

Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum


Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum


Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum


Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum
Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum
Punica granatum Fina Tendral
Granatapfelbaum, Granatbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum
Der Punica granatum 'Fina Tendral' ist eine Sorte des Granatapfelbaums, die für ihre außergewöhnlich großen Früchte, ihre exzellente Geschmacksqualität und vor allem für ihre fast kernlose Beschaffenheit bekannt ist. Die geknitterten Blüten dieses kleinen Baums sind im Sommer in leuchtendem Orange sehr dekorativ, ebenso wie sein goldenes Laub im Herbst. Es handelt sich um eine ziemlich kälteresistente Sorte, die jedoch einen langen und heißen Sommer benötigt, um ihre Früchte Ende Oktober oder Anfang November in unseren mediterranen Regionen reifen zu lassen. Dieser Obstbaum kann das ganze Jahr über (außer bei Frost) gepflanzt werden, am besten jedoch im Herbst, in jedem tiefen und gut drainierenden Boden, auch relativ trocken.
Der Granatapfelbaum 'Fina Tendral' ist eine alte Sorte, möglicherweise afghanischen Ursprungs, die in spanischen Obstgärten für die großflächige Obsterzeugung sehr beliebt ist. Sein Vorfahre, der Punica granatum, ist ein kleiner Baum oder ein großer Strauch aus der Familie der Weiderichgewächse, der seltsamerweise mit dem Blutweiderich (Lythrum salicaria) verwandt ist, der in der Nähe unserer Gewässer so verbreitet ist. Er stammt aus einer weiten Region, die sich vom südöstlichen Europa bis zum Himalaya erstreckt. Es handelt sich um eine Pflanze mit einer sehr langen Lebensdauer, die bis zu 200 Jahre alt werden kann.
'Fina Tendral' bildet zunächst einen Busch aus dornigen und verschlungenen Zweigen in seiner Jugend und wächst relativ schnell bis zur Reife heran, die erst im Alter von 5-6 Jahren erreicht wird. Die erwachsene Pflanze wächst viel langsamer und bildet nach einigen Jahren einen kleinen Baum von mindestens 4 m Höhe und 2,50 m Breite, mit einer ausgebreiteten und abgerundeten Wuchsform. Aus einem Busch wird, wenn man darauf achtet, die unteren Äste zu beschneiden, ein Baum mit einem Stamm, dessen verdrehte Form an den Charme der Olivenbäume erinnert.
Die Blüte erfolgt massenhaft im Juni-Juli und dann sporadisch den ganzen Sommer über. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 4 cm. Sie bestehen aus geknitterten Blütenblättern in einem schönen Orange-Rot, die aus einem dicken, wachsartigen Kelch hervorkommen, der bereits an die zukünftige Granate erinnert. Die Granatäpfel dieser Sorte können über 800 g wiegen, wenn der Baum Ende Sommer-Anfang Herbst nicht unter Wassermangel leidet. Ihre dünne Haut ist bei Reife gelb mit einem Hauch von Rosa-Rot und enthält große, saftige und süße rote Kerne, die leicht zu schlucken sind. Das laub, das im Herbst abfällt, ist sommergrün und besteht aus kleinen, ovalen, dickfleischigen, glänzenden Blättern in einem leuchtenden Grün. Sie erscheinen im Frühling in Bronze bis Purpur und werden vor dem Abfallen im Herbst goldgelb.
Als Symbol für Reichtum, wie sein emblematischer Vorfahre der Granatapfelbaum in den antiken Zivilisationen, ist der Fina Tendral Granatapfelbaum ein wunderbares Exemplar, das in einer warmen Umgebung isoliert gepflanzt werden kann. Er ist winterhart bis -13 /-15°C und gedeiht problemlos überall dort, wo Olivenbäume und Feigenbäume gedeihen können, sogar in der Region Anjou oder im Großraum Paris, wenn er gut geschützt ist. Aber seine herrlichen Früchte reifen normalerweise nur in unseren südlichsten Regionen. Er kann auch in einer großen mediterranen Obsthecke verwendet werden, zusammen mit dem Osagedorn, dem Bitterorangenbaum, einem kleinen Feigenbaum (Dalmatie, Dorée), einem Japanischen Mispelbaum, ...
Die Stadt Granada, ein Treffpunkt der arabischen und andalusischen Zivilisationen im Süden Spaniens, verdankt ihren Namen der Präsenz des Granatapfelbaums, den die Mauren mitgebracht und in den legendären Gärten des Alhambra-Palastes angepflanzt haben. Dieser Baum schmückte auch die Hängenden Gärten von Babylon, und die Römer entdeckten ihn in Karthago und nannten ihn Karthagerapfel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Punica
granatum
Fina Tendral
Punicaceae
Granatapfelbaum, Granatbaum
Gartenbau
Other Granatapfelbaum
View All →Planting of Granatapfelbaum Fina Tendral - Punica granatum
Wir empfehlen Ihnen, den Punica granatum Fina Tendral im Frühling zu pflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, in kühleren Regionen, aber vorzugsweise im Herbst in warmen und trockenen Klimazonen. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen und geschützten Standort oder an einem halbschattigen Standort in warmem Klima, in einem tiefen, gut durchlässigen und kalkhaltigen Boden. Obwohl er einmal etabliert sehr gut mit Trockenheit zurechtkommt und sich an trockene Bedingungen anpassen kann, wird er seine volle Größe erreichen und reichlich Früchte tragen, nur in einem ausreichend feuchten Boden in der Tiefe. Er ist gut gegen Meeresbrandung geschützt. Beachten Sie in den ersten beiden Jahren im Sommer die Bewässerung. Er wird eine Kompostgabe und eine dicke Schicht aus Laub, insbesondere in den ersten beiden Wintern in etwas kühleren Regionen, zu schätzen wissen. Ein Rückschnitt im frühen Frühling ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, dass sich schnell ein kleiner Baum mit einem einzelnen Stamm oder schön von 3 oder 4 Stämmen getragen bildet: behalten Sie den kräftigsten Trieb bei einem jungen Pflanze, entfernen Sie die anderen. In den folgenden Jahren entfernen Sie systematisch die Zweige, die am oder den kleinen Stamm/Stämmen wachsen, bis zur gewünschten Höhe.
Der Granatapfelbaum hat keine spezifischen Feinde; es handelt sich um eine sehr robuste Art. Einige Schildläuse können sich ansiedeln, ohne dem Baum großen Schaden zuzufügen (in diesem Fall im Winter mit weißen Ölen behandeln).
Vermehrung durch Stecklinge von trockenem Holz im Winter oder durch Stecklinge von krautigen Trieben im Frühling.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
