

Hibanobambusa tranquillans Shiroshima - Bambus
Hibanobambusa tranquillans Shiroshima - Bambus
Hibanobambusa tranquillans Shiroshima
Bambus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hibanobambusa tranquillans Shiroshima - Bambus
Der Hibanobambusa tranquillans Shiroshima ist zweifellos einer der schönsten kleinen Bambusse mit panaschiertem Laub. Seine langen, hellgrünen Blätter mit starken weiß-cremefarbenen Streifen sind das ganze Jahr über leuchtend und hell. Mit seiner bescheidenen Statur, aufrecht aber buschig und sehr dicht, vereint dieser Bambus die Qualitäten seiner beiden Eltern und kombiniert das schöne Laub des Sasa mit den dickeren Stielen des Phyllostachys. Er ist kälteresistent, trockenheitstolerant und unempfindlich gegenüber der Exposition und daher in allen Regionen leicht anzubauen. 'Shiroshima' ermöglicht es Ihnen, eine schöne und effektive Sichtschutz- oder Windschutzhecke zu schaffen und macht auch in einem kleinen Garten als isolierte Gruppe eine gute Figur. Aufgrund seines wuchernden Charakters ist jedoch eine Rhizomsperre erforderlich.
Der Hibanobambusa tranquillans, manchmal auch Bambou Hibano genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser, eine Art von Gras mit holzigen Stielen, die sich aus einem wuchernden Rhizom entwickelt. Bei dieser Art von Bambus entwickeln sich die Rhizome am Rand des Rhizoms, das sich schnell auf großen Flächen ausbreitet. Der Hibanobambusa tranquillans stammt wahrscheinlich aus einer spontanen Kreuzung, die in Japan stattgefunden hat. Dieser Hybridbambus ist einer der robustesten, er hält Temperaturen von etwa -18 bis -20°C stand und ist sowohl gegenüber dem Boden als auch der Exposition wenig anspruchsvoll.
Der Kultivar Shiroshima, der in den 1970er Jahren nach Europa gebracht wurde, wurde aufgrund seines panaschierten Laubs und seines geringeren Wuchses ausgewählt. Die Pflanze hat eine aufrechte und sehr buschige Wuchsform. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell, sie entwickelt aus ihren Rhizomen stabile und gerade Stämme, die als Halme bezeichnet werden. Diese haben einen Durchmesser von etwa 1 bis 2 cm und können unter den entsprechenden Bedingungen eine Höhe von 2 bis 3 m erreichen. Ein in einem Topf gezogener Bambus wird weniger wachsen als ein im Freiland gepflanzter. Die Halme sind glatt, gerillt, grün und manchmal leicht weiß-cremefarben gestreift. Die Hüllblätter, die die jungen Stängel bedecken, sind braun und laubabwerfend. Das Laub ist reichlich vorhanden und sehr persistent: Es bleibt auch im kalten und trockenen Winter leuchtend. Bei diesem Bambus sind die Blätter an den Halmen des Jahres doppelt so lang und breit wie an denen des Vorjahres. Die panaschierten Blätter sind an den Spitzen spitz zulaufend, 15 bis 20 cm lang und 4 bis 5 cm breit, leicht hängend. Besonders im Winter sind sie panaschiert und im Frühling mit einem rosa Rand verziert.
Als Star der asiatischen Gärten passt der Bambus zu vielen Stilen, vom zeitgenössischen über den exotischen bis hin zu natürlichen Gärten, Zen-Gärten oder Wassergärten. In Massen gepflanzt, ermöglicht der Bambus Hibano die schnelle Schaffung einer dichten Hecke oder einer sehr exotischen kleinen Waldlandschaft. Seine Dichte verleiht jeder Umgebung üppiges Grün. Die blickdichte Wirkung seines Laubs und sein schnelles Wachstum machen ihn zu einem hervorragenden Kandidaten, um unerwünschte Blicke zu verdecken oder einen effektiven Windschutz zu schaffen. Sie können ihn auch als isolierte Pflanze pflanzen und ihm genügend Platz lassen, um seine Großzügigkeit zum Ausdruck zu bringen. Aufgrund seines wuchernden Charakters ist jedoch ein gewisser Abstand zu benachbarten Pflanzen erforderlich, die er sonst überwuchern würde. Die Kultivierung von Hibanobambusa Shirishima ist im Topf möglich, aber aufgrund seines wuchernden Charakters auf lange Sicht nicht empfohlen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hibanobambusa tranquillans Shiroshima - Bambus in pictures


Plant habit
Foliage
Botanical data
Hibanobambusa
tranquillans
Shiroshima
Poaceae
Bambus
Südostasien
Other Bambus von A bis Z
View All →Planting of Hibanobambusa tranquillans Shiroshima - Bambus
In Töpfen angebaut, können Bambusse zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, außer bei Frost. Die beste Pflanzzeit ist jedoch Ende Sommer und Herbst, wenn der Boden aufgewärmt ist und die Regenfälle häufiger sind. Der Pflanzabstand hängt von der Verwendung Ihrer Bambusse ab: Für ein Beet sollten Sie einen Abstand von 0,8 bis 1 Meter zwischen den Pflanzen einplanen. Bei einer Hecke verringert sich dieser Abstand auf 0,6 bis 0,8 Meter.
Allgemein bevorzugen Bambusse tiefe, nährstoffreiche, gut durchlässige Böden, die jedoch feucht bleiben und sauer oder neutral sind. Sie können auch leicht kalkhaltige Böden tolerieren, je nach Sorte. Der Bambus Hibanobambusa ist besonders tolerant gegenüber dem Boden, solange er weder übermäßig kalkhaltig noch zu schwer ist. Er bevorzugt sonnige Standorte im Norden unseres Landes, aber schattigere Standorte im Süden. Er verträgt auch längere Trockenperioden, aber in sehr trockenen mediterranen Klimazonen wird es schwierig sein, 3 Monate ohne Wasser auszuhalten.
Beim Pflanzen sollten Sie den Boden gut auflockern und den Wurzelballen gut befeuchten. Sie können auch etwas gut verrotteten Kompost hinzufügen und ihn oberflächlich einarbeiten. Die Bewässerung sollte mindestens im ersten Jahr im Freiland regelmäßig erfolgen und dauerhaft, wenn Ihre Bambusse im Topf kultiviert werden. Die Etablierungszeit kann manchmal etwas länger dauern, keine Panik!
Dieser Bambus breitet sich aus, daher wird die Verwendung einer Rhizomsperre (starkes und widerstandsfähiges Polypropylen-Film) dringend empfohlen.
Was die Pflege betrifft, ist Bambus nicht anspruchsvoll: Den Fuß sollten Sie zumindest in den ersten Wochen von Unkraut befreien, bis seine abgestorbenen Blätter am Boden einen natürlichen Mulch bilden. Eine Stickstoffdüngung (gut verrotteter Mist oder Flüssigdünger) im Frühling und Herbst kann vorteilhaft sein.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
