

Diervilla rivularis Troja Black - Buschgeißblatt


Diervilla rivularis Troja Black - Buschgeißblatt
Diervilla rivularis Troja Black - Buschgeißblatt
Diervilla rivularis Troja Black
Buschgeißblatt
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Diervilla rivularis Troja Black - Buschgeißblatt
Die Diervilla 'Troja Black' ist ein interessanter, kompakter Strauch, der vom Frühling bis zum Herbst aufgrund seines wechselnden Laubs und seiner langen Sommerblüte auffällt. Diese nahe Verwandte der Weigelien und Geißblätter mag den Halbschatten und blüht dort mehrere Wochen im Sommer in hellgelben bis orangefarbenen Trauben, die durch die grün-purpurnen und violett gefleckten Blätter schön zur Geltung kommen. Die Bach-Diervilla passt sich allen Expositionen an, verträgt etwas Trockenheit und die Konkurrenz der Wurzeln großer Bäume.
Die Diervilla Troja Black ist eine Züchtung des Diervilla rivularis, einer Art, die in den Wäldern des südlichen Teils der Vereinigten Staaten heimisch ist. Dieser ausläufertreibende Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse hat einen buschigen, aber abstehenden Wuchs mit mehreren Stängeln, die vom Stamm ausgehen, und hat die Fähigkeit, den Boden ziemlich effektiv zu bedecken. Im Erwachsenenalter wird er etwa 1 m in alle Richtungen erreichen, wobei sein seitliches Wachstum durch das Entfernen von Ausläufern oder das Pflanzen anderer kräftiger Unterholzpflanzen neben ihm recht einfach zu kontrollieren ist. Das Laub besteht aus ovalen, länglichen, spitz zulaufenden, leicht gewellten, glänzenden Blättern. Die Blätter haben im Frühling eine violett-bronzegrüne Farbe und färben sich im Sommer teilweise grün-violett-purpur, bevor sie im Herbst eine purpur-violette Farbe annehmen. Am Ende der Saison trocknen die Blätter aus und fallen ab. Die Sommerblüte, die von bestäubenden Insekten geschätzt wird, findet von Juli bis August-September statt. Die hellgelben Blüten, die sich zu einem schönen Purpur auf den Zweigen des Vorjahres entwickeln, sind in Trauben angeordnet. Diese Diervilla bietet eine reichhaltige Blüte, auch im schattigen Bereich und in den Wurzeln von Bäumen, wo sie besonders gut gedeiht. Die stark kontrastierenden Farben von Laub und Blüten verleihen dem Gesamtbild viel Persönlichkeit. Die Bach-Diervilla ist weniger trockenheitstolerant als ihr Cousin, die Diervilla (x) splendens, aber sie verträgt gelegentliche Trockenperioden.
Die Diervilla 'Troja Black' ist anspruchslos und passt sich allen Expositionen und Bodentypen an, solange der Kalkgehalt nicht zu hoch ist und der Boden nicht zu trocken ist. Ihre geringe Größe macht sie ideal für kleine Gärten, geschlossene Räume oder steile Böden. Sie hält Böschungen durch ihre Ausläufer (unterirdische Stängel mit Wurzeln) zurück und stabilisiert sie. Sie eignet sich auch hervorragend zur Bepflanzung eines lichten Unterholzes. Sie passt sehr gut in einen Rosengarten oder in Kombination mit Stauden wie Japan-Anemonen oder Purpurglöckchen und mit panaschierten Laubgehölzen wie dem Ivory Halo Hartriegel zum Beispiel.
Die Diervilla wurde im 17. Jahrhundert von Sieur de Dierville aus der Region Arcadie mitgebracht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Diervilla rivularis Troja Black - Buschgeißblatt in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Diervilla
rivularis
Troja Black
Caprifoliaceae
Buschgeißblatt
Gartenbau
Planting of Diervilla rivularis Troja Black - Buschgeißblatt
Die Diervilla Troja Black gedeiht in unseren nördlichen Regionen am besten an sonnigen Standorten, in wärmeren Regionen hingegen im Halbschatten oder Schatten. Pflanzen Sie sie in einen gut vorbereiteten, eher reichen und feuchten Boden, aber diese Pflanze ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf die Bodenart, solange er nicht übermäßig kalkhaltig oder zu trocken im Sommer ist. Ein Pflegetipp für reichhaltige Blüten: Schneiden Sie im Spätherbst oder Winter die Zweige, um das Wachstum junger Blütenzweige zu fördern. Etwa alle 3 Jahre sollten Sie im selben Zeitraum einen Verjüngungsschnitt durchführen, indem Sie kürzer schneiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
