

Clethra fargesii - Farges Zimterle
Clethra fargesii - Farges Zimterle
Clethra fargesii
Farges Zimterle, Erlen Zimterle
In stock substitutable products for Clethra fargesii - Farges Zimterle
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Clethra fargesii - Farges Zimterle
Die Clethra fargesii ist eine Art von Sommerflieder aus Asien. Sie ähnelt dem Clethra barbinervis, wächst jedoch moderater. Sie zeichnet sich auch durch breitere Blätter am Apex aus, die auf der Rückseite dichter und länger behaart sind, und ihre Kelchlappen sind nicht fein zugespitzt, sondern abgerundet. Es handelt sich um einen strauchartigen Busch mit dekorativer Rinde und farbigem Laub im Herbst, der eine sehr lange Sommerblüte in weißen, duftenden und federigen Blütenständen hat, die sowohl nektarreich als auch duftend sind. Clethra beleben große Moorbeetbeete und halbschattige Bereiche im Garten, in humosen, kalkfreien, feuchten bis nassen Böden.
Die Clethra fargesii ist ein laubabwerfender Strauch aus den chinesischen Provinzen Guizhou, Hubei, Hunan und Sichuan, wo er in Wäldern und Gebüschen zwischen 700 und 2100 m Höhe wächst. Es handelt sich um eine sehr winterharte Art (-18°C), die je nach Anbaubedingungen eine Höhe und Breite von 3 bis 4 m erreichen kann. Der Strauch hat einen buschigen und dichten Wuchs, fast so breit wie hoch. Die glatte orangefarbene Rinde schält sich im Laufe der Zeit ab und enthüllt gelb-ockerfarbene Platten. Ab dem Frühling tragen die Zweige lanzettliche, stark gefiederte Blätter mit gezähnten Rändern, leicht rau und etwa 12-15 cm lang. Die Blätter sind im Frühling und Sommer leuchtend grün und wechseln im Herbst allmählich von gelb zu rot, bevor sie abfallen. Die Blütezeit liegt im Hochsommer von Juli bis September und bleibt mehrere Wochen dekorativ. An den Blattachseln in der Nähe der Zweigenden bilden sich leicht hängende Blütenstände, die 5 bis 15 cm lang sind und aus einer Vielzahl winziger weißer Glockenblumen mit hervorstehenden Staubblättern bestehen, die sich von der Basis zur Spitze hin öffnen. Ihr süßer Duft hat eine angenehme Note von grünem Apfel und verbreitet sich über mehrere Meter. Nach der Bestäubung bilden sich dekorative Früchte, die im Winter lange an den Zweigen verbleiben.
Die Clethra fargesii hat ein japanisches Aussehen und eignet sich als Hintergrundpflanze oder in einer freiwachsenden Hecke, wo sie gut mit Photinias, Forsythien, Piéris usw. harmoniert. Sie gedeiht in leichten, kalkfreien Böden, die nie austrocknen, an halbschattigen, hellen Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie findet ihren Platz in Moorbeetbeeten oder vor großen laubabwerfenden Bäumen, sofern der Boden im Sommer feucht bleibt. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit großen Rhododendren, Kamelien, Kalmia und winterblühenden Heidepflanzen, die die Blütezeit übernehmen. Da sie auch in großen Töpfen kultiviert werden kann, wenn sie regelmäßig gegossen wird, kann sie auch zur Verschönerung einer Terrasse oder eines Innenhofs verwendet werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Clethra fargesii - Farges Zimterle in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Clethra
fargesii
Clethraceae
Farges Zimterle, Erlen Zimterle
China
Other Clethra - Silberkerze, Zimterle
View All →Planting of Clethra fargesii - Farges Zimterle
Der Clethra fargesii, winterhart bis -18°C, wird vorzugsweise im Frühling in einem ganzjährig feuchten, leichten, gut durchlässigen, sauren und humusreichen Boden gepflanzt. Der Standort sollte leicht sonnig oder halbschattig sein, sehr hell, aber nicht brennend. Bei der Pflanzung ist eine Zugabe von Torf, gut verrottetem Kompost und Pflanzerde erforderlich. Der Anbau in reinem Heideboden ist ebenfalls möglich, er muss jedoch mit Kompost angereichert werden. Dieser Strauch verträgt weder Kalk noch Trockenheit noch Hitze. Entfernen Sie verwelkte Blüten und im Winter alte Triebe. Er ist von Natur aus widerstandsfähig gegen Krankheiten und Parasiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
