

Euonymus americanus - Pfaffenhütchen


Euonymus americanus - Fusain américain


Euonymus americanus - Fusain américain


Euonymus americanus - Fusain américain


Euonymus americanus - Fusain américain
Euonymus americanus - Pfaffenhütchen
Euonymus americanus
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
In stock substitutable products for Euonymus americanus - Pfaffenhütchen
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euonymus americanus - Pfaffenhütchen
Der Euonymus americanus, auch bekannt als Amerikanischer Pfaffenhütchen, ist ein sommergrüner Strauch, der sich von unserem europäischen Pfaffenhütchen durch eine etwas breitere Silhouette, eine fast genauso biegsame Verzweigung wie Ginster und feinere, ledrige Blätter unterscheidet, die an Weiden erinnern können. Er verdient es, entdeckt und für seine wunderschöne Fruchtbildung, die schönen Farben seines Laubs von Ende Sommer bis Herbst und seine einfache Kultivierung in allen Regionen gepflanzt zu werden. Sowohl ländlich als auch ungewöhnlich verleiht er zweifellos einen besonderen Charme in der Nachsaison, sei es als Beetpflanze oder als freiwachsende Hecke.
Der Euonymus americanus (synonym Euonymus americana) stammt aus Nordamerika, von New York bis Texas und Ontario. Er ist eine winterharte Pflanze (-30°C), die gut an kalkhaltige Böden angepasst ist und einen relativ geringen Wasserbedarf hat. Wie alle Pfaffenhütchen gehört er zur Familie der Spindelbaumgewächse.
Seine Wuchsform ist buschig, breit, rundlich und sehr biegsam. Sein Wachstum ist mehr oder weniger schnell, abhängig von den Kulturbedingungen. Ein ausgewachsener Strauch erreicht durchschnittlich 1,80 m in alle Richtungen. Seine dünnen, grünen Zweige sind gestreift und leicht hängend. Sie tragen sommergrünes Laub, das im Frühling sprießt und im Herbst abfällt. Die 5-10 cm langen Blätter sind gegenständig angeordnet. Sie sind schmal, elliptisch, mit fast glattem Rand und ledriger Textur. Ihre Farbe ist eher hellgrün bis August. Ab Ende August bis Anfang September ändern sie ihre Farbe, besonders schnell, wenn der Strauch der Sonne ausgesetzt ist. Rote bis weinrote Töne überziehen das Blattwerk, bis es im Oktober gelb und orange bis violett wird und schließlich abfällt. Die unscheinbare Frühjahrsblüte besteht aus kleinen weiß-grünlichen Blüten und weicht sehr dekorativen und farbenfrohen Früchten. Es handelt sich um kugelförmige Kapseln mit warzenartigen oder stacheligen Auswüchsen, die ein wenig an Erdbeerbäume erinnern. Sie sind rosarot und haben einen Durchmesser von 1,5 cm. Die 4-5 Lappen öffnen sich und geben Samen mit leuchtend orangefarbenem Arillus frei. Sie sind sehr schön, aber auch giftig für den Menschen. Diese äußerst appetitlichen Früchte sind hingegen eine Nahrungsquelle für Vögel wie den Rotkehlchen, auch im Winter.
Der Euonymus americanus ist pflegeleicht und wächst in jedem gut gelockerten Boden an einem sonnigen Standort, der seine Herbstfarben betont. Sein wechselndes Laub und seine farbenfrohe Fruchtbildung machen ihn zu einer hervorragenden Pflanze für freiwachsende Hecken, die er mit einem prachtvollen Touch bereichert und vor der der Gärtner lange Zeit verweilen wird. Mit mittlerer Größe findet er seinen Platz in einem kleinen Garten oder auf einem größeren Grundstück. Begleiten Sie ihn zum Beispiel mit Bernsteinstrauch, Geißblattsträuchern (Lonicera tatarica oder fragrantissima), panaschiertem Stechpalmen, Cotinus oder Chinesischen Azaleen, je nach Bodenbeschaffenheit. Um seine wunderschönen Herbstfarben zur Geltung zu bringen, denken Sie auch an Sträucher mit goldenem Laub (Goldenes Buntdachblume, Sundance Orangenblume...)
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euonymus americanus - Pfaffenhütchen in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Euonymus
americanus
Celastraceae
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
Nordamerika
Other Euonymus - Pfaffenhütchen
View All →Planting of Euonymus americanus - Pfaffenhütchen
Die Euonymus americanus sollte vorzugsweise im Herbst in einen gewöhnlichen Boden gepflanzt werden, der eher feucht, aber gut gelockert und drainiert ist, an einem sonnigen Standort, um ihre Herbstfarben zu betonen. Sie verträgt kalkhaltige Böden gut und ist einmal in einem ausreichend tiefen Boden gepflanzt wenig wasserbedürftig. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig, um ihr bei der Etablierung zu helfen, insbesondere wenn der Sommer heiß und trocken ist. Im Süden Frankreichs ist es ratsam, sie in einen tiefen Boden und in den Halbschatten zu stellen, da sie brennende und trockene Bedingungen nicht mag. In diesem Fall regelmäßig gießen, insbesondere im Sommer, für 2 oder 3 Jahre. Führen Sie am Ende des Winters alle 3 bis 5 Jahre einen Pflege- und Reinigungsschnitt durch, um eine harmonische Form beizubehalten. Bei einer Hecke den Abstand zwischen den Pflanzen auf 90 cm erhöhen. Diese Art ist wenig anfällig für Krankheiten, den Befall von Raupen, Schildläusen und schwarzen Blattläusen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
