

Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum


Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum


Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum


Érable du Japon - Acer palmatum Seiryu


Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum


Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum
Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum
Acer palmatum Seiryu
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum
Der Acer palmatum 'Seiryu' ist ein unverzichtbarer japanischer Ahorn, der für sein stark gelapptes Laub geschätzt wird, ähnlich dem Acer dissectum, mit sehr lebendigen Farben vom Frühling bis zum Herbst. Die Blätter sprießen in einem fast leuchtenden Grün und wechseln dann im Herbst zu einem orangefarbenen und purpurroten Gelb, um Farbe und Licht in die schattigeren Ecken des Gartens zu bringen. Dieser kleine grafische Baum hat einen dichten Wuchs von der Basis aus, der sich mit zunehmendem Alter in Ebenen erstreckt und durch eine im Winter stark gefärbte Verzweigung hervorgehoben wird. Kräftig, aber langsam wachsend, ist er die perfekte Wahl, um einen weniger sonnigen kleinen Garten das ganze Jahr über zu schmücken oder andere Moorbeetpflanzen in einem japanischen Stilbeet zu begleiten.
Ursprünglich aus Ostchina, Korea und Japan stammend, ist der Acer palmatum die Ursache für eine Vielzahl von Zierarten, die miteinander konkurrieren. Der japanische Ahorn gehört wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er ist relativ robust, aber empfindlich gegenüber trockenem und kaltem Wind, brennender Sonne und trockenen, kalkhaltigen Böden.
Der 'Seiryu'-Kultivar, was auf Japanisch "grüner Drache" bedeutet, verdankt seinen Namen den leuchtenden Farben seines stärker gelappten Laubs als die meisten japanischen Ahorne. Sein Wuchs ist zunächst aufrecht, buschig und erweitert sich dann im Laufe der Zeit. Gut verzweigt und dicht von der Basis aus, entwickelt er eine feine Verzweigung in anmutigen Ebenen. Langsam wachsend erreicht er je nach Kulturbedingungen im Durchschnitt eine Höhe von 3 m und eine Breite von 4 m. Im Frühling entwickelt dieser kleine Baum rote, leicht gebogene junge Zweige, die rotbraun werden, und junge Triebe in leuchtendem Grün. Sie entfalten sich zu tief gelappten Blättern. Im Herbst nehmen sie gelb-orange bis purpurrote Töne an. Die unauffällige Blüte findet im Mai-Juni statt. Die in kleinen Büscheln gruppierten Blüten bilden manchmal einige Früchte mit gebogenen Flügeln, sogenannte Flügelnüsse, die 3 cm lang sind.
Der Acer palmatum 'Seiryu' fällt durch seine originelle Laubstruktur und natürliche Eleganz im Garten oder in einem Pflanzgefäß auf der Terrasse auf. Von Frühling bis Herbst extrem dekorativ verdient er einen Ehrenplatz. Der japanische Ahorn ist zwar keine Moorbeetpflanze im eigentlichen Sinne, aber er bevorzugt humusreiche und feuchte Böden. Chinesische Azaleen, Pieris, Hortensien, Wildkamelien, Farne und Heidekraut sind seine schönsten Begleiter. Er kann zu einem wunderschönen flachen Bonsai geformt werden. Kombinieren Sie verschiedene Sorten japanischer Ahorne, um Farben und Blattstrukturen zu variieren. Der Effekt ist am Ende der Saison immer blendend. Sein heller Grünton passt wunderbar zu panaschierten Sträuchern (Hartriegel, Pfeifenstrauch, Ölweide...) oder fast schwarz wie bei Styrax japonica 'Evening Light' zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
palmatum
Seiryu
Aceraceae
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Gartenbau
Planting of Fächerahorn Seiryu - Acer palmatum
Der Acer palmatum 'Seiryu' wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt leichten, humosen, neutralen bis sauren Boden gepflanzt, der tief, locker und gut drainiert ist. Der Standort sollte sonnig, halbschattig oder sogar schattig sein und vor kalten und trockenen Winden geschützt sein. Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf durch Mulchen feucht gehalten werden, insbesondere wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist, darf jedoch im Winter nicht zu nass sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischen Materials zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen, gießen und das Laub an heißen Abenden duschen. Der Winterbeschnitt beschränkt sich auf eine Ausdünnung der Verzweigung. Vorbeugende Behandlung gegen Schildläuse und Verticillium, eine Pilzkrankheit, die in zu schwerem und feuchtem Boden auftritt, ist empfehlenswert.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
