

Magnolia George Henry Kern - Magnolie


Magnolia George Henry Kern
Magnolia George Henry Kern - Magnolie
Magnolia George Henry Kern
Magnolie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Magnolia George Henry Kern - Magnolie
Der Magnolia 'George Henry Kern', benannt nach seinem amerikanischen Züchter, ist eine alte, immer noch geschätzte hybride Sorte wegen seiner langen Frühlingsblüte und seiner ausgezeichneten Winterhärte. Kompakt und sehr blühfreudig bietet er im Frühling ein unvergessliches Schauspiel und blüht manchmal auch im Sommer. Von April bis Juni erscheinen auf den Zweigen schöne Knospen in einem tiefen Rosa, die sich zu großen aufrechten Schalenblüten öffnen, die innen blasser rosa sind. Durch sein moderates Wachstum eignet er sich gut für einen kleinen Garten, wo er einen bevorzugten Platz bekommt. Auch die Kultur in einem großen Pflanzgefäß ist möglich.
Der Magnolia 'George Henry Kern' entstand aus einer Kreuzung zwischen dem M. stellata, einem kleinen japanischen Magnolienbaum, der bereits im späten Winter sternförmige Blüten trägt, und dem M. liliiflora 'Nigra', einer chinesischen Sorte, die eine sehr lange Blütezeit hat und spätere Blüten in einem purpurrosa Farbton in Form von schmalen, an Lilien erinnernden Blüten hat. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Magnoliengewächse. 'George Henry Kern' bildet einen kleinen, verzweigten Baum mit einer runden und ausgebreiteten Form, der jedoch höher als breit ist. Er erreicht eine Höhe von 4 Metern und eine Breite von 3 Metern bei einer recht langsamen Wachstumsrate. Sein laubabwerfendes Laub besteht aus ovalen, dunkelgrünen Blättern mit einer helleren und fein behaarten Unterseite, die im Herbst eine gelbbraune Farbe annimmt und 10 bis 15 cm lang sind. Von April bis Juni, zusammen mit dem Austrieb der Blätter, blühen große einzelne Blüten in Form von halbgefüllten Tulpen. Bei feuchtem Boden im Sommer ist es nicht ungewöhnlich, dass die Blüte sporadisch wieder auftritt. Die äußeren Blütenblätter sind tiefrosa und öffnen sich, um ein helleres rosa Inneres zu enthüllen. Diese Blüten öffnen sich aus Knospen, die von seidigen Hochblättern geschützt sind, und bestehen aus 8 wachsartigen und dicken Blütenblättern (nicht unterscheidbaren Kelch- und Kronblättern), die sich allmählich um einen gelben Staubblütenkranz herum zu einer Sternform öffnen.
Diese Magnolie, eine herausragende Zierpflanze, macht sowohl in einem kleinen Garten als auch in einem großen Park oder in einem großen Pflanzgefäß auf der Terrasse eine gute Figur. Sie wird am häufigsten als Solitärpflanze inmitten eines Rasens verwendet, wo ihre bemerkenswerte Blüte besonders gut zur Geltung kommt. Sie kann auch gut mit anderen interessanten Sträuchern kombiniert werden, die zu anderen Jahreszeiten blühen, wie einem kleinen Ahorn, einer Rose, einem Hibiscus syriacus, einem Prunus x subhirtella 'Autumnalis' oder einem Cornus kousa 'Satomi'. Sie passt auch gut zu Moorbeetpflanzen (Rhododendren, Kamelien, Hortensien, Pieris, Hamamelis...), für einen japanisch inspirierten Garten. Es ist auch möglich, schöne blühende Hecken entlang von Wegen zu schaffen, indem man diese Magnolie mit anderen Sorten abwechselt. Da ihr Wurzelsystem keine Gefahr für die Fundamente darstellt, kann sie problemlos an eine Hauswand gepflanzt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Magnolia George Henry Kern - Magnolie in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Magnolia
George Henry Kern
Magnoliaceae
Magnolie
Gartenbau
Other Magnolien
View All →Planting of Magnolia George Henry Kern - Magnolie
Die Magnolie 'George Henry Kern' bevorzugt geschützte Lagen, sonnige bis halbschattige Standorte, einen frischen, gut durchlässigen, reichen, neutralen oder sauren Boden. Sie mag weder zu trockene Böden, noch windige Standorte oder Konkurrenz durch Wurzeln, da ihr Wurzelsystem oberflächlich ist. Sie ist gut winterhart (bis -25°C), aber es ist ratsam, junge Pflanzen in den ersten Jahren nach der Pflanzung vor Frost zu schützen. Beachten Sie, dass späte Fröste und kalter Wind die Blütenknospen und jungen Blätter schädigen und die Blüte beeinträchtigen können. Die Pflanzung der Magnolie kann im Frühjahr oder Herbst außerhalb der Frostperiode erfolgen, wobei darauf geachtet werden sollte, sie vor kalten Winden zu schützen. Planen Sie ein Pflanzloch von 80 cm Seitenlänge und Tiefe und füllen Sie es mit einer guten Mischung aus Rhododendronerde und Kompost. Achten Sie darauf, die Wurzeln beim Einsetzen vorsichtig zu behandeln, da sie fleischig, aber ziemlich empfindlich sind. Durch sofortiges Gießen mit kalkfreiem Wasser (Regenwasser) wird die Erde um die Wurzeln verdichtet. Im ersten Pflanzjahr benötigt die Magnolie einmal wöchentlich Wasser aus der Gießkanne. Sie wird eine jährliche Düngung im Frühjahr zu schätzen wissen. Es wird empfohlen, den Wurzelbereich mit Mulch abzudecken, um die Feuchtigkeit während der heißen Jahreszeit zu bewahren, den Boden zu bereichern und den Baum im Winter vor Kälte zu schützen. Da ihre Wurzeln empfindlich sind, sollte sie nicht umgepflanzt werden. Die einzigen Feinde der Magnolie sind Schädlinge wie Schildläuse, Schnecken und Nacktschnecken, die junge Pflanzen angreifen, sowie Pilzkrankheiten wie Wurzelfäule (bei zu feuchtem Boden), Korallenkrankheit und Pestalozzia. Beachten Sie, dass Magnolien Zierbäume sind, die Luftverschmutzung gut vertragen und deren Wurzeln keine Gefahr für die Fundamente von Gebäuden darstellen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
