

Königin-Palme - Syagrus romanzoffiana


Syagrus romanzoffiana - Palmier de la reine.


Syagrus romanzoffiana - Palmier de la reine.


Syagrus romanzoffiana - Palmier de la reine.
Königin-Palme - Syagrus romanzoffiana
Syagrus romanzoffiana
Königin-Palme
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
martine, 13/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Königin-Palme - Syagrus romanzoffiana
Die Syagrus romanzoffiana, besser bekannt als Königin-Palme, wird auch als gefiederte Kokospalme oder Romanzoff-Kokospalme bezeichnet, benannt nach demjenigen, der sie in den feuchten subtropischen Regionen Südamerikas entdeckt hat. Mit ihrem hohen, robusten und gerillten Stamm (Stipe) und ihren großen, gefiederten und glänzenden Wedeln hat sie eine anmutige und schlanke Silhouette, die an die Kokospalmen erinnert, die die tropischen Küsten säumen. Sie wächst schnell in fruchtbarem und feuchtem Boden, verträgt Kälte bis zu -7°C und toleriert relativ arme Böden. Zusammengefasst benötigt sie Wasser und Wärme und gedeiht sowohl an der Mittelmeerküste als auch entlang des Golfs von Biskaya.
Die Syagrus romanzoffiana (Synonyme Cocos romanzoffiana, Arecastrum romanzoffianum) gehört zur großen Familie der Palmengewächse. Sie stammt aus dem Süden Brasiliens, Paraguay und dem Nordosten Argentiniens und wurde in andere Regionen der Welt mit günstigem Klima wie der Mittelmeerküste oder der südlichen Atlantikküste eingeführt.
Ihr Stamm, genannt Stipe, ist einzelstehend, grau und von Ringen durchzogen, die die Überreste alter Blattstiele sind. Unter unseren Klimabedingungen kann er in freier Natur eine Höhe von 12 m und einen Durchmesser von 40 cm erreichen, behält aber in einem Kübel deutlich bescheidenere Maße. An der Spitze des Stipes entwickelt sich eine Krone aus großen, gefiederten Blättern, genannt Wedel, mit einer Breite von 6 m. Jedes Blatt, das bis zu 3 m lang werden kann, ist leicht überhängend und wird von einem langen Blattstiel getragen. Es besteht aus vielen schmalen, lederartigen und steifen Fiederblättchen, die glänzend grün sind. Die Blüte findet im Spätsommer statt, in Form von verzweigten Blütenständen, die zwischen den Blättern erscheinen und je nachdem, ob es sich um männliche oder weibliche Exemplare handelt, unterschiedlich aussehen. Die männlichen Blütenstände sind kürzer und erinnern ein wenig an Besen. Die weiblichen sind lang, hängend und mit kleinen weiß-cremefarbenen Blüten besetzt. Diese kleinen Blüten werden von ovalen, gelben, 2 bis 3 cm großen und nicht essbaren Früchten abgelöst.
Die Königin-Palme verdient einen einzeln stehenden Platz auf einem Rasen, kann aber auch eine elegante Allee in mildem Klima bilden, einschließlich in Küstennähe. Sie benötigt Platz, um ihre ganze Schönheit entfalten zu können, und wächst schnell, wenn ihr weder Wasser noch Nahrung fehlen. Sie gedeiht gut in einem Kübel und ist eine wunderbare Zimmerpflanze für große, helle Eingangsbereiche, Wintergärten und temperierte Gewächshäuser. Da sie an der Côte d'Azur reichlich kultiviert wird, erfreut sie sich wachsender Beliebtheit bei Landschaftsprofis und Hobbygärtnern, die exotische, aber robuste Pflanzen mögen, insbesondere an der Atlantikküste unseres Landes, wo sie sich wohlfühlen sollte. Sie ist manchmal schwierig zu kombinieren, aufgrund ihrer starken Persönlichkeit: Reservieren Sie ihr einen Platz an einer Pool-Ecke und pflanzen Sie zu ihren Füßen kleine immergrüne Büsche wie Strauch-Salbei, Teucrium, einfache und blühfreudige Pflanzen. Die graphischen, schlichten und farbenfrohen Phormiums, die präzisen und geometrischen Agaven, die fast metallisch wirkende Chatham-Insel-Schmiele (Astelia chathamica), das im Herbst orangefarbene Hakonechloa macra Aureola und das violette und leichte Argentinische Eisenkraut (Verveine de Buenos Aires) begleiten sie in einem exotischen und pflegeleichten Beet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Königin-Palme - Syagrus romanzoffiana in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Syagrus
romanzoffiana
Arecaceae
Königin-Palme
Südamerika
Other Palmen von A bis Z
View All →Planting of Königin-Palme - Syagrus romanzoffiana
Diese Palme wächst recht schnell, insbesondere wenn sie in warmem Klima regelmäßig bewässert wird. Sie benötigt Sonne und Wärme, die ein schnelleres Wachstum fördern. Pflanzen Sie die Königspalme in milden Klimazonen direkt in den Boden oder in einen sehr großen Topf, der in anderen Regionen überwintert werden kann. Sie kann kurze Fröste von etwa -7 bis -10°C überstehen, sollte jedoch bei starkem Frost geschützt werden, indem die Blattkrone eng gebunden wird, um das Herz der Pflanze zu schützen. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Ort in gewöhnlichen, gut bearbeiteten, gut gelockerten und gut durchlässigen Boden, auch in armen, aber feuchten bis feuchten Böden im Sommer. Sie ist unempfindlich gegenüber Bodenarten, zeigt jedoch eine Vorliebe für tiefe und leichte Böden. Sie fürchtet Trockenheit. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Ort, der vor kalten und trockenen Winden geschützt ist. Gießen Sie regelmäßig, insbesondere wenn der Sommer trocken ist. Sie ist einfach zu kultivieren und erfordert nur wenig Pflege, außer dem Schneiden der ältesten Palmenwedel bis zum Stamm.
In der Region PACA, wo sie häufig gepflanzt werden, sowie in ganz Südfrankreich und Spanien sind große Palmen von Schädlingen wie dem gefürchteten und weit verbreiteten Paysandra-Archon-Wurm betroffen, einem großen Schmetterling, der bis nach England vorkommt. Heutzutage stehen spezifische Behandlungen zur Verfügung, um dem vorzubeugen. Der Rotpalmenrüssler (Rhynchophorus ferrugineus) ist seit 2006 in unserem Land präsent. Die Symptome sind wie folgt: geschnittene, vertrocknete oder vergilbte Palme. Diese Schädlinge greifen zahlreiche Palmenarten an, mit tödlichen Folgen: Die Blätter trocknen unwiederbringlich aus, sobald der Stammkern Larven beherbergt.
Vermehrung: durch Aussaat frischer Samen, die relativ schnell keimen, manchmal nur wenige Tage nach der Aussaat, meistens nach 1 bis 2 Monaten. Die jungen Pflanzen entwickeln sich in den ersten drei Jahren langsam, dann beschleunigt sich das Wachstum (das ist bei den meisten Palmen üblich), insbesondere in fruchtbarem und feuchtem Boden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
