

Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn


Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn


Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn


Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn


Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn


Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn


Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn


Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn
Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn
Dicksonia antarctica
Australischer Baumfarn, Beutelfarn, Taschenfarn
Artikel in sehr gutem Zustand angekommen, ausgezeichneter Wachstumsbeginn.
Gérard, 23/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn
Die Dicksonia antarctica ist ein baumbildender Farn, der einen seidigen Stamm mit einer üppigen, zarten grünen Blattkrone bildet, was ihm ein stark exotisches Aussehen verleiht. Es ist zweifellos die rustikalste Art in ihrer Gattung.
In der Natur kann dieser baumbildende Farn einen Stamm von 10 bis 15 Metern Höhe und einen Durchmesser von bis zu 50 cm erreichen. Bei uns überschreitet er selten 5-6 Meter Höhe.
Sein faseriger, braun-mahagonifarbener Stamm hat durchschnittlich einen Durchmesser von 25-30 cm und ist von einem dichten Netz schwarzer Kapillarwurzeln durchzogen. Das Wachstum ist langsam, etwa 2 bis 5 cm pro Jahr, aber die Lebensdauer ist extrem lang.
Die Wedel (Blätter) der Dicksonia antarctica befinden sich an der Spitze des Stammes und sind 2 bis 3 Meter lang. Sie bilden eine breite, abstehende Krone mit einem Durchmesser von bis zu 5 Metern. Die Wedel sind zartgrün, dreifach gefiedert, glänzend, weich und haben an der Basis eine dicke Schicht brauner Seide. Sie sind immergrün und haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 2 Jahren, solange die Fröste nicht zu stark sind. Ansonsten werden sie im Winter "verbrannt" und im nächsten Frühling durch eine neue Krone von Wedeln ersetzt.
Baumbildende Farne gelten nicht als besonders winterhart, jedoch sind einige Arten, insbesondere Dicksonia antarctica und D. fibrosa, ziemlich winterhart ohne jeglichen Schutz, bis zu -7°C und sogar bis zu -10°C, wenn sie an einem windstillen Ort stehen.
Darüber hinaus ist ein Winterschutz erforderlich. Dies kann auf eine "Strohhut"-Abdeckung reduziert werden, um die zukünftigen Wedel an der Spitze des Stiels (des Stammes) zu schützen, dem empfindlichsten Bereich gegenüber Kälte. Dadurch kann der Farn für kurze Zeit bis zu etwa -12°C standhalten. Eine andere Lösung besteht darin, sie in einem großen Topf zu kultivieren und im Winter in einem ungeheizten oder leicht beheizten Wintergarten zu überwintern.
Die D. fibrosa ähnelt der Dicksonia antarctica im Aussehen, hat jedoch einen kleineren und dunkleren Stamm und Laub. Beide Arten können an unsere Breitengrade angepasst werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn in pictures




Plant habit
Foliage
Botanical data
Dicksonia
antarctica
Dicksoniaceae
Australischer Baumfarn, Beutelfarn, Taschenfarn
Australien
Planting of Dicksonia antarctica - Australischer Baumfarn
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
