

Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer


Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer


Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer


Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer


Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer
Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer
Callistemon citrinus Albus (syn. 'White Anzac')
Zylinderputzer, Lampenputzerstrauch
In stock substitutable products for Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer
Die Callistemon citrinus 'Albus' ist eine schöne Variante des Flaschenputzers mit einer niedrigen und ausgebreiteten Wuchsform und einer bemerkenswerten sommerlichen Blüte in cremeweißen Bürsten. Ihr mittelgrünes, immergrünes Laub ist besonders robust und verströmt beim Zerknittern einen Duft, der an den Zitroneneukalyptus, ihren Verwandten aus der Myrtenfamilie, erinnert. Bei dieser Variante sind die jungen Triebe zart rötlich gefärbt. Aufgrund ihrer bescheidenen Größe für diese Gattung, ihrer attraktiven Wuchsform, ihres ganzjährig ansprechenden Laubs und ihrer langen Blütezeit ist sie eine ausgezeichnete Pflanze für die Terrasse in allen Regionen. Sie erstrahlt im Zentrum eines exotischen Beetes in milden Klimazonen.
Callistemon citrinus ist ein immergrüner Strauch aus der Myrtenfamilie, verwandt mit Myrten und Leptospermum, die wie er aus Australien stammen. Die meisten Callistemon-Pflanzen bevorzugen feuchte, gut durchlässige Böden ohne Kalküberschuss, gelegentlich sogar trockene Böden, sowie reichhaltige und gelegentliche Bewässerung, um ihre Blüte zu unterstützen. Der Artname citrinus bezieht sich auf den besonderen Duft ihres Laubs.
Der aus ihm stammende Kultivar 'Albus' wird manchmal unter dem Namen 'White Anzac' verkauft. Er hat eine kompaktere und ausgebreitetere Wuchsform und erreicht selten eine Höhe von 1 m bei einer Breite von 2 m. Es handelt sich um einen Strauch mit zerbrechlichem Holz, der einen leicht ausladenden, runden Busch bildet, der aus flexiblen Zweigen besteht. Sein Wachstum ist eher schnell. Sein lineares und schmales Laub ist in 5 cm lange und 1 cm breite Fiederblättchen geteilt. Sie sind beim Austrieb lachsrot gefärbt, werden dann hellgrün und schließlich kräftig grün. Die im Spätsommer gebildeten jungen Blätter behalten ihre rot-orangefarbene Farbe den ganzen Winter über. Die Blütenstände erscheinen an den Spitzen der Zweige, direkt über den jungen Blättern. Sie bestehen aus sehr langen weißen Staubblättern, die im Laufe der Tage cremefarben werden und sind zu zylindrischen Ähren angeordnet. Diese Blütenstände sind 5 cm breit und 10 bis 15 cm lang und hängen leicht herab. Die Endknospe entwickelt mehrmals neue Blätter und dann neue Blütenstände, während der alte Blütenstand kleine, sehr harte, becherförmige Früchte bildet, die in der Rinde eingebettet sind. Die Blüte kann von Juni bis August-September in feuchten Böden und warmem Klima erneuert werden, insbesondere gegen Ende des Sommers. Es ist auch eine bienen- und nektarreiche Pflanze, die viele bestäubende Insekten in den Garten lockt.
Der Callistemon 'Albus' ist bis etwa -7°C/-8°C winterhart und verträgt Trockenheit recht gut, sobald er gut etabliert ist, schätzt jedoch in trockenen Klimazonen zusätzliches Wasser. In einem Gewächshaus oder Wintergarten bildet er zusammen mit einer Orange, einem Tibouchina oder einer Akazie ein äußerst dekoratives Quartett, das an Landschaften mit exotischem Charme und Duft erinnert. An der Mittelmeerküste oder in einem gemäßigten bis warmen atlantischen Klima kann er einzeln - er verdient es - im Zentrum eines Beetes oder als freiwachsende Hecke gepflanzt werden, zusammen mit Grevillea, Phormium, Caesalpinia gillesii, Leptospermum, Melaleuca. Er kann auch in einer immergrünen Hecke gepflanzt werden, zusammen mit einer buschigen Säckelblume ('Italian Skies', 'Concha', 'Puget Blue', 'Skylark'...), einer im Frühling blühenden Ginsterart und Oleander ('Soleil Levant' oder 'Provence'). Seine gute Salztoleranz ermöglicht eine Küstenexposition gegen Wind und Spritzwasser.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Callistemon
citrinus
Albus (syn. 'White Anzac')
Myrtaceae
Zylinderputzer, Lampenputzerstrauch
Australien
Other Callistemon - Zylinderputzer
View All →Planting of Callistemon citrinus Albus - Zylinderputzer
Der Callistemon citrinus wird im Frühling oder frühen Herbst in sehr mildem Klima gepflanzt. Er gedeiht gut in einem leichten, gut durchlässigen, fruchtbaren Boden, der im Sommer feucht bis trocken sein kann, obwohl er regelmäßige Bewässerung für eine schöne Blüte schätzt. Lockerer Boden, ob humusreich, leicht steinig oder sandig, leicht sauer oder neutral, ist geeignet. Wenn Ihr Boden kalkhaltig ist, ist es notwendig, ein Loch zu graben und es mit einer Mischung aus Heideerde, Kompost, grobem Sand und Gartenboden zu füllen. Behandeln Sie gegebenenfalls mit einem chlorosehemmenden Produkt (Chelat) bei abnormaler Gelbfärbung der Blätter. Er verträgt gut Meeresbrisen, aber Trockenheit beeinträchtigt seine Blühfreude. Ein Callistemon darf niemals Anzeichen von Austrocknung zeigen; wenn dies der Fall ist, wird es schwer für ihn, sich zu erholen. Er gedeiht in voller Sonne und mag es, warme Wurzeln zu haben. Unter diesen Bedingungen ist er winterhart bis -5 oder -6°C und kann viele Jahre überleben. Schützen Sie ihn in den kälteren Regionen im Winter mit einem Wintervlies und isolieren Sie ihn so gut wie möglich vor der Kälte. Pflanzen Sie ihn an den wärmsten Ort im Garten, in voller Sonne an einer Südwand. In unseren weiter entfernten Regionen vom Meer entfernt ist es jedoch unerlässlich, ihn im Winter in einen großen Topf zu pflanzen und in einem hellen, aber unbeheizten Raum zu überwintern.
Kultivierung in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage im Boden des Topfes, der groß sein sollte. Verwenden Sie eine leichte Mischung aus Blumenerde und fügen Sie etwas Langzeitdünger im Spätwinter und Herbst hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen. Je mehr Sie gießen, desto mehr wird Ihr Callistemon blühen.
Vermehrung durch Samen im Herbst. Sie behalten ihre Keimfähigkeit für 3 Jahre. Um die Samen, die so fein wie Staub sind, aus ihrer harten Schale zu befreien, reicht es zum Beispiel aus, sie kurz über eine Kerzenflamme zu halten. Die Hüllen platzen durch die Hitze und die Samen werden freigesetzt. Legen Sie ein Tuch oder Papier auf Ihre Arbeitsfläche, um die Samen zu sammeln.
Die Vermehrung durch halbverholzte Stecklinge im Herbst oder Frühling ist ebenfalls möglich.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
