

Camellia reticulata China Lady - Kamelie
Camellia reticulata China Lady - Kamelie
Camellia reticulata x granthamiana China Lady
Kamelie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia reticulata China Lady - Kamelie
Der Camellia reticulata 'China Lady' ist ein Hybrid des Netzblättrigen Kamelie, geschätzt für seine großen, halbgefüllten Blüten in orchideenrosa, die im frühen Frühjahr spektakulär erscheinen. Sie blühen auf einem üppigen, dunkelgrünen und netzartigen Blattwerk, das auch im Winter attraktiv bleibt. Dieser Strauch verleiht einem halbschattigen Garten oder einem Topf auf der Terrasse eine raffinierte Blütenpracht. Besser geeignet für milde und feuchte Klimazonen, fürchtet diese Sorte starke Fröste. In anderen Regionen kann sie in einem großen Topf kultiviert werden, um sie im Winter geschützt unterzubringen.
Die Camellia 'China Lady' entstand aus einer Kreuzung zwischen C. reticulata und C. granthamiana und wurde in der Baumschule Nuccio in Kalifornien gezüchtet. Sie blühte erstmals 1962 und wurde 1968 offiziell registriert. Ihr erster Elternteil, C. reticulata, stammt aus den Bergen von Yunnan im Südwesten Chinas. Diese Art wächst dort natürlich in subtropischen Wäldern im Halbschatten. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Theaceae.
Die anmutige Kamelie 'China Lady' hat einen aufrechten Wuchs und ein eher schnelles Wachstum, erreicht eine Höhe von 3 m bei einer etwas geringeren Breite. Ihre "Magnolien"-artigen Blüten haben einen Durchmesser von 13 bis 15 cm, sind halbgefüllt und bestehen aus unregelmäßigen, gewellten Blütenblättern in einem bezaubernden Orchideenrosa. Sie blühen von Februar bis April. Diese Sorte trägt ein dichtes, üppiges Blattwerk, das sehr dekorativ ist. Die Blätter, die im Winter ausdauernd bleiben, sind elliptisch geformt und messen 10 cm in der Länge und 5 cm in der Breite. Ihre Farbe ist ein mittleres, leicht glänzendes Grün, durchzogen von einem Netz deutlich sichtbarer Rippen, ähnlich wie bei Camellia reticulata. Diese Kamelie ist mäßig frosthart bis -5/-7°C und sollte bei Frost geschützt werden.
Die Netzblättrige Kamelie 'China Lady' bevorzugt milde und feuchte Klimazonen und gedeiht am besten in Küstenregionen, in saurem, humusreichem und gut durchlässigem Boden. Im Halbschatten, geschützt vor brennender Sonne und starken Winden, zeigt sie ihre volle Pracht. Im Garten pflanzt man sie am besten in ein großes Strauchbeet, zusammen mit anderen Heidepflanzen wie Rhododendren, Sternmagnolien (Magnolia stellata), Japanischen Ahorn (Acer palmatum) und Herbstblühenden Kamelien wie 'Yuletide'. In milden Klimazonen verdient sie einen prominenten Platz, etwa nahe dem Hauseingang oder in einer schönen Keramikschale auf der Terrasse, die in kalten Regionen im Winter geschützt werden sollte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
reticulata x granthamiana
China Lady
Theaceae
Kamelie
Gartenbau
Other Kamelien-Klassiker
View All →Planting of Camellia reticulata China Lady - Kamelie
Der Camellia 'China Lady' benötigt einen sauren bis neutralen Boden, der gut durchlässig und reich an organischer Substanz (Humus, Kompost) ist. Eine organische Mulchschicht (z.B. Kiefernrinde) hilft, die Feuchtigkeit zu halten und die Wurzeln zu schützen. Das Gießen (mit kalkfreiem Wasser) sollte regelmäßig erfolgen, besonders im Sommer, aber Staunässe muss vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Dieser Kamelie gefällt ein halbschattiger bis leicht sonniger Standort, sie sollte jedoch vor direkter Sonne, besonders zur heißesten Tageszeit, geschützt werden, damit die Blumen nicht zu schnell verblühen.
Es ist wichtig, sie vor starkem Wind und Frost zu schützen, da sie Temperaturen unter -5/-7°C nur schwer verträgt. Bei angekündigtem Frost wird ein Überwinterungsschleier empfohlen. Da die Blüte mit einer ausgewogenen Düngung üppiger ausfällt, ist es ratsam, im Frühjahr nach der Blüte einen speziellen Kameliendünger oder Dünger für Heideerde-Pflanzen anzulegen und die Gabe im Sommer zu wiederholen.
Kultur im Topf:
Wählen Sie einen breiten und tiefen Topf (mindestens 40 cm Durchmesser) mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie ein spezielles Substrat für Heideerde-Pflanzen, das sauer und gut durchlässig ist. Stellen Sie den Topf halbschattig und windgeschützt auf. Gießen Sie regelmäßig mit kalkfreiem Wasser, ohne Wasser im Untersetzer stehen zu lassen, und mulchen Sie die Oberfläche, um die Feuchtigkeit zu halten. Im Winter schützen Sie die Pflanze vor Frost, indem Sie sie hereinholen oder den Topf mit einem Überwinterungsschleier abdecken.
Düngen Sie zweimal im Jahr, im Frühjahr und Sommer, mit einem geeigneten Kameliendünger gemäß den empfohlenen Dosierungen. Ein leichter Schnitt nach der Blüte kann helfen, eine harmonische Form zu erhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
