

Daphne laureola subsp. philippi - Lorbeer-Seidelbast
Daphne laureola subsp. philippi - Lorbeer-Seidelbast
Daphne laureola subsp. philippi subsp. philippi
Lorbeer-Seidelbast
In stock substitutable products for Daphne laureola subsp. philippi - Lorbeer-Seidelbast
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Daphne laureola subsp. philippi - Lorbeer-Seidelbast
Der Daphne laureola Philippi ist eine kompakte Form eines kleinen Pyrenäenstrauchs, der auch als Lorbeer-Seidelbast oder Laurier des bois bekannt ist und das gedämpfte Licht der kalkhaltigen Wälder bevorzugt und Trockenheit im Sommer gut verträgt. Dieser Daphne bezaubert durch seine lange duftende Blüte, die bereits im Februar beginnt und erst mit der Ankunft der Hitze endet. Seine kleinen, etwas grünlichen Blütensterne, mit wachsartiger Oberfläche, sind in kleinen Trauben angeordnet und schmücken ein sehr dekoratives, glänzendes, breites und fleischiges Laub, das kreisförmig um die Stängel angeordnet ist. Diese ungewöhnliche Sorte, die an Euphorbien erinnert, bringt etwas üppiges Grün in die schattigen und trockenen Bereiche des Gartens, die oft von anderen Pflanzen vernachlässigt werden.
Der Daphne de Philippe gehört zur Familie der Thymelaeaceae. Er stammt aus dem südlichen Europa und Nordafrika. Es handelt sich um eine in Frankreich verbreitete Art (in ihrer Typform als laureola), insbesondere in den Pyrenäen. In der Natur wächst dieser Strauch auf kalkhaltigem Boden, im Unterholz, aber auch in Lichtungen und an schattigen Felsabhängen während der heißesten Stunden des Tages. Seine Frostbeständigkeit liegt unter -15°C.
In seiner Philippi-Form erreicht dieser Strauch durchschnittlich nicht mehr als 60 cm Höhe und eine Ausbreitung von 40 cm, und sein Wachstum ist langsam. Sein Wuchs ist aufrecht, gestützt von ziemlich aufrechten, manchmal gedrehten, flexiblen, ziemlich dicken, grauen Stielen. Das immergrüne Laub ist eher in der oberen Hälfte der Zweige rosettenartig angeordnet. Es besteht aus ganzen, länglichen Blättern, die 4-6 cm lang und 3-4 cm breit sind. Das dicke, ledrige Blatt hat eine dunkelblaue grüne Farbe mit stahlblauen Reflexen, sehr glänzend auf der Oberseite, heller auf der Unterseite.
Die Blütezeit erstreckt sich von Februar bis Mai. Die Blütenstände sind in kleinen Trauben in den Achseln der Blätter angeordnet. Sie bestehen aus kleinen röhrenförmigen Blüten mit 4 Lappen, die eine säuerliche, grünliche Färbung haben. Ihr intensiver und sehr angenehmer Duft erinnert an Honig. Sie werden von ovalen Beeren gefolgt, die bei Reife schwarz werden.
Ob im Freiland oder im Topf, pflanzen Sie den Daphne laureola Philippi in der Nähe eines Durchgangs oder in der Nähe des Hauses, um den betörenden Duft bereits am Ende des Winters zu genießen. Er benötigt sehr wenig Pflege und gedeiht in einem gut durchlässigen Boden und einem halbschattigen bis schattigen Standort, oder sogar im Schatten in heißen und trockenen Klimazonen. Sie können ihn mit ähnlichen Bedingungen liebenden Euphorbien, botanischen Pfingstrosen (Paeonia mascula), Stauden oder Sträuchern wie Abelia 'Confetti', Sarcococca humilis, Nandina domestica oder Orangenblume Choysia ternata begleiten.
Hinweis: Daphne-Pflanzen sind manchmal launisch, haben eine langsame und schwache Wurzelbildung und können schwierig zu kultivieren sein, wenn die Bedingungen nicht geeignet sind. Sie sind für erfahrene Gärtner reserviert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Daphne laureola subsp. philippi - Lorbeer-Seidelbast in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Daphne
laureola subsp. philippi
subsp. philippi
Thymelaeaceae
Lorbeer-Seidelbast
Pyrenäen
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Daphne - Seidelbast
View All →Planting of Daphne laureola subsp. philippi - Lorbeer-Seidelbast
Der Daphne laureola Philippi bevorzugt eine halbschattige Belichtung, mit Morgensonne oder unter dem Schatten von Bäumen, deren Schatten nicht zu dicht ist. Kultivieren Sie ihn in einem perfekt durchlässigen, eher trockenen und kalkhaltigen Boden, leicht, sogar sandig. Er ist bis ungefähr -20°C winterhart, jedoch nur in einem durchlässigen Boden und geschützten Standort. Bringen Sie alle 2 Jahre im Frühling Kompost auf der Oberfläche auf. Dieser Daphne erfordert keinen Schnitt. Verwenden Sie Handschuhe, um ihn zu handhaben, da der austretende Saft die Haut reizt. Sein einziger Virus ist Marssonina daphnes. Behandeln Sie den Daphne im Frühling mit einem Fungizid.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
