

Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis


Cercis canadensis Traveller - Arbre de Judée nain, pleureur.
Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis
Cercis canadensis var.texensis Traveller
Kanadischer Judasbaum
In stock substitutable products for Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis
Die Cercis canadensis 'Traveller' ist eine relativ neue Sorte des Kanadischen Judasbaums, die in unseren Gärten noch nicht weit verbreitet ist... Dieser kleine Strauch sollte jedoch seinen Platz finden, da er einer der schönsten und anpassungsfähigsten seiner Art ist, und dank seiner geringen Größe auch in kleinen Räumen sowohl im Freiland als auch auf einer sonnigen Terrasse gepflanzt werden kann. Es handelt sich um eine Zwerg- und sehr hängende Form des Texanischen Judasbaums, von dem er seine Sparsamkeit und Robustheit geerbt hat. Im Frühling ist er der Star: Seine Blüte schmückt den Stamm und die nackten Äste mit rosa-violetten Erbsenblüten, kurz bevor die jungen, durchscheinend roten Triebe zu glänzenden grünen Blättern heranwachsen, die im Herbst wunderschöne Farben annehmen.
Der Cercis canadensis var texensis (Synonym Cercis occidentalis) 'Traveller' gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler oder Schmetterlingsblütler. Diese Unterart des Kanadischen Judasbaums stammt aus einem westlicheren Gebiet der USA, das sich von den Bergen im Süden von Oklahoma bis zum Kalksteinmassiv im Zentrum von Texas erstreckt, sowie vom Süden bis zum Nordosten von Mexiko. Er ist gedrungener, aber auch trockenheitsresistenter als sein östlicher Verwandter, der bekanntere Kanadische Judasbaum.
Der Kultivar 'Traveller' ist eine natürliche Mutation, die unter einer Sämlingspopulation von Cercis canadensis var. texensis in einer amerikanischen Baumschule entdeckt wurde. Das Wachstum ist recht langsam und seine Größe wird in 10 Jahren nicht mehr als 1,50 m Höhe erreichen, je nach den Wachstumsbedingungen. Letztendlich sollte er nicht höher als 3,50 m werden. Es handelt sich um einen kleinen Baum mit sehr hängenden Ästen, die sich zum Boden neigen. Oft bildet er eine sehr dichte Masse, die breiter als hoch ist. Die Blüten erscheinen vor den Blättern im April direkt an den Ästen, sogar am Stamm und sogar an denen, die erst ein Jahr alt sind. Sie sind erbsenblütenförmig, in einem lebendigen und sehr frischen Rosa-Violett. Die Früchte sind flache, rotbraune Hülsen und kommen manchmal bei dieser Varietät vor. Das Laub ist anfangs rot-purpurfarben und durchscheinend, färbt sich dann intensiv grün und im Herbst je nach Jahr und Bodenbeschaffenheit gelb, orange oder rot. Die Blätter sind herzförmig, 6-7 cm lang, ziemlich dick und leicht behaart auf der Unterseite. Die älteren Äste und der Stamm haben eine rissige Rinde in grau-schwarz. Ältere Exemplare haben oft einen krummen Stamm und eine 'Sonnenschirm'-artige Verzweigung, die ihnen ein sehr japanisches Aussehen verleiht.
Dieser 'Traveller' Judasbaum bildet über einen langen Zeitraum einen sehr originellen und attraktiven Strauch. Er nimmt wenig Platz ein und hat eine starke Persönlichkeit: Er ist ein idealer Kandidat, um einem kleinen Garten oder dem Zentrum eines großen Beetes einen einzigartigen Touch zu verleihen. Er benötigt einen ausreichend tiefen Boden, unabhängig von seiner Beschaffenheit, auch sehr kalkhaltig und trocken im Sommer. Er ist gut winterhart und kann in allen Regionen Frankreichs gepflanzt werden. Er benötigt keinen besonderen Schnitt: Kurz gesagt, er ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze, die in jedem Garten gedeihen kann! Er kann isoliert gepflanzt werden, um das ganze Jahr über präsent zu sein,besonders in einem überwiegend mineralischen Bereich, umgeben von großen Felsbrocken. Ein älteres Exemplar, sorgfältig zu einem 'Sonnenschirm' mit einem gewundenen Stamm geleitet, könnte auch auf einem Teppich aus Mascareignes-Gras (Zoysia tenuifolia) gut aussehen, das sich an alle Unebenheiten des Bodens anpasst und inmitten einer kleinen japanischen Szene thront. Man kann sich ihn auch gut vor einem Hintergrund aus einer Mauer oder immergrünem Laub vorstellen, begleitet von einer 'Plumosa aurea'-Felsenbirne für den Farb- und Formkontrast und im Schatten von einigen Exemplaren von Darley-Heide und Helleborus für den Winter! Oder mit einem kleinen Pfaffenhütchen und einem schönen Cotinus Grace, mit seinem luftigen Sommerblüten und dem prächtigen Herbstlaub...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cercis
canadensis var.texensis
Traveller
Fabaceae
Kanadischer Judasbaum
Gartenbau
Other Cercis - Judasbaum
View All →Planting of Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis
Cercis canadensis 'Traveller' wird im Frühling oder im Herbst, in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Es ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden, solange er etwas tief ist. Sehr kalkhaltige Böden sind kein Problem, genauso wenig wie Trockenheit im Sommer, sobald er gut etabliert ist. Allerdings verträgt dieser Judasbaum schwere und dauerhaft feuchte Böden nicht. Auf armen Böden sollte die Pflanzenerde mit gutem Kompost oder Erde angereichert werden. Gießen Sie ihn regelmäßig, um ihm bei der Etablierung zu helfen, sowie in den ersten beiden Sommern bei längerer Trockenheit. Er verträgt alle Arten von Böden, bevorzugt jedoch neutrale oder kalkhaltige Böden. Er ist winterhart, aber junge Triebe können bei starkem Frost zu Beginn des Frühlings leiden. Ein Schutz mit einem Winterabdeckvlies kann in den ersten Jahren nützlich sein, wenn es im März sehr kalt wird.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
