

Convolvulus sabatius Compacta - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius Compacta - Kriechende Winde


Liseron - Convolvulus sabatius Compacta


Liseron - Convolvulus sabatius Compacta


Liseron - Convolvulus sabatius Compacta


Liseron - Convolvulus sabatius Compacta
Convolvulus sabatius Compacta - Kriechende Winde
Convolvulus sabatius Compacta
Kriechende Winde, Blaue Mauritius
In stock substitutable products for Convolvulus sabatius Compacta - Kriechende Winde
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Convolvulus sabatius Compacta - Kriechende Winde
Der Kriechende Winde Compacta ist ein kriechender Bodendecker-Strauch mit langen, ausgebreiteten Zweigen, die mit kleinen grünen Blättern bedeckt sind, die in mildem Klima immergrün sind. Er trägt den ganzen Sommer über bis zum Herbst lavendelblaue Blüten in Kelchform. Er wird originell die Felswände, die Oberseite von Mauern und steinige Böden schmücken. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, ist es eine etwas frostempfindliche Sonnenpflanze, die in milden Klimazonen, insbesondere in Küstennähe, wo sie keine Angst vor Gischt hat, oder in jährlichen Töpfen und Hängen aufbewahrt werden sollte.
Die Kriechende Winde von Mauretanien (Convolvulus mauritanicus ist ein Synonym für C. sabatius) ist eine Pflanze aus der Familie der Windengewächse. Sie ist eng mit der Heckenwinde verwandt, die oft in unseren Gärten vorkommt und ebenfalls kelchförmige Blüten trägt. Aber keine Panik, der C. sabatius ist nicht kletternd! Diese Winde stammt aus der marokkanischen Küste, scheint aber auch in Italien präsent zu sein, da ihr der Name von der antiken römischen Stadt Vada Sabatia (heute Vado Ligure, in der Nähe von Genua) gegeben wurde. Man findet diese schöne Art an eher trockenen Küsten in trockenen, steinigen und oft kalkhaltigen Böden.
Sie bildet ein niedriges Polster, das sich allmählich durch ihre langen, kriechenden und etwas verholzten Triebe ausbreitet. Sie sind mit kleinen ovalen Blättern bedeckt, die in mildem Klima immergrün sind. Von Ende Juni bis Oktober zeigt die Kriechende Winde von Mauretanien ihren Hauptvorteil: Sie produziert dann hunderte von kelchförmigen Blüten in einer eleganten und seltenen hellblauen bis lavendelfarbenen Farbe, deren Mitte durch die Staubgefäße delikat gelb markiert ist. Der Busch ist nicht invasiv und kriecht nur über einen Felsen oder hängt an einer Mauer.
Sehr nah an der ursprünglichen Art ist diese Sorte Compacta von bescheideneren Abmessungen: Die Pflanze erreicht nur eine Höhe von etwa 15 cm und eine Ausbreitung von 50 cm bis 80 cm unter sehr guten Bedingungen. Wie sie toleriert sie die meisten Böden, von leicht sauer bis kalkhaltig, vorausgesetzt, sie sind gut durchlässig. Der Anbau der Kriechenden Winde Compacta ist sehr einfach und beschränkt sich im Wesentlichen darauf, sie an einem geeigneten Standort zu pflanzen: das heißt, an einem sonnigen Ort in einem perfekt durchlässigen steinigen Boden. Einmal gut etabliert, benötigt sie niemals einen Tropfen Wasser! Es ist besser, sie zu vergessen, als sie zu viel zu gießen, was sie nicht mag.
Felswände, Wegränder, Treppen und Mauerkronen aus Stein sind ideale Orte, um diese Kriechende Winde Compacta zu pflanzen. Sie wird eine ausgezeichnete Bodendecker-Pflanze an unseren mildesten Küsten wie der Bretagne und dem Mittelmeer sein. Ihre Winterhärte wird jedoch schnell auf die Probe gestellt, und es wird schwierig sein, sie im Freien zu halten, wenn die Temperaturen bei Ihnen häufig unter -5°C fallen, insbesondere wenn der Boden im Winter nicht ausreichend durchlässig ist. Auch wenn sie nicht stirbt, sollten Sie wissen, dass die Pflanze ihre oberirdischen Teile verliert, wenn sie einem zu starken Frost ausgesetzt ist. Einige Quellen erwähnen eine Resistenz von -8°C, aber das ist nur in einer trockenen und günstigen Umgebung möglich. Unter weniger günstigen Bedingungen bleibt die Kriechende Winde von Mauretanien jedoch eine ausgezeichnete Pflanze für jährliche Hängeampeln. In kühlem Klima können Sie sie auch als mehrjährige Pflanze in einem Topf behandeln, den Sie im Winter in einem kühlen und ausreichend hellen Raum aufbewahren (Wintergarten, Garage mit Fenster...).
In einem bevorzugten Klima wird diese hübsche Pflanze wunderschöne Kombinationen mit anderen mediterranen Pflanzen bilden, die eher strauchig oder aufrecht sind, um den Wettbewerb in Bezug auf Bodenbesetzung zu vermeiden. So wird der Cassia floribunda mit seiner exotischen, lang anhaltenden leuchtend gelben Blüte einen wunderschönen Farbkontrast zu unserem blauen Löwenzahn schaffen. Die Zistrosen werden auch gute Begleiter sein, genauso trockenheitsresistent wie er, sowie der Carissa mit seinen duftenden weißen Blüten, der ebenfalls gegen Gischt wie unsere kleine Kriechende Winde von Mauretanien resistent ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Convolvulus sabatius Compacta - Kriechende Winde in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Convolvulus
sabatius
Compacta
Convolvulaceae
Kriechende Winde, Blaue Mauritius
Mittelmeerraum
Other Convolvulus - Winden
View All →Planting of Convolvulus sabatius Compacta - Kriechende Winde
Diese Kriechende Winde ist ein Unterstrauch, der warme Standorte in gut durchlässigem, sandigem oder steinigem Boden, auch kalkhaltig, bevorzugt. Er fühlt sich besonders wohl in Steingärten. Die visuelle Wirkung ist besser, wenn große Steine verwendet werden, ansonsten wird er sie beim Wachsen bedecken. Im ersten Jahr sollte regelmäßig gewässert werden, um eine gute Wurzelbildung zu ermöglichen, danach gelegentlich im Sommer, besonders in den ersten beiden Jahren. Perfekt an das mediterrane Klima angepasst, verträgt er die sommerliche Trockenheit gut, die jedoch seine Blüte beeinträchtigen kann. In unseren sehr trockenen mediterranen Regionen blüht er normalerweise von Ende April bis Ende Juni und ruht im Hochsommer.
In zu kalten Klimazonen kann er als einjährige Pflanze kultiviert oder in einem Topf gepflanzt werden, um ihn in der kalten Jahreszeit in einem hellen, aber unbeheizten Raum vor Frost zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
