

Quercus robur Argenteomarginata - Stiel-Eiche
Quercus robur Argenteomarginata - Stiel-Eiche
Quercus robur Argenteomarginata
Stiel-Eiche, Sommer-Eiche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Quercus robur Argenteomarginata - Stiel-Eiche
Die Quercus robur 'Argenteomarginata' ist eine ungewöhnliche panaschierte Form unserer verehrten Stiel-Eiche. Kleiner und langsamer wachsend, hat dieser Baum eine viel dekorativere Laubfarbe, da jedes Blatt fein mit weißem Rand auf grünem Hintergrund gesäumt ist. Selten in Kultur, ist diese Eiche perfekt, um Licht in den Garten zu bringen und einen starken Kontrast zu erzeugen. Sie bevorzugt nicht brennende Sonne und reiche, tiefe und feuchte Böden.
Die Eiche, auf Lateinisch Quercus, ist ein Mitglied der Buchengewächse, wie die Buche und die Esskastanie. Sie ist der häufigste Baum in Frankreich. Sie stammt aus einem großen Teil von gemäßigtem Europa. Sie mag subozeanisches bis ozeanisches Klima oder kontinentales Klima ohne Überschuss und relativ feucht. Dieser Baum ist weit verbreitet in unseren Ebenen und Hügeln in niedriger Höhe, aber selten in den südlichen Alpen und im Mittelmeerraum, zu trocken und zu heiß. Es gibt etwa 240 benannte Kultivare der Stiel-Eiche, darunter 'Argenteomarginata'.
Das Wachstum von Quercus robur 'Argenteomarginata' ist eher langsam. Der Wuchs ist rund, etwas breiter als hoch. Am Ende erreicht er etwa 12 m Höhe und seine Krone misst 10 m im Durchmesser. Der Stamm ist ziemlich kurz und mit einer zuerst grünen und glatten Rinde bedeckt, die dann dunkel, dick und tief rissig wird. Die Krone ist unregelmäßig, oval, rund und offen. Die jungen Zweige sind kahl, graubraun und glänzend. Das spät laubabwerfende Laub besteht aus weichen, alternierenden, länglichen Blättern, die 5 bis 15 cm lang und 3 bis 8 cm breit werden können. Jedes Blatt ist in 5 bis 7 Paare asymmetrischer, runder Lappen unterteilt, die durch relativ tiefe Nebenblätter getrennt sind. Die Basis des Blattes ist schmal und hat 2 kleine Lappen. Die Farbe des Blattes ist matt dunkelgrün auf der Oberseite mit einem mehr oder weniger feinen cremeweißen Rand, gut kontrastiert. Die Unterseite des Blattes ist blass. Die Blätter werden im Herbst ziemlich spät braun und bleiben etwas an den Zweigen hängen, bevor sie abfallen. Die Blüte dieser Eiche erfolgt im April-Mai, kurz nach dem Austrieb, an den einjährigen Trieben. Die weiblichen Blüten befinden sich in einer von einem langen Stiel getragenen Becherhülle, was namensgebend für die Art ist. Die männlichen Blüten sind längliche, hängende Kätzchen, die gelb gefärbt sind. Sie werden an den älteren Zweigen gebildet. Die weiblichen Blüten entwickeln sich zu ovalen, länglichen Eicheln, die 1,5 bis 3 cm lang sind. Sie sind oft paarweise oder dreifach gruppiert und an einem langen Stiel befestigt. Eine mit Schuppen bedeckte Becherhülle bedeckt ein Drittel der Eichel. Die Farbe wechselt von grün zu braun, wenn sie reif sind, im September und Oktober. Das Wurzelsystem dieses Baumes ist tief und kräftig, sowohl Pfahl- als auch Flachwurzeln, was einen festen und dauerhaften Halt in tiefen und kompakten Böden gewährleistet.
Quercus robur 'Argenteomarginata' wird Liebhaber seltener Bäume und panaschierter Blätter begeistern. Durch seine Größe erschwinglicher als der König des Waldes wird diese Eiche zum Hauptstück in einem mittelgroßen Garten, wenn sie als Einzelpflanze gepflanzt wird. Man kann sie vor einem großen Strauchmassiv mit Koniferen oder dunkelblättrigen kleinen Bäumen wie einer roten Haselnuss oder einem schwarzen Holunder 'Black Lace' pflanzen. Es ist zu beachten, dass laubabwerfende Eichen den Vorteil haben, gute und reichhaltige Erde zu produzieren, die das Wachstum von Pflanzen begünstigt, die unter ihrem Schutz keimen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Quercus robur Argenteomarginata - Stiel-Eiche in pictures


Plant habit
Foliage
Botanical data
Quercus
robur
Argenteomarginata
Fagaceae
Stiel-Eiche, Sommer-Eiche
Gartenbau
Other Quercus - Eichen
View All →Planting of Quercus robur Argenteomarginata - Stiel-Eiche
Die Quercus robur Argenteomarginata wächst in gewöhnlichem Boden, aber tief, bleibt in der Tiefe feucht, vorzugsweise lehmig, leicht kalkhaltig, neutral oder leicht sauer. Sobald dieser Baum mit seiner tiefen Verankerung etabliert ist, übersteht er normale Sommer und kommt ohne Bewässerung aus. Diese Eiche gedeiht fast überall, außer in Küstennähe, im mediterranen Raum und in den Südalpen. Sie bevorzugt feuchte, aber gut drainierte Böden, in denen ihr Wachstum schneller ist. Trockene und/oder sandige Böden behindern ihr Wachstum und verhindern, dass sie ihre normale Größe erreicht.
Sie bevorzugt sonnige und gut belüftete Standorte, aber ihr panaschiertes Laub kann durch sehr intensive Sonneneinstrahlung, insbesondere in heißen Klimazonen, verbrannt werden. Tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser, bevor Sie ihn in die Erde setzen, und gießen Sie dann reichlich. Stellen Sie einen Pfahl auf, um ihr beim Anwachsen zu helfen, und folgen Sie den Bewässerungen in den ersten beiden Jahren, lassen Sie dann die Natur ihren Lauf nehmen. Dieser Baum benötigt, sobald er etabliert ist, sehr wenig Pflege, außer dem Entfernen abgestorbener Äste. Er ist wenig anfällig für Krankheiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
