

Eucalyptus stricta


Eucalyptus stricta


Eucalyptus stricta


Eucalyptus stricta
Eucalyptus stricta
Eucalyptus stricta
Eukalyptus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus stricta
Die Eucalyptus stricta, auch bekannt als blaue Berg-Eukalyptus, ist eine australische Art mit einer originellen Ästhetik. Dieser langsam wachsende, große Strauch oder kleine baumartige, von der Basis verzweigte Baum hat eine dichte Vegetation und ist in einem schönen, leicht glänzenden Grün. Seine sehr feinen Blätter könnten ihn mit einer Weide verwechseln lassen und verleihen ihm ein sehr grafisches Aussehen. Er produziert auch eine großzügige Blüte in Form von bezaubernden weißen Pompons. Anspruchslos in der Pflege, wächst er auf normalem, gut durchlässigem Boden, sogar sandigem Boden, und an sonnigen Standorten. Aufgrund seiner begrenzten Frostbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit an heiße Sommer eignet er sich gut für eine Pflanzung im gesamten Süden Frankreichs.
Dieser Eucalyptus gehört zur Familie der Myrtengewächse, die reich an dekorativen und fruchttragenden Gattungen aus den tropischen und warmgemäßigten Zonen der Welt sind. Die Gattung Eucalyptus umfasst etwa 800 Arten, von denen einige zu den größten Bäumen der Welt gehören (E. regnans kann fast 100 m hoch werden!). Andere hingegen gehören zur Gruppe der Mallee-Bäume (aus dem Englischen "mallee", abgeleitet von einem Aborigines-Wort), d.h. Pflanzen, die nicht höher als 10 m werden und von der Basis verzweigt sind.
Dies ist der Fall bei dieser Art, die manchmal zu einem kleinen, mehrstämmigen Baum von 7 bis 8 m Höhe oder einem großen, stark verzweigten und ziemlich ausgebreiteten Strauch von 5 m Höhe und 4 m Breite wird. Der Eucalyptus stricta stammt aus dem Osten von New South Wales, im Südosten Australiens, wo er in der Regel auf sandigen Plateaus und Kämmen wächst. Diese Regionen sind durch heiße Sommer, aber ohne echte Trockenzeit gekennzeichnet. Er ist einer von vielen Eucalyptus-Arten, die einen Lignotuber knapp unter der Bodenoberfläche besitzen. Dieses Organ ermöglicht es ihm, bei starkem Frost, Feuer oder starker Beschneidung aus dem Stamm wieder auszutreiben. Die Pflanze treibt auch viele Sprossen aus schlafenden Knospen unter ihrer Rinde aus, was sie perfekt für Rückschnitt und Auslichtung macht.
Der Eucalyptus stricta hat eine dichte Vegetation mit schönen, kräftigen, etwas dunklen und leicht glänzenden grünen Blättern, die durch ihre Feinheit sehr grafisch wirken. Klassisch unterscheidet man zwischen juvenilen und erwachsenen Blättern, aber sie unterscheiden sich weniger als bei anderen Arten. Die juvenilen Blätter sind lanzettlich, sitzend und gegenständig angeordnet und messen 7 bis 14 cm in der Länge und 1,5 bis 3,5 cm in der Breite. Die erwachsenen Blätter sind etwas kürzer (6 bis 11 cm) und vor allem schmaler (0,6 bis 1,6 cm), wechselständig und gestielt. Wenn er eine baumartige Form annimmt, haben die schmalen und mehrfachen Stämme eine schöne Rinde, die zwischen Weiß und blassgrau, Braun und Rosa variiert.
Die Blüte ist reichlich vorhanden und besteht aus Dolden in den Achseln der Blätter, die in der Regel 7 Blütenknospen enthalten. Diese öffnen sich zu einem Strauß weißer Staubblätter, und die Dolden bilden dann gut sichtbare weiße Pompons inmitten des sehr feinen Laubs. In Australien kann dieser Eucalyptus praktisch in jedem Monat des Jahres blühen. In unseren Breiten blüht er normalerweise zwischen April und Juni und trägt so zur dekorativen Attraktivität dieses originellen Strauchs bei.
Der Eucalyptus stricta wächst etwas langsamer als andere Arten und wächst dennoch jährlich um 1 bis 1,50 m. Er benötigt gut durchlässigen Boden mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Er mag keine schweren Lehmböden und bevorzugt eher sandige Böden. Seine Frostbeständigkeit ist begrenzt und liegt unter guten Bedingungen bei etwa -8°C bis -10°C (sehr gut durchlässiger Boden, nicht zu langanhaltende Fröste...).
Mit seinem ungewöhnlichen Aussehen, das an Weide oder Phillyrea angustifolia erinnert, verrät sich dieser Eucalyptus durch seine leicht aromatischen Blätter beim Zerreiben. Mit seiner schönen weißen Blüte, die sich vom dunkelgrünen Laub abhebt, ist er wirklich dekorativ und verdient einen Platz im Garten, zumal er gut beschnitten werden kann und sein Wuchs leicht kompakt gehalten werden kann. Er eignet sich gut, um eine exotische Szene neben dem Callistemon x laevis, dem Flaschenputzer mit spektakulären leuchtend roten Blütenbürsten, der auch aus Australien stammt, zu bilden. Der Acacia pravissima, ein wenig bekannter Mimosa trotz seiner vielfältigen Qualitäten, ist ebenfalls ein guter Begleiter. Neben seinen originellen dreieckigen Blättern und seiner atemberaubenden, duftenden gelben Blüte im Frühling ist er frostbeständiger als viele andere verbreitete Arten. Und um leuchtende Farben zu bringen, gibt es nichts Besseres als einen Cistus wie den Cistus purpureus mit seinen großen rosa Blüten, die auf dunkelgrünem immergrünem Laub gut zur Geltung kommen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eucalyptus stricta in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
stricta
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus stricta
Der Eucalyptus stricta wird zu Beginn des Herbstes in mildem Klima gepflanzt oder zu Beginn des Frühlings nach den letzten Frösten in kälterem Klima, um ihm genügend Zeit zum Einwurzeln vor dem Winter zu geben. Diese Art wächst am besten in gut durchlässigem, sandigem Boden, eher als in lehmigem und schwerem Boden. Ein neutraler Boden (pH 6 bis 7) ist ideal für ihn, ebenso wie eine sonnige Lage.
Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen für eine Viertelstunde in einen Eimer, um ihn gut zu durchtränken, und gießen Sie ihn dann einmal kräftig ein, wenn er in der Erde ist. In den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen und dann nur gelegentlich bei längeren Trockenperioden.
Ein Schnitt ist nicht erforderlich, aber die Pflanze verträgt ihn sehr gut nach 3 oder 4 Jahren Kultivierung. Im März können Sie sie nahe am Boden zurückschneiden, um einen schönen, dichten Busch von 2-3 m Höhe zu formen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
