

Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve


Abulilon megapotamicum - Schönmalve
Abulilon megapotamicum - Schönmalve
Abulilon megapotamicum
Schönmalve
Die Schönmalve ist nun 3 Jahre alt; in unserem von hohen Mauern umgebenen Garten ist sie gut geschützt und lebt in einem milden Klima. Sie explodiert vor Knospen und Blüten in der Frühlings-/Sommerperiode, aber sie blüht das ganze Jahr über: Ich konnte mitten im Winter einen kleinen Strauß pflücken!
Aurélie M. (Clisson 44), 25/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Abulilon megapotamicum - Schönmalve
Die Abutilon megapotamicum ist ein kräftiger Strauch, der Hitze liebt, aber relativ einfach im Freiland in mildem Klima oder im Topf in kühlerem Klima angebaut werden kann. Er bildet eine Masse von feinen, bogig wachsenden Ästen, die mehr oder weniger hängend oder kletternd sind, wenn er gespalten ist. Er produziert unermüdlich seltsame zweifarbige gelb-rote Blüten, die an der Achsel jedes Blattes an einem langen Stiel hängen. Je nach Klima ist er immergrün bis halb immergrün und winterhart bis -10°C in geschützter Lage. Dieser großzügige Strauch, der aus den tropischen und subtropischen Gebieten Südamerikas stammt, verkörpert perfekt die Exotik und Fröhlichkeit seines Ursprungslandes.
Die Abutilon megapotamicum, auch bekannt als Großfluss-Abutilon oder Kletter-Abutilon, ist ein Strauch aus dem Süden Brasiliens und Uruguays, der in zwei Formen existiert: ein niedrig wachsender Strauch, dessen Äste natürlicherweise bewurzeln und sich zu einem großen Bodendecker entwickeln, oder ein kräftiger Strauch mit dünnen, bogig wachsenden Ästen, der eine Höhe von 2 m erreicht und langsam wächst. Als Mitglied der Malvengewächse ist dieser Verwandte von Stockrosen und Hibiskus auch eine sehr blühfreudige und anspruchslose Pflanze, was den Boden betrifft. Die Blütezeit dauert von Juni bis zum ersten Frost und ist sehr reichlich. Die Blüten erscheinen in den Achseln der Blätter und hängen an einem langen Stiel. Sie bestehen aus 5 leuchtend roten Kelchblättern, die allmählich 5 leuchtend gelben Blütenblättern Platz machen, gefolgt von langen, prominenten purpurvioletten Staubgefäßen. Das immergrüne bis halb immergrüne Laub (zerstört bei -5°C) besteht aus wechselständigen, länglichen bis eiförmigen Blättern mit herzförmiger Basis und hellgrüner, lebhafter Farbe.
Rustikaler als es scheint, ist die Abutilon megapotamicum in der Lage, nach kurzen Frösten von ca. -10°C aus dem Stamm auszutreiben, wenn er an einem geschützten Ort steht, z.B. an einer Südwand. Man kann ihn also unter diesen Bedingungen im Freiland anpflanzen, bis hin zu Paris, sowie entlang der Küste unseres Landes und in der mediterranen Region in der gesamten Olivenzone. An anderen Orten gedeiht er problemlos in einem großen Topf, der von April bis Oktober auf der Terrasse platziert wird, um ihn im Winter vor starkem Frost zu schützen. Er passt gut zu Solanum rantonetti oder jasminoides, Sollya heterophylla, Bignonia capreolata und anderen großzügigen, exotisch anmutenden und relativ winterharten Kletterpflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Abulilon megapotamicum - Schönmalve in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Abulilon
megapotamicum
Malvaceae
Schönmalve
Südamerika
Other Abutilon - Schönmalve
View All →Planting of Abulilon megapotamicum - Schönmalve
Pflanzen Sie den Abutilon megapotamicum im Frühling oder Herbst in mildem Klima, an einem geschützten und sonnigen Standort, in einem gut durchlässigen, aber feuchten, lockeren und fruchtbaren Boden. Diese Abutilon-Pflanze verträgt Kalk im Boden gut, ist aber keine trockenheitsresistente Pflanze. Graben Sie ein schönes tiefes Pflanzloch und fügen Sie etwas Kompost und Sand zu Ihrer Gartenerde hinzu, um die Bodenqualität zu verbessern, falls erforderlich. Gießen Sie nach dem Pflanzen reichlich und auch im Sommer bei großer Hitze. Binden Sie den Abutilon an ein Spalier oder einen Zaun, da dieser Strauch keine Haftorgane hat und die nicht rankenden Zweige sich nicht von selbst am Träger festhalten können. Der Abutilon ist besonders anfällig für Schnecken, Schmetterlinge, Blattläuse und Mehltau.
Er vermehrt sich leicht durch Stecklinge von jungen Trieben im Wasser: Die Wurzelbildung erfolgt nach etwa 3 Wochen. Sobald die Wurzeln erschienen sind, müssen sie allmählich an ein feuchtes Substrat gewöhnt werden (stellen Sie einen Untersetzer unter den Topf), das im Laufe von etwa 15 Tagen allmählich "abgetrocknet" wird.
Kultivierung in Töpfen:
Wählen Sie einen großen Topf mit einem Volumen von 30 bis 50 Litern. Achten Sie auf eine gute Drainage, indem Sie am Boden eine Schicht Kies, Tonscherben oder Blähtonkugeln platzieren. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus der Hälfte Gartenerde, einem Viertel Lauberde und einem Viertel grobem Sand. Das Substrat sollte reich an Nährstoffen sein und während der gesamten Vegetationsperiode feucht gehalten werden. Der Abutilon benötigt regelmäßige Bewässerung während der heißesten Monate und eine regelmäßige Düngung für blühende Pflanzen von Mai bis September. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung und stellen die Düngung ein. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, wenig oder nicht beheizten, aber frostfreien Ort.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
