

Phoenix dactylifera - Echte Dattelpalme


Phoenix dactylifera - Palmier-dattier


Phoenix dactylifera - Palmier-dattier


Phoenix dactylifera - Palmier-dattier
Phoenix dactylifera - Echte Dattelpalme
Phoenix dactylifera
Echte Dattelpalme
In stock substitutable products for Phoenix dactylifera - Echte Dattelpalme
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Phoenix dactylifera - Echte Dattelpalme
Die Phoenix dactylifera, besser bekannt als Dattelpalme, wird seit Jahrtausenden in Nordafrika und im Nahen Osten für die Dattelernte angebaut. Diese Phoenix-Palme ist sehr anspruchslos und ziemlich robust, was es ermöglicht, sie in vielen Regionen anzupflanzen, jedoch nicht für ihre Früchte, die nur in sehr heißen Klimazonen wachsen, sondern als Zierbaum. Sie ist an ihrer charakteristischen Silhouette zu erkennen, bestehend aus einem leicht gebogenen "Stamm" an der Basis, verziert mit einem hübschen Flechtmuster, gekrönt von steifen, fächerförmigen Blättern. Sie hat auch die Fähigkeit, aus dem Stamm kleine Baumgruppen zu bilden.
Die Phoenix dactylifera gehört zur großen Familie der Palmengewächse. Sie stammt wahrscheinlich aus einer Region, die dem heutigen Irak entsprechen würde, wurde aber seit langem für die Obstproduktion auf der Arabischen Halbinsel und in Nordafrika, im Nahen Osten und bis nach Indien kultiviert. Diese Palme wurde in Kalifornien eingeführt und wird heute in großem Umfang in Texas in der Region Las Vegas und im Südwesten von Arizona angepflanzt. Die Dattelpalme verträgt Trockenheit, Kälte bis -10°C und toleriert leicht saure oder alkalische Böden sowie Spritzwasser. Sie benötigt jedoch Wärme und einen tiefen, leichten und gut drainierten Boden, vorzugsweise sandig. Unter günstigen klimatischen und bodenbedingten Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe von 30 m erreichen. In unseren Gärten wird sie jedoch bescheidener bleiben. Das Wachstum dieser Palme ist langsam.
Im Gegensatz zur Phœnix canariensis, die häufiger in Gärten gepflanzt wird, kann die Phoenix dactylifera mehrere Stämme oder Scheinstämme aus ihrer Basis bilden. Jeder Stamm ist dünn (maximal 30 cm Durchmesser), warmbraun und mit kurzen Fasern bedeckt sowie mit auffälligen Rautenmustern versehen, die aus den abgeschnittenen alten Blattstielen bestehen. Diese Dattelpalme bildet auch adventive Wurzeln an der Basis ihres Stammes, die zu seiner erheblichen Verbreiterung beitragen. Das Wurzelsystem ist dicht und gut entwickelt und kann Wasser bis zu einer Tiefe von 6 m aufnehmen.
Am oberen Ende jedes Stammes entwickelt sich das Laub, das zu einer ziemlich dichten Krone zusammengefügt ist. Sie besteht aus 30 bis 50 fischgrätenartigen Blättern oder Palmwedeln mit einer Länge von 4 bis 7 m. Diese immergrünen Blätter haben eine individuelle Lebensdauer von 3 bis 7 Jahren. Jedes Blatt ist in 200 bis 250 steife, blau-grüne Fiederblättchen unterteilt, die unregelmäßig entlang der Hauptader angeordnet sind. Die Blüte erfolgt im Sommer an ausgereiften Pflanzen. Die Phoenix dactylifera ist eine zweihäusige Art, das heißt, es gibt männliche und weibliche Exemplare. Nur letztere tragen Datteln, wenn männliche Exemplare in der Nähe sind. Um qualitativ hochwertige Früchte zu produzieren, benötigt die Dattelpalme eine Temperatur von etwa 30 °C, eine geringe Luftfeuchtigkeit, wenig Niederschlag und einen tiefen, frischen Boden. Bedingungen, die in den Oasen der semiariden Gebiete zu finden sind. Bei uns, auch in Südfrankreich, produziert sie nur wenige oder minderwertige Datteln. Die weiblichen Exemplare bilden Trauben aus fleischigen, süßen Früchten mit einem länglichen Samen, der von einer Rinne durchzogen ist.
Die Phoenix dactylifera ist eine mythologische Palme, die in vielen französischen Gärten eine wunderbare Pflanze darstellen kann. Da sie Platz benötigt, um ihre ganze Schönheit zu entfalten, wird diese Palme in einem Rasen isoliert oder in Reihen gepflanzt, in einem nicht zu kalten Klima, sei es an der Küste oder im Landesinneren. Sie wird rund um das Mittelmeer reichlich angebaut und erfreut sich sowohl bei Landschaftsgärtnern als auch bei Hobbygärtnern, die exotische, aber robuste Pflanzen mögen, wachsender Beliebtheit, insbesondere an der Atlantikküste unseres Landes, wo sie sich ebenfalls wohlzufühlen scheint. Es kann manchmal schwierig sein, sie zu kombinieren, aufgrund ihrer starken Persönlichkeit: Reservieren Sie ihr einen Platz an einer Pool-Ecke und pflanzen Sie immergrüne Büsche wie Strauch-Salbei und Teucrium zu ihren Füßen, einfache und blühende Pflanzen. Grafische, schlichte und farbenfrohe Phormium, präzise und geometrische Agaven, fast metallische Astelia chathamica, orangefarbene Hakonechloa macra Aureola im Herbst und violette und leichte Argentinisches Eisenkraut werden sie in einem exotischen und pflegeleichten Beet begleiten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Phoenix dactylifera - Echte Dattelpalme in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Phoenix
dactylifera
Arecaceae
Echte Dattelpalme
Naher Osten
Other Phoenix
View All →Planting of Phoenix dactylifera - Echte Dattelpalme
Diese Echte Dattelpalme wächst langsam, aber sie wächst etwas schneller, wenn sie in warmem Klima regelmäßig bewässert wird. Sie benötigt Sonne und Wärme. Pflanzen Sie die Echte Dattelpalme in milden Klimazonen direkt in den Boden. Der Anbau in einem Topf ist möglich, aber nicht sehr gut geeignet für diese Art, die Ablehnungen produziert und ein umfangreiches Wurzelsystem entwickelt. Die Phoenix dactylifera kann kurze Frostperioden von etwa -10°C in sehr gut drainierendem Boden überstehen und sollte bei starkem Frost geschützt werden, indem die Blattkrone eng genug gebunden wird, um das Herz der Pflanze zu schützen. Pflanzen Sie sie in die Sonne, in einen leichten, gut drainierenden Boden, idealerweise sandig oder lehmig, auch arm und trocken an der Oberfläche. Sie verträgt Trockenheit gut, sobald sie sich etabliert hat und in tiefer Erde gepflanzt ist. Ideal ist eine Pflanzung in einem Boden, der wenig Wasser zurückhält: eine Mischung aus grobem Sand, Erde und Gartenerde. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, der vor kaltem und trockenem Wind geschützt ist. Gießen Sie die ersten 3 Jahre regelmäßig, besonders wenn der Sommer trocken ist. Sie ist einfach zu pflegen und erfordert nur wenig Pflege, außer dem Zurückschneiden der ältesten Palmblätter am Stamm.
In der Region PACA, wo sie oft gepflanzt werden, sowie in ganz Südfrankreich und Spanien sind große Palmen von Parasiten wie dem gefürchteten und weit verbreiteten Paysandra archon, einem großen Schmetterling, betroffen, der bis nach England vorkommt. Heutzutage sind spezifische Behandlungen als Vorsichtsmaßnahme verfügbar. Der Palmrüsselkäfer (Rhynchophorus ferrugineus) ist seit 2006 auf unserem Gebiet vorhanden. Die Symptome sind wie folgt: geschnittene, vertrocknete oder vergilbte Palmenblätter. Diese Schädlinge befallen viele Palmenarten mit tödlichen Folgen: Die Blätter trocknen unwiederbringlich aus, sobald der Stammkern Larven beherbergt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
