

Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum


Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum


Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum


Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum


Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum


Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum
Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum
Aralia spinosa
Japanischer Angelikabaum
In stock substitutable products for Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum
Der Faulbaum ist eine amerikanische Verwandte des Stacheligen Aralia, von dem es sehr schwer zu unterscheiden ist. Sie trägt auch den Namen Stacheliger Engelwurzbaum, wegen der Dornen, die fast überall an der Pflanze vorhanden sind, besonders am Stamm, wenn sie jung ist. Es handelt sich um einen atemberaubenden, kräftigen, aufrechten, buschigen Strauch, der sehr hoch auf vielen Stämmen große Schirme aus riesigen, stark zerschnittenen Blättern trägt. Im Sommer summt der Strauch unter großen cremeweißen Rispen vor Bienen. Bei den ersten Kälteperioden nimmt der Strauch prächtige gelbe, bronzene und rote Töne an, die mit Trauben schwarzer Früchte mit rosa Stielen gemischt sind. Ob amerikanisch oder japanisch, der Aralia ist ein wahres Farbenspektakel für die späte Saison. Er explodiert wie ein Feuerwerk im Garten.
Der Stachelige Engelwurzbaum gehört zur Familie der Araliaceae. Er stammt aus dem Osten der USA, von New York bis Florida und Texas. Diese Waldrandpflanze bevorzugt tiefe und feuchte Böden, passt sich aber auch relativ leicht an weniger günstige Bedingungen wie felsige Weiden an. Es ist ein aufrechter und sich ausbreitender Strauch, der durchschnittlich 6 m hoch wird, in einigen Regionen sogar 9 m, und seine Ausdehnung beträgt als erwachsener Strauch mehr als 5 m. Das Wachstum ist je nach Anbaubedingungen mehr oder weniger schnell. Junge Pflanzen wachsen auf einem einzigen, grauen und mit Rosenstacheln bedeckten Stamm. Ältere Pflanzen haben oft mehrere fast dornenlose Stämme, die leicht von der Wurzel dieser Pflanze ausgehen. Jeder Stamm trägt nur Blätter an der Spitze, aber mit dem Alter erscheinen immer mehr seitliche Zweige. Auf den Zweigen und den Blattstielen sind scharfe Dornen zu finden. Das laubabwerfende Laub nimmt im Herbst sehr schöne Farben an. Die riesigen Blätter, breit, dunkelgrün oben, heller auf der Unterseite, bestehen aus vielen Fiederblättchen. Sie erreichen manchmal eine Länge von 1 m. Die Blüten erscheinen im Sommer, von Juni bis August, je nach Klima, und dauern mehrere Wochen. Sie sind winzig, zitronenduftend und in großen aufrechten Rispen von 30 bis 60 cm Länge angeordnet, als ob sie über dem Laub schweben. Danach kommen schwarze Früchte, die von Vögeln sehr geschätzt werden. Der Aralia spinosa, der dem Aralia elata sehr ähnlich ist, neigt dazu, sich durch Ausläufer zu vermehren und bildet Büschel, weshalb er auch als "gehender Baum" bezeichnet wird.
Es ist ein wunderschöner, absolut winterharter Strauch, der nur trockenen Boden und zu dichten Schatten fürchtet. Sein dekoratives Laub verdient es, vor starkem Wind geschützt zu werden, um seine ganze Schönheit zu bewahren. Sobald er sich etabliert hat, ist er isoliert auf einem Rasen oder in Gruppen, um einen Strauß zu bilden, ebenso interessant in Verbindung mit Bäumen und Sträuchern, die wie er feuchte bis nasse Böden bevorzugen, wie dem Faulbaum, der Silber-Weide oder dem Schneeball. In einer exotischeren Umgebung können Sie ihn mit schönen asiatischen Pflanzen wie dem Karamellbaum, dem japanischen Ahorn, dem Fatsia oder dem Arisaema kombinieren. Ahorne und Sumachen, die oft am Ende der Saison wunderschön sind, sind ebenfalls wunderschöne Begleiter für diesen Baumengelwurz. Die einzige Vorsichtsmaßnahme aufgrund seiner scharfen Dornen betrifft Kleinkinder, die sich nicht nähern sollten.
Der Aralia spinosa ist eine Pionierpflanze in der Natur: Diese Pflanze verschwindet oft, wenn sich der Wald um sie herum entwickelt. In unseren Gärten benötigt sie viel Licht, um sich gut zu entwickeln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Aralia
spinosa
Araliaceae
Japanischer Angelikabaum
Nordamerika
Other Aralien
View All →Planting of Aralia spinosa - Japanischer Angelikabaum
Die Aralia spinosa ist ein kleiner Baum, der den Boden sehr gut verträgt. Er bevorzugt jedoch Böden, die feucht oder sogar nass bleiben. Er mag eine sonnige, sehr helle oder halbschattige Lage. Dichter Schatten ist nicht geeignet. Es ist wichtig, ihn vor starkem oder austrocknendem Wind zu schützen, um sein dekoratives Laub zu erhalten. Diese Baum-Angelika gedeiht in frischem bis feuchtem, fruchtbarem, neutral bis leicht kalkhaltigem Boden, aber es scheint, dass ein armer Boden robustere Pflanzen und eine längere Lebensdauer hervorbringt. Dieser kleine Baum neigt dazu, Ablehnungen zu bilden, ohne jedoch invasiv zu sein. Es reicht aus, die kleinen Ablehnungen bei ihrem Auftreten zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
