockerung bei und schützt den Boden im Winter sowie zur Anreicherung mit organischem Material. Diese Eigenschaft wird in großem Maßstab genutzt, da sie es anderen Pflanzen oder Kulturen ermöglicht, auf schwierigen Böden zu wachsen, wo dies zuvor undenkbar gewesen wäre. Die Panics bleiben auch im Winter interessant, wenn sie als Nahrungsquelle für Vögel dienen, die ihre Samen fressen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Panicum virgatum Thundercloud - Ruten-Hirse in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Panicum
virgatum
Thundercloud
Poaceae
Ruten-Hirse, Garten-Ruten-Hirse
Gartenbau
Other Panicum - Rutenhirse
View All →Planting of Panicum virgatum Thundercloud - Ruten-Hirse
Das Panicum virgatum ist eine sehr winterharte Grasart und wächst in vielen Bedingungen, obwohl es eine Vorliebe für tiefe und nährstoffreiche Böden hat, auch Ton- oder Kalkböden. Es benötigt jedoch eine sonnige Lage.
Pflanzen Sie das Panicum virgatum in einen eher fruchtbaren, tiefen, trockenen bis feuchten Boden, auch im Sommer. Eine gute Düngung wird von der Pflanze 2 bis 3 Mal im Jahr geschätzt, vor dem Beginn des Wachstums und im Sommer. Schneiden Sie die Büschel im April zurück, wenn das neue Wachstum beginnt.
In trockenen und wenig fruchtbaren Böden wird das Panicum virgatum Thundercloud langsamer wachsen, insbesondere in den ersten Jahren, und sich etwas weniger spektakulär entwickeln. Die Trockenheitsresistenz wird nach etwa 3 Jahren Kultivierung erreicht. In den ersten Sommern ist es notwendig, Bewässerung während Trockenperioden durchzuführen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
