

Acacia dealbata Gaulois Astier - Silber-Akazie


Acacia dealbata Gaulois Astier GREFFE - Mimosa des fleuristes
Acacia dealbata Gaulois Astier - Silber-Akazie
Acacia dealbata Gaulois Astier
Silber-Akazie
Wenn man von der Lieferung absieht, die immer eine Katastrophe ist (trotz der "Oben/Unten"-Kennzeichnung kommen die Pakete systematisch verkehrt herum an), bin ich von dieser Akasie begeistert, so sehr, dass ich beschlossen habe, daraus eine Hecke zu machen. Das Wachstum war sehr schnell, in 2 Jahren hat sie bereits 5 Meter erreicht. Ich wollte sie schon im ersten Winter…… ich hoffe nur, dass sie, wie in der Beschreibung angekündigt, keine Schäden an den umliegenden Bauwerken verursachen wird. Ich empfehle sie mit vollster Überzeugung!
gaelle, 18/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Acacia dealbata Gaulois Astier - Silber-Akazie
Der Gaulois Astier greffierter Acacia dealbata hat alle Qualitäten der Silber-Akazie oder Akasie des Floristen, weist aber nicht die Ausläuferbildung auf, die ihm zu Recht vorgeworfen wird, wenn er auf seinen eigenen Wurzeln wächst. Er hat auch den Vorteil, kalkhaltige Böden sehr gut zu vertragen. Sein einziger Schwachpunkt ist die geringe Winterhärte seines Unterlags, die bei Temperaturen unter -5/-6°C ohne Schutz zugrunde geht. Es ist ein großer und schöner immergrüner Strauch, der im frühen Winter oder Frühling in mildem Klima in reichlichem, duftendem Moos mit kleinen gelben Pompons blüht. Diese Mimose ist ein fantastischer Heckenstrauch oder ein sehr schönes Einzelpflanzenobjekt in einem günstigen Klima. Sie wird auch ein prächtiges Exemplar sein, das in einem großen Topf gepflanzt und im Winter in kalten Regionen eingelagert wird. Ihre blühenden Zweige sind in Wintersträußen herrlich anzusehen.
Der Acacia dealbata stammt aus Australien und darf nicht mit dem Baum verwechselt werden, den wir Akazie nennen und der zur botanischen Gattung Robinia gehört. Dieser ist ein echter kleiner Baum, der Ausläufer bildet, wenn er auf seinen eigenen Wurzeln wächst, schnell wächst, aber eine geringe Lebensdauer hat. Er wurde ab 1771 nach Europa importiert und kam 1804 nach Frankreich. Diese Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler und der Unterfamilie der Mimosengewächse wurde im 19. Jahrhundert an der Côte d'Azur weit verbreitet angepflanzt, die ein mildes, warmes und trockenes Klima im Sommer sowie einen leicht sauren Boden bietet, was sehr günstige Bedingungen für ihre Ansiedlung sind. So sehr, dass diese Art dort invasiv geworden ist und eine Bedrohung für das Überleben der lokalen Flora darstellt.
Es wird in Form einer Pflanze auf A.retinodes angeboten, der nicht ausläuferbildenden vier Jahreszeiten-Mimose, der kalkhaltige Böden viel besser verträgt. Dieser kleine Baum mit einem einzigen Stamm hat eine runde und dichte Wuchsform und erreicht in günstigen Bedingungen eine Höhe von 5 m und eine Breite von 4,5 m im Erwachsenenalter. Seine Abmessungen können leicht durch Beschneiden nach der Blüte oder durch den Anbau in Töpfen kontrolliert werden. Die Rinde ist glatt und grau. Die Blüte ist je nach klimatischen Bedingungen von Januar bis März wirklich spektakulär. Die kleinen runden Blüten sind leuchtend gelbe Staubblattbüschel, die in achselständigen Trauben angeordnet sind. Ihr Duft ist unverwechselbar: ein sehr frischer grüner Anfang weicht einem göttlichen Honigduft, einem pudrigen Duft. Die behaarten Zweige tragen stark zerteilte Blätter, die grün mit bläulichen und silbernen Reflexen sind. Jedes Blatt ist in Fiederblättchen unterteilt, die selbst in winzige Fiederblättchen unterteilt sind. Ihre Winterhärte liegt bei -6°C, aber ihre Widerstandsfähigkeit gegen Sommerdürre ist ausgezeichnet.
Der Gaulois Astier Floristen-Mimose kann in milden Klimazonen im Freiland als Einzelpflanze, Hecke oder in Reihenpflanzungen als pflanzlicher Sichtschutz gepflanzt werden, aufgrund ihrer blickdichten Eigenschaften. Sie kann mit anderen frostempfindlichen Sträuchern mit exotischem Aussehen wie immergrünen Ceanothus, Caesalpinia gilliesii, Jacaranda mimosifolia (Flamboyant blau), Sesbania punicea, Escallonias, Callistemons, Grevillea robusta oder Coleonema album kombiniert werden. Sie kann in ganz Frankreich in Töpfen angebaut werden, indem sie vor winterlichen Frösten in einem kaum beheizten Gewächshaus oder Wintergarten geschützt wird.
Für Ihre Sträuße: Schneiden Sie die Zweige, wenn die Blumen gerade aufgehen. Tauchen Sie sie in leicht gezuckertes warmes Wasser und fügen Sie regelmäßig Wasser in die Vase hinzu. Stellen Sie Ihren Strauß in einen nicht zu warmen Raum und nehmen Sie ihn nachts heraus, wenn kein Frost droht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Acacia dealbata Gaulois Astier - Silber-Akazie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acacia
dealbata
Gaulois Astier
Fabaceae
Silber-Akazie
Australien
Other Mimosen
View All →Planting of Acacia dealbata Gaulois Astier - Silber-Akazie
Der Acacia dealbata, auf A. retinodes veredelt, wird auf die gleiche Weise kultiviert. Er wird vorzugsweise im Frühjahr, im März oder April, an einem sehr sonnigen Standort und vor starken Winden geschützt gepflanzt; eine Herbstpflanzung ist den milden Klimazonen vorbehalten. Da die Wurzeln des vier Jahreszeiten-Mimosas oberflächlich sind, ist es ratsam, bei der Pflanzung eine Stütze anzubringen, um ihn aufrecht zu halten und das Einwurzeln zu ermöglichen. Dieser Strauch stellt keine hohen Anforderungen an den Bodentyp, der jedoch ausreichend durchlässig sein sollte. Da er Trockenheit gut verträgt, sind Bewässerungen im Freilandanbau nicht erforderlich. Obwohl nicht zwingend erforderlich, wird eine jährliche leichte Beschneidung empfohlen, insbesondere wenn der Baum leicht dem Wind ausgesetzt ist: Nach der Blüte im April sollten die blühenden Zweige um etwa die Hälfte ihrer Länge zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme verhindert auch die Bildung von Schoten, die die Pflanze unnötig schwächen. Im Frühjahr kann auch ein Rückschnitt durchgeführt werden, um vom Frost geschädigte Äste zu entfernen und das Wachstum des Strauchs auszugleichen. Der Mimosabaum ist kälteempfindlich; sobald die Temperaturen nahe 0°C liegen, sollten Sie eine dicke Mulchschicht um den Baum legen und ihn mit einem Winterabdeckvlies abdecken.
Bei der Kultur im Topf alle zwei Jahre im Frühjahr in einen großen Behälter umtopfen. Gelegentlich gießen, damit der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet. In kalten Regionen sollte er an einem hellen und kühlen, aber frostfreien Ort überwintern.
Wenn er auf seinen eigenen Wurzeln wächst, ist der Acacia dealbata sehr trockenheitsresistent und winterhart bis -10°C an einem geschützten Standort, er treibt auch wieder aus, wenn alle oberirdischen Teile zerstört wurden. Er verträgt jedoch eine übermäßige Kalkpräsenz im Boden schlecht und bildet viele Ausläufer. Es ist daher ratsam, ihn nicht zu nahe an den Fundamenten des Hauses zu pflanzen!
Die Feinde dieses Mimosas sind die Psylle (Falschläuse) sowie die Wachsschildlaus (Metcalfa pruinosa) und die Australische Schildlaus (Icerya purchasi), die weiß, flauschig und watteartig ist. Diese beiden Insekten treten speziell im Süden unseres Landes auf. Um ihre Entwicklung einzuschränken, besprühen Sie mit Brennnesselbrühe oder verdünnter schwarzer Seife (5%).
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
