

Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen


Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen


Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen


Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen


Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen


Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen


Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen
Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen
Cuphea llavea Torpedo
Zigarettenblümchen
In stock substitutable products for Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen
Der Cuphea llavea 'Torpedo' wird auf Englisch "bat-faced cuphea" genannt, was aufgrund der Form seiner erstaunlichen Blüten "Fledermausgesicht" bedeutet. Diese strauchartige Pflanze ist frostempfindlich und wird außerhalb des mediterranen Klimas als einjährige Pflanze angebaut. Sie produziert rote röhrenförmige Blüten von 4 cm Länge, die mit einem violetten Gesicht enden, das dem einer Fledermaus ähnelt, betont durch leuchtend rote "Ohren", auf einer Pflanze, die natürlicherweise zu einem kleinen Hügel wächst. Sie blüht von Ende Frühling bis zum ersten Frost. Diese Pflanze verträgt Hitze gut und ist leicht zu kultivieren, solange sie regelmäßig bewässert wird.
Die Gattung Cuphea umfasst über 250 Arten und ist Mitglied der Familie der Weiderichgewächse, die sowohl krautige Pflanzengattungen in vielen Klimazonen (wie das Blutweiderich in Frankreich und Europa) als auch nur in warmen Klimazonen vorkommende Gehölze wie den Granatapfelbaum umfasst. Der Cuphea llavea ist ein zarter, schnell wachsender, immergrüner Unterstrauch mit breiten Blättern, der aus Mexiko stammt und in kühleren Klimazonen als einjährige oder Zimmerpflanze verkauft wird, manchmal auch unter dem Synonym C. blepharophylla. Es ist eine kurzlebige Pflanze, die sich in warmen Klimazonen leicht selbst aussät und sogar invasiv werden kann. Sie hat auch die Eigenschaft, leicht zu bewurzeln, wenn die Zweige den Boden berühren.
Der Cuphea llavea 'Torpedo' ist eine gartenbauliche Sorte, die der Art sehr nahe kommt und größere Blüten hat. Dieser Unterstrauch bildet einen dichten und stark verzweigten Büschel, der 30 bis 40 cm hoch und genauso breit oder etwas breiter wird, da er dazu neigt, sich im Laufe der Zeit auszubreiten. Er hat kleine, immergrüne, elliptische, längliche und schmale Blätter von dunkelgrüner Farbe, die 2 bis 3 cm lang sind. Die feinen, aufrechten und leicht gebogenen Zweige sind stark verzweigt, mit seitlichen Trieben, die oft in einer Ebene orientiert sind. Die Zweige wachsen in alle Richtungen, was zu einem ziemlich ausgewogenen Wuchs führt, der keinen Schnitt erfordert. Die Blüte beginnt Ende Frühling ab Mai und dauert bis zum ersten Frost, wobei an den Blattachseln zahlreiche Blütenstände gebildet werden. Jede Blüte hat einen violetten, behaarten Kelch mit zwei nach oben gerichteten roten Blütenblättern an der Spitze, die die "Ohren" des "Fledermausgesichts" bilden. Die vier anderen Blütenblätter sind bei der Art nur kleine stachelige Reste, aber bei einigen Kultivaren sind sie vollständig entwickelt. Die Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an.
Cupheas sind Meister der langen Blütezeit und diese Sorte macht ihrem Ruf alle Ehre. Sie kann nur an der Côte d'Azur im Freiland wachsen, wo sie sowohl die von ihr bevorzugte Hitze als auch ausreichend milde Winter findet. Sie ist gegen leichte Fröste von etwa -3°C bis -5°C beständig, aber in kälteren Wintern kann das Laub etwas absterben. In diesem Fall führt ein Rückschnitt im Frühling normalerweise dazu, dass die Pflanze neue Triebe bildet. Auch in diesen begünstigten Gebieten müssen ihr die besten Bedingungen gewährt werden, um den Winter zu überstehen: sonnige Lage, gut durchlässiger, nicht kalkhaltiger Boden und Schutz vor dem Mistral-Wind. Während der Blütezeit ist regelmäßiges Gießen erforderlich (es handelt sich um eine Pflanze tropischen Ursprungs, nicht mediterran). Überall sonst sollte sie in einen Topf gepflanzt werden, um sie im Winter in einem frostfreien Wintergarten oder einem hellen Raum zu schützen.
Der Cuphea llavea 'Torpedo' ist eine ausgezeichnete Pflanze für Beete in Gärten an der Côte d'Azur und Terrassen. Pflanzen Sie ihn zu den Füßen einer Gruppe von Strelitzia reginae, dem Paradiesvogel, um einen starken Kontrast zwischen seinen großen Blättern und Blüten und den winzigen des Cuphea zu schaffen. Denken Sie auch an Agapanthus mit ähnlichen Kulturbedingungen. Wenn Ihr Klima zu kalt ist, um ihn im Garten zu pflanzen, wählen Sie einen hübschen Dekorationspflanztopf und begleiten Sie Ihren Cuphea mit einem Cassia floribunda, dessen wunderschöne gelbe Blüten über den gleichen Zeitraum erblühen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cuphea
llavea
Torpedo
Lythraceae
Zigarettenblümchen
Cuphea miniata, Cuphea blepharophylla, Parsonsia blepharophylla, Cuphea llavea var. miniata
Gartenbau
Other Cuphea - Köcherblümchen
View All →Planting of Cuphea llavea Torpedo - Zigarettenblümchen
Die Cuphea llavea 'Torpedo' ist eine tropische Art, deren Anbau im Freiland nur in geschützten Gebieten an der Côte d'Azur möglich ist. Überall sonst sollte dieser Unterstrauch im Winter vor Frost geschützt oder als Einjähriger behandelt werden. Bei einer Pflanzung im Freiland sollte die Cuphea llavea Torpedo an einem sonnigen Standort platziert werden (sie verträgt Hitze gut). Sie wächst in neutralen bis leicht sauren, frischen und gut drainierten Böden.
Wenn sie in einem Topf kultiviert wird, sollte sie während heißer Perioden regelmäßig gewässert werden und darauf achten, dass die Erde zwischen den Wassergaben trocknet. Fügen Sie alle 2 Wochen etwas flüssigen Blühpflanzendünger hinzu (mit einem höheren Kaliumgehalt - K - als Stickstoff, N), um die Blüte zu fördern. Bringen Sie sie in einen hellen Raum (Garage mit Fenster, frostfreier Wintergarten...), sobald die nächtlichen Temperaturen um die 5°C liegen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
