

Eucalyptus vernicosa Mt Hartz


Eucalyptus vernicosa Mt Hartz


Eucalyptus vernicosa Mt Hartz


Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Eukalyptus
In stock substitutable products for Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Die Eucalyptus vernicosa Mt Hartz zeichnet sich durch ihre einzigartige Statur aus. Im Garten erreicht dieser kleine Strauch kaum eine Höhe von einem Meter und nimmt schnell die Form eines auffälligen Exemplars an, das für die Ästhetik seiner kleinen glänzend grünen Blätter auf silbergrauen, knorrigen Zweigen bekannt ist. Ursprünglich aus den kalten und bergigen Regionen Tasmaniens stammend, kann er Temperaturen von bis zu -15°C, Schnee über mehrere Wochen und starken Winden standhalten. Aufgrund seines sehr langsamen Wachstums und seiner Unverträglichkeit gegenüber trockenen Bedingungen erfordert seine Installation im Garten die Wahl eines geeigneten Standorts mit feuchtem Boden und Sonneneinstrahlung.
Eucalyptus vernicosa, aus dem Lateinischen vernicosus (lackiert), ist eine endemische Art des Südwestens von Tasmanien (Insel Australiens), wo sie in den Hochplateaus und alpinen Regionen vorkommt, insbesondere im Hartz-Gebirgsnationalpark (Hartz Mountains). Auf windgepeitschten alpinen Kämmen und Heidelandschaften wächst sie fast ausschließlich oberhalb der Waldgrenze in Höhenlagen zwischen 700 und 1400 Metern. Sie gedeiht auf armen, sauren und moorigen Böden über einem Substrat aus Quarzit oder Sandstein. Als Mitglied der Myrtaceae-Familie wird sie gemeinhin als Vernischtaler oder Vernischtaler Eukalyptus bezeichnet, in Anlehnung an das glänzende und glänzende Aussehen der Blätter. Dieser Eukalyptus wächst sehr langsam und bildet einen verzweigten Strauch, der in alle Richtungen bis zu einem Meter hoch wird. In seiner natürlichen Umgebung kann er im Laufe von 20 oder 30 Jahren möglicherweise zu einem kleinen Baum von 3 bis 4 Metern Höhe heranwachsen. Seine buschige Form besteht aus mehreren Stielen, die aus der Bodenoberfläche entspringen. Die jungen Triebe sind dunkelgrün, glänzend und haben braun-braune Reflexe. Sie tragen ein dichtes Laubwerk, bestehend aus kleinen, obovaten Blättern mit spitzem Ende, 1,5 bis 3 cm lang, grün und sehr glänzend. In der Regel bleiben die Blätter während des gesamten Lebens der Pflanze in jugendlichem Zustand. Die ledrigen Blätter sind leicht aromatisch und verströmen beim Zerreiben einen Minzduft, der reich an Eukalyptol ist. Mit zunehmendem Alter werden die Zweige knorrig und sind mit einer glatten Rinde in kaffee-silberner Farbe bedeckt. Die Blüte, die ziemlich unscheinbar ist, findet hauptsächlich im Winter statt, kann aber gelegentlich auch zu anderen Zeiten auftreten. Die achselständige Blütenstände sind weiß und entwickeln sich zu kleinen, halbkugelförmigen, holzigen Kapseln, die am Zweig haften. Sie bleiben lange an den Zweigen haften und haben eine schöne grau-weiße Farbe.
Dieser Eukalyptus hat ein Lignotuber, eine stärkereiche Verdickung, die sich direkt unter der Bodenoberfläche an den Wurzeln bildet. Dieses Organ ermöglicht es ihm, nach starkem Frost, Brand oder radikalem Rückschnitt wieder aus dem Stumpf auszutreiben. Die Pflanze treibt auch viele Triebe aus schlafenden Knospen unter ihrer Rinde aus, was es ihr ermöglicht, auf Rückschnitt, Stumpenbildung oder härteren Schnitt gut zu reagieren. Beachten Sie, dass der alpine Gommier Schnee, Wind und Spritzwasser problemlos verträgt. Sein wenig ausgedehntes Wurzelsystem stellt eine geringe Gefahr für Gebäude dar und konkurriert weniger mit anderen Pflanzen im Garten. Sein Wuchs wirft nur einen sehr leichten Schatten.
Der Vernischtaler Eukalyptus ist wahrscheinlich die kleinste winterharte Eukalyptusart der Welt. Im Garten findet er seinen Platz als Solitärpflanze in einem offenen Raum, um die Architektur dieses kleinen Strauchs zu genießen. Er verträgt semi-alpine Klimazonen in feuchten Bedingungen, aber er fürchtet zu trockene Klimazonen. Bei der Kultivierung im Topf sind regelmäßige Bewässerungen erforderlich, um ein Austrocknen zu vermeiden. In diesem Kulturszenario ist es ratsam, eine leichte Düngung zu geben, möglicherweise in flüssiger Form, um während der Wachstumsperiode die Nährstoffe in dosierter und konstanter Weise bereitzustellen und so ein schönes, grünes und üppiges Wachstum zu erhalten. Da er gut beschnitten werden kann, lässt er sich leicht in das gewünschte Pflanzenvolumen bringen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
vernicosa
Mt Hartz
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Der Eukalyptus vernicosa Mt Hartz sollte idealerweise zu Beginn des Frühlings in kalten Regionen und zu Beginn des Herbstes in trockenen und heißen Klimazonen gepflanzt werden. Pflanzen Sie ihn in gut vorbereiteten Boden, der nicht zu trocken, sondern feucht ist und sich in einer sehr sonnigen Lage befindet. Ton- oder Lehmböden, auch kalkhaltige, werden gut vertragen. Eine gut etablierte Pflanze ist unter diesen Bedingungen bis zu -15 °C winterhart und fürchtet keinen Schnee. Junge Pflanzen sind empfindlicher gegenüber starkem Frost, insbesondere wenn der Frost mehrere Tage anhält und der Boden feucht ist. In den meisten Regionen kann er im Freien gepflanzt werden, wobei möglicherweise die Entwässerung durch Zugabe von grobem Sand, Bims oder nicht kalkhaltigem Kies verbessert werden sollte.
In den ersten beiden Jahren ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich, danach benötigt der Strauch im Sommer keine Bewässerung mehr, sobald er gut eingewachsen ist. Düngung wird nicht empfohlen. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich und sogar abzuraten, um das einzigartige Wachstum dieses wunderschönen Eukalyptus zu ermöglichen. Dennoch verträgt er einen Rückschnitt nach der Blüte oder gegen Ende des Sommers gut. Es ist durchaus möglich, den Eukalyptus zu einem einzelnen Stamm zu formen, indem man den am besten platzierten auswählt und die anderen auf Bodenhöhe abschneidet. Es ist auch möglich, diesen kleinen Baum stark zurückzuschneiden, um einen großen Busch zu formen, dessen Höhe begrenzt wird.
Die jungen Exemplare nehmen am besten im Freiland an. Das tiefe Wurzelsystem des Eukalyptus mag keine Störungen. Wählen Sie sorgfältig einen endgültigen Standort aus.
Die Bergarten sind aufgrund ihrer Winterhärte interessant, aber sie fürchten Hitzewellen und zu trockene Böden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
