

Fächerahorn Ukigumo - Acer palmatum


Fächerahorn Ukigumo - Acer palmatum


Erable du Japon - Acer palmatum Ukigumo
Fächerahorn Ukigumo - Acer palmatum
Acer palmatum Ukigumo
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fächerahorn Ukigumo - Acer palmatum
Der Japanische Ahorn 'Ukigumo' ist eine der originellsten Sorten des panaschierten Acer palmatum. Mit einer wunderschönen aufrechten Wuchsform präsentiert dieser kleine Baum im Frühling ein wunderschönes dreifarbiges Laub, gesprenkelt mit grün auf einem weiß-cremefarbenen Hintergrund, getragen von jungen rosa Trieben. Im Spätsommer vereinheitlicht es sich zu Grün, bevor es im Herbst goldgelb und orange wird. Nicht besonders groß, ist es eine ausgezeichnete Wahl, um in einem kleinen Garten oder in einem großen Topf auf einer Terrasse in Szene zu setzen. Es fürchtet die brennende Sonne und Trockenheit und bevorzugt daher halbschattige Standorte in einem frischen, gut durchlässigen Boden ohne Kalk, aber eher reichhaltig.
Der Acer palmatum stammt aus Ostchina, Korea und Japan. Wie alle Ahorne gehört er zur Familie der Seifenbaumgewächse. Die Sorte 'Ukigumo' zeichnet sich durch ihre schmale Wuchsform und ihr stark geflecktes Laub im Frühling aus. Es handelt sich um einen kleinen, langsam wachsenden, winterharten Baum mit aufrechtem Wuchs, der einen schlanken Stamm mit leichtem, schmalem und leicht ausgestelltem Astwerk entwickelt. Unter den entsprechenden Anbaubedingungen erreicht er im Freiland eine Höhe von etwa 3,50 m und eine Breite von etwa 1,50 m. In einem Topf wird sein Wachstum moderater sein. Sein laubabwerfendes Laub besteht aus palmatischen Blättern, die tief in 7 bis 9 schmale und lange Lappen geschnitten sind, fein geschnitzt und stark gezahnt am Rand. Die Blätter ändern im Laufe der Jahreszeiten ihre Farbe: zuerst rosa beim Austrieb, entfalten sie sich mit rosa und weißen Spritzern auf grünem Hintergrund, werden im Sommer grün und wechseln im Herbst zu orangegelb, bevor sie abfallen. Die Blüten, die im April in kleinen Büscheln gruppiert sind, sind unscheinbar, aber die im Spätsommer erscheinenden Früchte mit gebogenen roten Flügeln schmücken den Garten bis zum Herbst.
Der Acer palmatum 'Ukigumo' wird einzeln auf einem schattigen Rasen oder in Heidebeeten in Gesellschaft von Azaleen, Pieris, Rhododendren, Hortensien und Azaleen platziert. Er kann auch einen wunderschönen Bonsai bilden, der in einer flachen Schale kultiviert wird. In einem schattigen Beet pflanzen Sie früh blühende Zwiebeln, Christrosen, Hostas und Elfenblumen zu seinen Füßen. Trotz seines zerbrechlichen Aussehens ist dieser kleine Baum ziemlich robust und benötigt einen leichten, gut durchlässigen Boden, der nicht zu arm ist und idealerweise sauer bis neutral ist, sowie einige Bewässerungen bei trockenem Wetter.
Tipp: Behandeln Sie ihn vorbeugend mit Bordeauxbrühe, um Verticillium-Infektionen zu vermeiden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fächerahorn Ukigumo - Acer palmatum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
palmatum
Ukigumo
Aceraceae
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Gartenbau
Other Japanischer Ahorn - Fächerahorn
View All →Planting of Fächerahorn Ukigumo - Acer palmatum
Der Acer palmatum wird im Frühling oder Herbst in einen bevorzugt sauren, frischen, aber nicht feuchten Boden gepflanzt. Der Boden sollte tief, locker und gut durchlässig sein und der Standort halbschattig bis schattig sein, geschützt vor kalten und trockenen Winden. Die Verticillium-Krankheit, die viele japanische Ahornbäume betrifft, breitet sich weniger leicht in Substraten aus, die zwischen zwei Wassergaben austrocknen. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischer Materie zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Bei Bedarf mulchen und das Laub an heißen Abenden bewässern. Der Winterbeschnitt beschränkt sich auf das Ausgleichen des Astwerks. Gegen Schildläuse und Verticillium behandeln.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
