

Granatapfelbaum Nana racemosa - Punica granatum
Granatapfelbaum Nana racemosa - Punica granatum
Punica granatum Nana racemosa
Granatapfelbaum, Granatbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Granatapfelbaum Nana racemosa - Punica granatum
Der Punica granatum 'Nana Racemosa' ist eine weniger bekannte Form des Granatapfelbaums mit kleiner Entwicklung im Vergleich zum Punica granatum 'Nana'. Etwas größer als dieser, zeichnet er sich auch durch seine einfachen Blüten in leuchtendem Rot und seine lange Blütezeit aus, die kaum Früchte hervorbringt. Seine Blüten werden perfekt durch das glänzende hellgrüne Laub hervorgehoben. Der Anbau in einem großen Topf oder im Freiland ist für jeden Gärtner möglich. Er gedeiht in den meisten Regionen, da seine Trockenresistenz vorbildlich ist und seine Winterhärte durchaus beachtlich ist.
Die Ursprünge des Granatapfelbaums liegen wahrscheinlich in einer großen Region, die sich vom Südosten Europas bis zum Himalaya erstreckt. Dieser kleine laubabwerfende Baum aus der Familie der Weiderichgewächse ist seltsamerweise mit dem Blutweiderich (Lythrum salicaria) verwandt, der in der Nähe unserer Gewässer weit verbreitet ist. Er wird seit der Antike wegen seiner Früchte und seiner wunderschönen Blüte kultiviert.
Der 'Nana Racemosa' Granatapfelbaum ist ein kompakter Kultivar mit langsamem Wachstum, sehr buschig, der je nach Anbaubedingungen eine Höhe von zwischen 1 m und 1,80 m und eine Breite von 1 m bis 1,50 m erreicht. Er bildet langsam einen verworrenen, dornigen Zweigklumpen, und seine Reife tritt nicht vor dem Alter von 5 Jahren ein. Die ausgewachsene Pflanze entwickelt sich viel langsamer und bildet nach einigen Jahren einen leicht ausgebreiteten und abgerundeten Strauch. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis September. Sie ist je nach Klima und Sonneneinstrahlung mehr oder weniger reichhaltig. Die einfachen Blüten, die 3,5 cm breit sind, bestehen aus zerknitterten Blütenblättern, die aus einem dicken, wachsartigen Kelch hervorgehen. Sie sind unter der Sommersonne intensiv rot und bilden eine perfekte Farbabstimmung mit dem hellen, leuchtenden grünen Laub. Diese Blüte wird von bestäubenden Insekten besucht, produziert aber nur wenige kleine und uninteressante Granatäpfel. Das laubabwerfende Laub besteht aus kleinen ovalen, dicken und glänzenden Blättern. Sie erscheinen im Frühling bronzefarben bis violett und werden im Herbst gelb, bevor sie abfallen.
Der 'Nana Racemosa' Granatapfelbaum ist ein wunderschönes Exemplar, das in einen großen Topf auf der Terrasse oder in eine niedrige Hecke gepflanzt werden kann. Dieser Strauch kann im Freiland in allen Regionen angebaut werden, in denen die Temperaturen nicht unter -15°C fallen. Er gedeiht problemlos überall dort, wo der Olivenbaum und der Feigenbaum gedeihen können, sogar bis ins Elsass, wenn er gut geschützt ist. Er passt gut zu Myrtus communis Tarentina, zur Orangenblume (Choisya ternata) und zur Roten Glanzmispel (Photinia 'Little Red Robin'). Man kann ihn sogar in einem völlig anderen Stil mit buschigen Rosen mit gruppierten Blüten wie 'Astronomia' oder 'Matchball' kombinieren. Auf der Terrasse wird er in einem großen Topf neben anderen Sträuchern für die Terrasse prächtig gedeihen. Diese Anbauweise ermöglicht es, den Baum in einem sehr hellen Raum warm zu überwintern, in unseren sehr kalten Regionen.
Die Stadt Granada, ein Treffpunkt der arabischen und andalusischen Zivilisationen im Süden Spaniens, verdankt ihren Namen dem Granatapfelbaum, der von den Mauren eingeführt und in den legendären Gärten des Alhambra-Palastes reichlich angepflanzt wurde. Dieser Baum gedieh auch in den hängenden Gärten von Babylon und wurde von den Römern, die ihn in Karthago entdeckten, als Karthago-Apfel bezeichnet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Punica
granatum
Nana racemosa
Lythraceae
Granatapfelbaum, Granatbaum
Mittelmeerraum
Other Granatapfelbaum
View All →Planting of Granatapfelbaum Nana racemosa - Punica granatum
Wir empfehlen, den Punica granatum 'Nana Racemosa' im Frühling zu pflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, in kühleren Regionen, aber vorzugsweise im Herbst in warmen und trockenen Klimazonen. Pflanzen Sie ihn an einem sehr sonnigen und geschützten Standort in einem tiefen, gut durchlässigen Boden, auch kalkhaltigem Boden. Obwohl er sehr gut mit Trockenheit zurechtkommt und sich an trockene Bedingungen anpasst, wird er sein volles Potenzial und eine reiche Blüte nur in einem ausreichend feuchten Boden in der Tiefe entfalten. Er ist salzige Gischt gut gewachsen, aber mag keine aufsteigenden salzigen Wasser. Überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Sommern. Er wird eine Zugabe von Kompost und eine dicke Schicht abgestorbener Blätter, insbesondere in den ersten beiden Wintern in kalten Regionen, zu schätzen wissen. Ein Rückschnitt im frühen Frühling ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, diesen natürlicherweise kompakten kleinen Strauch dichter zu machen.
Der Granatapfelbaum hat keine spezifischen Feinde; es handelt sich um eine sehr robuste Art. Er kann von Schildläusen befallen sein, aber in der Regel werden sie von einigen Vögeln im Garten beseitigt, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
