

Koeleria glauca - Schillergras


Koeleria glauca - Schillergras


Koeleria glauca - Schillergras


Koeleria glauca - Schillergras
Koeleria glauca - Schillergras
Koeleria glauca
Schillergras, Kammschmiele
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Koeleria glauca - Schillergras
Die Koeleria glauca, auch bekannt als Blaue Schwingel, Grauschwingel oder Sand-Schwingel, ist eine interessante mehrjährige Grasart aufgrund ihres dekorativen bläulichen Laubs, das selbst im Winter attraktiv ist, sowie ihrer anmutigen Blüte, die poetisch im Wind weht. Es handelt sich um eine sehr robuste botanische Art, die sich an sandigen, kalkhaltigen und trockenen Böden anpasst. Einfach anzubauen in einem gut drainierten, neutralen bis kalkhaltigen Boden, ist sie perfekt, um Kontrast und Bewegung in einen naturnahen Garten zu bringen, wo sie sich selbst aussäen kann.
Die Koeleria glauca ist eine krautige mehrjährige Pflanze aus der großen Familie der Süßgräser. Sie ist eine nicht-invasive botanische Art, die von Osteuropa bis zur Mongolei verbreitet ist und auf sandigen, kalkhaltigen und trockenen Wiesen wächst. Diese Pflanze bildet dichte Horste mit einer Ausdehnung von 30-35 cm in alle Richtungen. Die Halme und Triebe sind an der Basis verdickt und zwiebelförmig. Die Stängel erreichen eine Höhe von 20 bis 50 Zentimetern und selten 90 cm. Die Blätter sind 1 bis 2 mm breit, gekrümmt und steif, mit einer rauen Textur auf der Ober- und Unterseite. Ihre Farbe ist blaugrün. Die Blütezeit ist je nach Klima von Juni bis Juli. Die Blütenstängel tragen an ihrem Ende eine feine und leichte Rispe, die etwa 12 cm lang ist, mehr oder weniger dicht, zylindrisch und aus glänzenden, silbergrünen Ähren besteht, die sich chamoisfarben verfärben. Diese Blüte bleibt bis zum Winter dekorativ. Die Bestäubung erfolgt durch den Wind. Die Samen werden ebenfalls vom Wind verbreitet.
Der Blaue Schwingel, der weniger bekannt ist als der Blaue Fétuque, wird auf ähnliche Weise verwendet. Es ist eine ideale Pflanze für die Verschönerung von trockenen Steinbeeten, Rändern und kann nützlich sein, um ein Beet zu erleichtern, wenn der Boden gut drainiert ist. Aufgrund ihrer Neigung, sich auszusäen, passt sie gut in einen naturnahen Garten, wo sie die freien Flächen in großen Beeten ausfüllen kann. Sie kann auch kurz geschnitten werden, um eine Art bodendeckenden Rasen zu erhalten. Kombinieren Sie sie in Beeten mit Pflanzen, die die gleichen Ansprüche haben, wie z.B. Allium, Knautia, Verbascum, Nepetas oder große Fetthennen zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Koeleria glauca - Schillergras in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Koeleria
glauca
Poaceae
Schillergras, Kammschmiele
Osteuropa
Other Ziergräser von A bis Z
View All →Planting of Koeleria glauca - Schillergras
Die Koeleria glauca bevorzugt sonnige Standorte, verträgt jedoch etwas Schatten am Nachmittag in unseren heißesten und sonnigsten Regionen. Diese äußerst robuste Pflanze verträgt heiße und trockene Sommer, sobald sie gut verwurzelt ist. Sie bevorzugt einen gut drainierten, leichten und mäßig fruchtbaren bis armen Boden mit sandigem oder steinigem Charakter. Pflanzen Sie sie in einen kalkhaltigen bis neutralen Boden, da sie saure, lehmige und zu feuchte Böden nicht mag.
Eine Frühjahrsgabe von Kompost kann in sehr mageren Böden vorteilhaft sein. Gräser eignen sich gut für Pflanzgefäße: Verwenden Sie eine Kompostmischung aus Erde und fügen Sie 20 % Sand hinzu, um die Mischung zu lockern. Im Frühjahr, wenn das Wachstum wieder einsetzt, sollten die Pflanzen ausgekämmt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
