

Cotoneaster simonsii - Zwergmispel


Cotoneaster simonsii - Cotonéaster de Simons


Cotoneaster simonsii - Cotonéaster de Simons
Cotoneaster simonsii - Zwergmispel
Cotoneaster simonsii
Zwergmispel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cotoneaster simonsii - Zwergmispel
Die Cotoneaster simonsii, auch bekannt als Himalaya-Zwergmispel oder Simons-Zwergmispel, ist ein halbimmergrüner, sehr winter- und trockenheitsresistenter großer Strauch mit einer schönen Frucht. Seine Blüte wird von Bienen geschätzt und seine schönen scharlachroten Beeren ernähren Vögel am Ende der Saison. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Pflanze für Hecken. Der Anbau ist in jedem gut drainierten Boden einfach, auch in trockenen Sommern.
Die Costoneaster simonsii ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse, genau wie ihre Verwandten, die Feuerdorn. Sie stammt aus Nepal, dem östlichen Himalaya, Assam und Myanmar in Nordindien. Sie wurde in Europa und anderen Regionen der Welt eingeführt, wo sie manchmal als invasiv angesehen wird. In Frankreich entkommt diese Zwergmispel selten aus Gärten, aber sie hat sich an einigen kleinen Standorten naturalisiert, zum Beispiel in den Cevennen. Man findet sie in Gebüschen und an Waldrändern auf kalkhaltigem und trockenem Boden.
Das Wachstum der Himalaya-Zwergmispel ist mäßig schnell, sie hat eine aufrechte Wuchsform. Mit der Zeit bildet dieser Strauch eine fast genauso breite wie hohe Masse, im Durchschnitt 2,5 m hoch und breit. Die Zweige sind steif, rotbraun und behaart. Diese Zwergmispel blüht im Mai-Juni mit winzigen, duftenden Blüten mit 5 weißen Blütenblättern, die in Gruppen von 2 oder 3 angeordnet sind. Die Blütenknospen sind rosa. Den Blüten folgen reife Früchte im September-Oktober. Es handelt sich um ovale Beeren, die 6,5 bis 11 mm lang und 5,4 bis 8,4 mm im Durchmesser sind. Sie sind glänzend, scharlachrot und sowohl dekorativ als auch bei Vögeln beliebt. Das Laub dieses Strauchs ist im Winter halbimmergrün. Es besteht aus kleinen, wechselständigen, dicht stehenden, ovalen bis elliptischen Blättern, die 2,4 bis 3,5 cm lang sind. Sie sind mittel- bis dunkelgrün, leicht glänzend auf der Oberseite und auf der Unterseite gelblich-grün bis bläulich-grün und leicht behaart.
Die Zwergmispeln werden von Anfängern oder von Gärtnern geschätzt, die nicht viel Zeit für die Gartenpflege haben, und das aus gutem Grund: Sie sind pflegeleichte, robuste und dekorative Sträucher, die einen Großteil des Jahres überzeugen. Der Cotoneaster simonsii eignet sich sowohl für Strauchbeete als auch für frei wachsende Hecken. Es ist eine gute Pflanze für Waldränder, zum Beispiel vor einem Wäldchen großer Bäume. Kombinieren Sie sie mit Berberis, Lorbeer-Tin, Milchiger Zwergmispel, Elaeagnus ebbingei, Glanzmispel und anderen Kirschlorbeer in einer großen immergrünen und windbrechenden Hecke. Sie bietet Unterschlupf und Nahrung für die gesamte Kleintierwelt im Garten. Als einzelnes Exemplar kann sie eine ungewöhnliche Zierpflanze sein, an einem Massivwinkel oder am Ende eines Weges platziert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cotoneaster simonsii - Zwergmispel in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cotoneaster
simonsii
Rosaceae
Zwergmispel
Himalaya
Other Cotoneaster - Zwergmispel
View All →Planting of Cotoneaster simonsii - Zwergmispel
Stellen Sie den Himalaya-Zwergmispel (Cotoneaster simonsii) in die Sonne, um eine reichliche Blüte zu fördern. Es kann auch an halbschattigen Orten platziert werden. Es fürchtet nur Nordausstellungen. Pflanzen Sie es in gewöhnlichen Boden (auch kalkhaltig), gut durchlässig, sogar steinig, um überschüssiges Wasser zu vermeiden. Für die Pflanzung können Sie es zu jeder Jahreszeit außerhalb der Frost-, Hitzewellen- und Trockenperioden pflanzen. Dieser Strauch verträgt Kälte sehr gut, aber auch trockene Sommer, sobald er gut verwurzelt ist. Der Zwergmispel kann von Schildläusen, Blattläusen und Raupen befallen werden. Bakterienbrand und Fäulnis sind Krankheitsrisiken.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
