

Seidelbast Marianni - Daphne odora


Seidelbast Marianni - Daphne odora


Daphne odora Marianni Rogbret


Daphne odora Marianni Rogbret
Seidelbast Marianni - Daphne odora
Daphne odora Marianni 'Rogbret'
Seidelbast, Duft-Seidelbast
Nach 4 Jahren seit dem Pflanzen (im Halbschatten, in ziemlich schwerem Boden) wächst sie langsam, aber kontinuierlich, sehr verzweigt, mit einer wunderschönen duftenden Blüte ab Ende Februar, die die Bestäuber ernährt, während man auf die Blüte der Obstbäume wartet. Sehr zufrieden mit diesem Kauf!
Yannick, 13/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Seidelbast Marianni - Daphne odora
Der Daphne odora Marianni Rogbret ist eine äußerst verführerische Sorte des Seidelbast, der nur schwer widerstanden werden kann: Er hat eine schön abgerundete Vegetation, immergrüne Blätter mit hellgelbem Rand auf grünem Hintergrund und eine Blüte in zwei Rosatönen, die den Garten oder die Terrasse ab Februar mit einem betörenden Duft erfüllt. Es handelt sich um eine relativ winterharte Pflanze, die wertvoll ist, um schattige Bereiche des Gartens oder des Felsens im Winter zu beleben. Bieten Sie ihm einen sehr gut durchlässigen, trockenen Boden im Sommer, einen armen, neutralen bis sauren Boden und eine sanft sonnige Lage.
Der Daphne odora, auch bekannt als 'Bois Joli Odorant', 'Bois Gentil odorant' oder 'Daphné d'Hiver', ist ein Strauch aus der Familie der Thymelaeaceae, der ursprünglich aus Asien stammt, hauptsächlich aus China und Japan. Es ist eine geschützte Art in Europa. Obwohl diese wunderschöne, saure Pflanze aus dem ozeanischen Klima empfindlich gegen Frost ist, hat sie viele kälteresistente Sorten hervorgebracht, die leichter zu kultivieren sind und eine erhöhte Zierqualität aufweisen. Ihr immergrünes Laub im Winter ist das ganze Jahr über dekorativ.
Der duftende Daphne 'Marianni Rogbret' ist eine schöne Verbesserung der Sorte 'Aureomarginata' mit stärkerer Blattzeichnung und länger anhaltendem Laub im Winter. Der Strauch wächst relativ langsam und hat einen buschigen, kompakten, abgerundeten Wuchs. Bei voller Reife erreicht er etwa 1,30 m in alle Richtungen. Sein aufrechter 'Kerzenleuchter'-Zweig besteht aus kahlen, grauen unteren Ästen und aufrechten Zweigen mit immergrünem Laub. Die ganzen Blätter sind länglich, dick und messen 5 bis 8 cm in der Länge. Ihre Grundfarbe ist graugrün mit einer perfekt regelmäßigen hellgelben Umrandung. Die Blütezeit erstreckt sich von Februar bis April oder von Januar bis März, je nach Region. Die kleinen, wachsartigen Blüten sind in Büscheln an den Enden der Zweige angeordnet. Jede Blüte, die aus einer knospenförmigen, purpurrosa Knospe geboren wird, öffnet sich zu einer röhrenförmigen Blütenkrone mit 4 zarten rosa Blütenblättern. Ihr Duft ist gleichzeitig sehr angenehm und flüchtig und kann den Garten in einem Umkreis von 20 m erfüllen! Dieser komplexe Duft, der sowohl sanft als auch ländlich ist, erinnert an Nelken, Jasmin und Hyazinthen, gepaart mit einer würzigen Nelkennote und zitronigen Nuancen.
Ob im Freiland oder im Topf, stellen Sie den Daphne Marianni Rogbret in die Nähe eines Durchgangs, um seinen betörenden Duft zu genießen, im Schatten oder Halbschatten, in einem sauren, humusreichen und eher feuchten Boden. Dieser Strauch fürchtet Hitze, verträgt aber trockene Böden im Sommer. Er passt gut in einen halbschattigen Felsen, harmoniert gut mit Heidekraut, Zwerg-Rhododendron, Ahornbäumen aus Japan und Kamelien. Sie können ihn auch mit Heidekraut sowie Winterakonit, Narzissen oder Krokussen begleiten.
Der Daphne odore Marianni Rogbret erhielt die Silbermedaille bei Plantarium 2008 und die Goldmedaille bei Innovert 2009.
Hinweis: Daphnes sind manchmal launische Pflanzen mit langsamem und schwachem Wurzelwachstum, deren Kultivierung schwierig sein kann, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Sie sind für erfahrene Gärtner reserviert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Seidelbast Marianni - Daphne odora in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Daphne
odora
Marianni 'Rogbret'
Thymelaeaceae
Seidelbast, Duft-Seidelbast
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Planting of Seidelbast Marianni - Daphne odora
Die Daphne odora Marianni Rogbret bevorzugt eine schattige bis halbschattige Ausstellung. Es ist gut winterhart und scheint in geschützten Lagen kurze Fröste von etwa -12°C standzuhalten. Kultivieren Sie ihn in einem eher feuchten und sauren Boden ohne Kalkstein. Bringen Sie alle 2 Jahre im Frühling Kompost auf die Oberfläche auf. Dieser Daphne erfordert keinen Schnitt. Verwenden Sie Handschuhe, um ihn zu handhaben, da der austretende Saft die Haut reizen kann. Sein einziger Virus ist Marssonina daphnes. Behandeln Sie den Daphne im Frühling mit einem Fungizid.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
