

Traubenheide Firestar - Leucothoe walteri
Traubenheide Firestar - Leucothoe walteri
Leucothoe walteri Firestar
Traubenheide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Traubenheide Firestar - Leucothoe walteri
Die Leucothoe walteri 'Firestar' ist ein kleiner, immergrüner Strauch, der das ganze Jahr über durch sein dekoratives Laub auffällt, dessen Farben je nach Jahreszeit variieren. Die leuchtend roten jungen Triebe weichen einem panaschierten Laub in grün mit cremefarbenem Rand, das im Winter purpurrot wird. Mit ihrem ausgebreiteten und kompakten Wuchs eignet sie sich gut zur Verschönerung von schattigen Terrassen und Balkonen. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit kurzen, hängenden Trauben aus cremeweißen Blüten. Es handelt sich um eine winterharte Sorte für halbschattige Standorte und sauren Boden, die sowohl in Töpfen als auch als Bodendecker dekorativ ist.
Die Leucothoe walteri (synonym L. fontanesiana) 'Firestar' gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, wie Heidekraut und Rhododendron, mit denen sie einen ausgeprägten Geschmack für saure Böden und Halbschatten teilt. Die Wildart ist ein immergrüner Strauch von bescheidener Größe, der in den feuchten Wäldern des Südostens der Vereinigten Staaten wächst. Diese Sorte 'Firestar' hat einen niedrigen, ausgebreiteten, buschigen und kompakten Wuchs. Der Strauch erreicht bei ausgewachsener Größe eine Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von 90 bis 120 cm. Ihr glänzendes Laub mit wechselnden Farben ist ihr größtes Merkmal. Es besteht aus 6 bis 10 cm langen, 2 bis 3 cm breiten, langen und spitz zulaufenden Blättern. Jedes Blatt ist der Ort für einen Tanz wechselnder Farben vom Frühling bis zum Winter. Dieser Strauch wird auch als "Perlenblume" bezeichnet, da seine Frühlingsblüte an den Enden der Zweige erscheint: Sie besteht aus duftenden, glockenförmigen Blüten, fast weiß, in Trauben von 7 bis 15 cm.
Die Leucothoe 'Firestar' bevorzugt saure, feuchte, humusreiche und gut durchlässige Böden. Mit ihrer niedrigen und dichten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als "Stammversteck" für leichte Bäume oder Sträucher mit kahlen Stämmen. Sie bildet ein wunderschönes Duo mit den Nandinas. Sie kann mit mittelgroßen Stauden wie den Frühlings-Nieswurzen oder den Farnen, Winterheide (Erica darleyensis), vor Sträuchermassen aus Pernettyas, Azaleen, Schneebeeren oder Schattenglöckchen, oder auch als Solitärpflanze kombiniert werden. Sie gedeiht auch sehr gut in Töpfen mit ausreichend Schatten und regelmäßiger Bewässerung. Ihr Vorhandensein verleiht der Terrasse oder dem Balkon eine ganz persönliche Note.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Traubenheide Firestar - Leucothoe walteri in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Leucothoe
walteri
Firestar
Ericaceae
Traubenheide
Leucothoe fontanesiana Firestar
Gartenbau
Other Leucothoe - Traubenheide
View All →Planting of Traubenheide Firestar - Leucothoe walteri
Pflanzen Sie die Leucothoe walteri 'Firestar' im Schatten oder Halbschatten in einen feuchten, humosen, sauren bis neutralen Boden. Wie alle Pflanzen für Moorbeete verträgt sie kalkhaltige Böden, trockene oder schwere Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind, nicht. Graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Halses in eine Mischung aus gut verrottetem Blattkompost, Kies oder Bimsstein und Heideerde. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht, indem Sie zum Beispiel Mulch um die Pflanze herum legen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
