Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Euonymus tonkinensis - Pfaffenhütchen

Euonymus tonkinensis
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Euonymus tonkinensis - Pfaffenhütchen

35
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 3 sizes

21
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
43
20% € 17,20 € 21,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

11
As low as € 9,90 Topf mit 1L/1,5L
6
As low as € 49,00 Topf mit 4L/5L
Orderable
As low as € 27,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

5
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Dieser Tonkin-Spindelstrauch ist eine seltene asiatische Pflanze in der Kultur. Er produziert im Spätsommer schöne elfenbeinweiße Früchte, die rote orangefarbene Samen enthalten. Seine dunkelgrünen, immergrünen, ledrigen und glänzenden Blätter bilden einen schönen Rahmen für andere Pflanzen oder für winterliche Blüten. Er bevorzugt einen feuchten Boden, der nicht zu trocken ist, und einen geschützten Standort vor kalten Winden, im Halbschatten oder in der nicht brennenden Sonne."
Blüte von
5 mm
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -12°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Euonymus tonkinensis - Pfaffenhütchen

Euonymus tonkinensis, der Tonkin-Spindelstrauch, ist eine wenig verbreitete asiatische Art in der Kultur. Dieser Strauch bietet im Spätsommer schöne elfenbeinweiße Früchte mit dekorativen rotorangefarbenen Samen. Seine dunkelgrünen, im Winter immergrünen Blätter sind robust und glänzend und bilden einen schönen Hintergrund für andere Pflanzen oder für winterliche Blüten. Er bevorzugt einen feuchten Boden, der nicht zu trocken ist, und einen geschützten Standort vor kalten Winden, im Halbschatten oder in nicht brennender Sonne.

Der Tonkin-Spindelstrauch gehört zur Familie der Spindelstrauchgewächse, zu der auch die starken Lianen der Gattung Celastrus (Bourreau des arbres) gehören. Wie der Name schon sagt, stammt er aus Südostasien: Tonkin war früher der Name für die nördlichen Gebiete des heutigen Vietnam. Dieser Strauch, der im Allgemeinen nicht höher und breiter als 2 Meter wird, wächst dort in Wäldern, Wäldchen und Gebüsch. Obwohl er bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschrieben wurde, ist er immer noch sehr selten in der Kultur. Botaniker betrachten ihn als nahe verwandt mit einer viel verbreiteteren Spindelstrauchart, dem Japanischen Spindelstrauch (Euonymus japonicus). Wie letzterer hat der Tonkin-Spindelstrauch ovale, glänzende, dunkelgrüne, robuste und immergrüne Blätter mit grob gezacktem Rand und deutlich sichtbaren Adern. Die runden Stängel sind ebenfalls dunkelgrün, was die Attraktivität dieses Spindelstrauchs auch im Winter erhöht. Im Frühling produziert der Strauch eine unauffällige Blüte in grünlichen Blütenständen von 5 mm. Wenn ihm das Klima gefällt, sind es jedoch die Früchte, die einige Monate später die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, vom Spätsommer bis zum Winter, sofern die Vögel nicht zu hungrig sind: Die gerippten elfenbeinweißen Früchte öffnen sich bei Reife und geben dann leuchtend rotorangefarbene Samen frei (es handelt sich dabei um das fleischige Arillus der Samen, das tatsächlich gefärbt ist). Der Effekt ist prächtig und wärmt den Garten im Winter auf!

Der Euonymus tonkinensis fühlt sich im Halbschatten oder in leichtem Sonnenlicht wohl. Aufgrund seiner Herkunft und obwohl die Erfahrungen noch recht begrenzt sind, erscheint es ratsam, ihn nicht extrem kalten Klimazonen auszusetzen (mit Temperaturen unter -10°C über mehrere Tage), zumindest in den ersten Jahren. In jedem Fall schützen Sie ihn vor kalten und austrocknenden Winden wie alle immergrünen Spindelsträucher. Dieser seltene Strauch eignet sich gut als Einzelexemplar in einem Sammlergarten und kann auch einen schönen immergrünen Hintergrund für winterliche Blüten wie die der Papierstrauch (Edgeworthia chrysantha), des Chimonanthus praecox, des weißen Forsythia (Abeliophyllum distichum) sowie der Christrosen (Hellébores hybrides d'Orient, Helleborus sternii, Helleborus foetidus...) bilden.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit April An June
Blütenstand Traube
Farbe der Früchte zweifarbig

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Euonymus

Art

tonkinensis

Familie

Celastraceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfaffenhütchen, Spindelstrauch

Herkunft

Südostasien

Product reference872601

Other Euonymus - Pfaffenhütchen

43
20% € 17,20 € 21,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

21
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
8
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

Orderable
€ 17,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

111
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 4 sizes

5
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
82
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

110
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

Planting of Euonymus tonkinensis - Pfaffenhütchen

Die Euonymus tonkinensis bevorzugt einen feuchten, aber gut durchlässigen Boden, der im Sommer nicht zu trocken wird, leicht sauer bis leicht kalkhaltig und nicht zu nährstoffreich ist. Auf stickstoffreichen Böden neigt sie dazu, von Blattläusen befallen zu werden. Sie fühlt sich im Halbschatten wohl, verträgt aber auch leichtes Sonnenlicht. Aufgrund ihrer Herkunft und obwohl die Erfahrungen noch recht begrenzt sind, ist es ratsam, sie nicht extrem kalten Klimazonen auszusetzen (mit Temperaturen unter -10°C über mehrere Tage), zumindest in den ersten Jahren. Schützen Sie sie in jedem Fall vor kalten, austrocknenden Winden wie alle immergrünen Pfaffenhütchen. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte oder gegebenenfalls am Ende des Winters (aber nicht zu früh, um Frostschäden an den jungen Trieben zu vermeiden) kann dazu beitragen, sie zu verdichten, wenn sie zu schlank ist.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gewöhnlich, durchlässig, tief und nicht zu trocknend

Care

Beschreibung Schnitt Der Rückschnitt wird gut vertragen zwischen April und Mai. Achtung: Ein zu früher Rückschnitt im Frühling kann den zarten jungen Trieben schaden, insbesondere bei späten Frösten. Ebenso kann ein zu häufiger Rückschnitt zur Bildung von Rußtau führen, insbesondere in sehr trockenem Boden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt April An May
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?