

Traubenheide Red Lips - Leucothoe axillaris
Traubenheide Red Lips - Leucothoe axillaris
Leucothoe axillaris Red Lips 'Lipsbolwi'
Traubenheide
In stock substitutable products for Traubenheide Red Lips - Leucothoe axillaris
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Traubenheide Red Lips - Leucothoe axillaris
Die 'Red Lips' Leucothoe axillaris' ist ein Juwel für den Ziergarten sowie für Wohnräume wie Terrassen und Balkone. Dieser Miniaturstrauch zeichnet sich durch sein feines Laub mit glänzenden Reflexen und wechselnden Farben je nach Jahreszeit aus. Mal rot, grün und dann purpurrot wie Wein, ist er eine dauerhafte Freude für die Augen, auch im Winter, denn er ist immergrün. Diese Pflanze bevorzugt sauren Boden und halbschattige Standorte, verträgt aber auch Sonne in feuchtem Boden. Ideal als Beetumrandung, macht sie sich auch gut in einem Topf auf einer Terrasse oder einem Balkon.
Die Leucothoe gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, die besonders reich an Zierpflanzen wie Heidekraut, Rhododendron, Westlichem Erdbeerbaum und Manna-Esche ist. Weniger bekannt ist die Gattung Leucothoe, die etwa zehn morphologisch ähnliche Arten von Heidelbeeren umfasst und aus Nordamerika und Ostasien stammt. Die wichtigsten Arten sind L. fontanesiana und L. axillaris, aus denen viele Zierkultivare entstanden sind.
'Red Lips' ist eine natürliche Mutation einer Zierpflanzensorte, die 1997 in Putten in den Niederlanden von A.L.Ch. Bolwijn entdeckt wurde und 1999 mit einem Patent geschützt wurde, um sie auf den Markt zu bringen. Es handelt sich um einen Strauch von geringer Größe, der von Natur aus eine runde Form annimmt und keinen Schnitt erfordert. Er wächst relativ langsam und erreicht schließlich einen Durchmesser von etwa 50 cm, wobei er eine Kugel bildet, die mit kurzen spitzen Trieben bedeckt ist. Wenn sie im Frühling austreiben, sind die jungen Triebe leuchtend rot und erinnern an sprühende Funken. Das Laub besteht aus schmalen Blättern, die von kurzen Blattstielen getragen werden. Sie sind langgestreckt und spitz an der Spitze und haben eine gut sichtbare Mittelrippe, die ihnen das Aussehen roter Lippen verleiht, daher der Name der Sorte (Red Lips). Sie wechseln dann allmählich zu einem mittleren Grün, bis zum Ende des Sommers, wobei ihre glänzende Cuticula sie immer dekorativ aussehen lässt. Im Herbst und manchmal schon ab Ende August färbt sich das Laub erneut, diesmal in einem intensiven Purpurrot, das dann im Winter anhält. Die Blüte im Mai in Form kleiner weißer Glöckchen, typisch für die Heidekrautgewächse, ist relativ unscheinbar, diese Sorte ist definitiv eine Zierpflanze mit dekorativem Laub.
Da 'Red Lips' die gleichen Ansprüche wie andere Leucothoe-Arten hat, benötigt sie einen kalkfreien, neutralen und möglichst leicht sauren Boden. Sie wächst gut in frischem humosen Boden und fürchtet Trockenheit, die das Laub schädigen und ganze Zweige absterben lassen kann. Daher ist es in kühleren Klimazonen oft besser, sie im Halbschatten zu pflanzen, um die austrocknende Wirkung der intensiven Sonne zu begrenzen. Im Sommer sollte sie auch regelmäßig gegossen werden, um zu verhindern, dass die Wurzeln austrocknen. Sie verträgt auch intensiveren Schatten, aber dann ist ihr Laub weniger bunt, was schade wäre, da dies wirklich ihr Hauptvorteil ist... Sehr winterhart, bis etwa -20°C oder sogar weniger, ist dieser Strauch aufgrund seines kompakten Wuchses gut für den Topfanbau geeignet, und seine Wurzeln sind auch nicht sehr frostempfindlich. Im Allgemeinen frei von Krankheiten und ohne Schnittbedarf, ist es eine pflegeleichte und das ganze Jahr über dekorative Pflanze.
Diese Leucothoe ist eine hervorragende Wahl für den Topfanbau, was auch den Vorteil hat, den kalkhaltigen Boden zu umgehen. Es reicht aus, saure Blumenerde für gute Wachstumsbedingungen zu wählen und regelmäßig zu gießen. Im Freiland ist sie perfekt als Beetumrandung oder am Fuß von Bäumen, insbesondere solchen mit dekorativer Rinde. So bildet sie einen wunderbaren Kontrast vor dem reinweißen Stamm der Weißrindigen Himalaya-Birke (Betula utilis var. jacquemontii 'Doorenbos'), insbesondere im Herbst, wenn die Blätter des Baumes ihre goldgelbe Farbe annehmen! Wenn Ihnen der Platz fehlt, können Sie ein ähnliches Ergebnis erzielen, indem Sie es mit dem Rubus thibetanus Silver Fern kombinieren, einer Zier-Himbeere mit weißen Stielen. Ein weiterer interessanter Kontrast kann erzielt werden, indem man im Hintergrund den Cornus alba Baton Rouge pflanzt, einen wunderschönen roten Hartriegel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Traubenheide Red Lips - Leucothoe axillaris in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Leucothoe
axillaris
Red Lips 'Lipsbolwi'
Ericaceae
Traubenheide
Gartenbau
Other Leucothoe - Traubenheide
View All →Planting of Traubenheide Red Lips - Leucothoe axillaris
Platzieren Sie die Leucothoe Red Lips in der Sonne oder im Halbschatten in warmen Regionen, in einem frischen, sauren oder neutralen Boden. In unseren nördlichen Regionen können Sie es am Morgen in die Sonne stellen, vorausgesetzt der Boden bleibt gut feucht. Es verträgt keinen Kalk: Verwenden Sie Rhododendronerde gemischt mit Kompost oder mischen Sie Rhododendronerde mit dem vorhandenen Boden (50/50) und gießen Sie nicht mit kalkhaltigem Leitungswasser. Sie können etwas organischen Dünger oder Kompost in das Pflanzloch einarbeiten, indem Sie es mit der Erde vermischen und dann mit Blumenerde bedecken, um direkten Kontakt mit den Wurzeln zu vermeiden. Tauchen Sie den Wurzelballen eine gute Viertelstunde in einen Eimer Regenwasser, um ihn gut zu durchtränken, und setzen Sie ihn dann in das Loch ein, füllen Sie es auf und gießen Sie mit dem Rest des Eimers. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig und achten Sie besonders in trockenen Perioden darauf, da die Leucothoe Trockenheit nicht mag.
In einem Topf gepflanzt, ist regelmäßiges Gießen unerlässlich. Verwenden Sie dicke Terrakottatöpfe oder "Doppelhaut"-Kunststofftöpfe (mit einer isolierenden Luftschicht zwischen der Außenwand und der Innenwand), um eine Überhitzung des Substrats zu vermeiden, die den Wurzeln schaden könnte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
