

Callistemon hybrida Woodlander's Hardy - Zylinderputzer


Callistemon hybrida Woodlander's Hardy - Zylinderputzer


Callistemon hybrida Woodlander's Hardy - Zylinderputzer
Callistemon hybrida Woodlander's Hardy - Zylinderputzer
Callistemon x hybrida Woodlander's Hardy
Zylinderputzer, Lampenputzerstrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Callistemon hybrida Woodlander's Hardy - Zylinderputzer
Die Sorte Callistemon 'Woodlander's Hardy' ist eine ausgezeichnete Flaschenbürste-Variante, die sowohl winterhart als auch trockenheitstolerant und anspruchslos gegenüber dem Boden ist. Der Strauch, der etwas Platz benötigt, zeigt im Frühling schöne, himbeerrote Blütenstände. Diese Qualitäten ermöglichen es vielen Gärtnern, ihrem Garten einen exotischen Touch zu verleihen. Um diesen Callistemon zur Geltung zu bringen, bieten Sie ihm einen großen Hang oder ausreichend Platz in einem großen Strauchbeet.
Der Callistemon 'Woodlander's Hardy' ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Myrtengewächse, ein Verwandter der Myrten und Leptospermum. Die Abstammung dieser Sorte, die von der Woodlanders Nursery in den USA eingeführt wurde, ist unbekannt. Seine allgemeine Erscheinung ähnelt der des Callistemon citrinus, aber seine Winterhärte ist wesentlich höher und ähnelt der des C. sieberi.
Es handelt sich um einen mittelwüchsigen Strauch mit einem buschigen Wuchs, der leicht ausladend ist, wenn er nicht beschnitten wird. Er besteht aus flexiblen, leicht gebogenen Zweigen. Unter günstigen Bedingungen erreicht er eine Größe von mindestens 2 m in alle Richtungen und kann unter sehr günstigen Bedingungen bis zu 2,50 m hoch werden. Sein lichter, spitzer und besonders schmaler Laub besteht aus ledrigen Blättern, die 4 bis 6 cm lang und 4-5 mm breit sind. Sie sind dunkelgrün und verströmen einen angenehmen Duft, wenn sie zerrieben werden. Seine 10-11 cm langen Blütenstände erscheinen an den Spitzen der Zweige, direkt über den jungen Blättern, im Mai-Juni. Sie bestehen aus blütenblattlosen Blüten, aber mit sehr langen, leuchtend roten Staubblättern und sind in zylindrischen Ähren angeordnet. Im Laufe der Stunden wechselt das leuchtend rote zu himbeerrot. Bei älteren Exemplaren und nicht zu trockenem Boden kann man im Sommer leichte Blütenremonten beobachten. Die Blüte wird von der Bildung kleiner, sehr harter Früchte in Form einer Schale in der Rinde gefolgt. Es ist auch eine nektar- und honigsuchende Pflanze, die viele bestäubende Insekten in den Garten lockt, darunter Bienen. Um einen buschigen Wuchs zu erhalten, sollte dieser Callistemon direkt nach der Blüte beschnitten werden.
Winterhart bis etwa -10°C/-12°C, zeichnet der Callistemon 'Woodlander's Hardy' im Garten eine originelle Silhouette und bietet eine teuflisch exotische Blüte. Wenn er etwas Pflege erhält, wird er zu einem schönen Heckengebüsch oder einem interessanten Solitärpflanze inmitten eines Beetes mit niedrig wachsenden oder bodendeckenden Pflanzen: Wählen Sie zum Beispiel kriechenden Rosmarin, bodendeckende Zistrosen wie die Cistus x pulverulentus, C. x skanbergii, die Silberwinde Convolvulus cneorum, die Nepeta x faassenii... In einer Küstenhecke kann er mit Grevillea juniperina, Caesalpinia gillesii, Leptospermum und Melaleuca kombiniert werden. Man kann ihn auch in einer immergrünen Hecke pflanzen, begleitet von einem Strauch-Céanothe ('Italian Skies', 'Concha', 'Puget Blue', 'Skylark'...), von Oleandern. Seine gute Salztoleranz ermöglicht eine Küstenexposition, auch gegenüber Wind und Gischt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Callistemon hybrida Woodlander's Hardy - Zylinderputzer in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Callistemon
x hybrida
Woodlander's Hardy
Myrtaceae
Zylinderputzer, Lampenputzerstrauch
Australien
Other Callistemon - Zylinderputzer
View All →Planting of Callistemon hybrida Woodlander's Hardy - Zylinderputzer
Der Callistemon Woodlander's Hardy wird im Frühling in Gebieten mit begrenzter Frostbeständigkeit oder zu Beginn des Herbstes gepflanzt, wo die Winter mild sind. Er gedeiht in einem leichten, gut durchlässigen und tiefen Boden. Sobald er gut verwurzelt ist, benötigt er in allen Regionen keine Bewässerung im Sommer. Obwohl er Bewässerungen schätzt, die seine schöne Blüte unterstützen. Eine lockere, tiefe, leichte Erde, ob humusreich, leicht steinig oder sandig, leicht sauer, neutral oder sogar leicht kalkhaltig und lehmig, ist geeignet. Wenn Ihr Boden tendenziell lehmig und klebrig ist, ist es ratsam, ein Loch zu graben und es mit einer Mischung aus Kompost, grobem Sand oder Kies und Gartenerde zu füllen. Diese Sorte verträgt gut salzhaltige Luft. Es ist während der ersten beiden Sommer wichtig, die Bewässerung zu überwachen: Ein Callistemon sollte niemals Anzeichen von Austrocknung zeigen, wenn dies der Fall ist, wird er sich schwer erholen. Er gedeiht in voller Sonne. Unter guten Bedingungen ist er winterhart bis -10 oder -12°C: Er wird im Frühling aus dem Stamm austreiben, wenn er mit regelmäßiger Bewässerung unterstützt wird. Dieser Callistemon kann nach der Blüte beschnitten werden, um einen buschigen Wuchs zu erhalten.
Kultivierung in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage am Boden des Topfes (Tonkugeln, Bimsstein, Tonscherben), der groß und am Boden durchlöchert sein sollte. Verwenden Sie eine leichte Erde, angereichert mit Lauberde, und geben Sie im Spätwinter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen. Je mehr Sie gießen, desto mehr wird Ihr Callistemon blühen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
