

Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba


Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba


Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba


Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba
Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba
Morus rotundiloba Bonbonberry® ‘Mojo Berry’
Zwerg-Maulbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba
Der Bonbonberry® ‘Mojo Berry’ Zwerg-Maulbeerbaum ist eine neue Sorte mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Er bildet einen buschigen Strauch von besonders kompakter Größe, etwa 1,50 m in alle Richtungen, ideal für den Anbau im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, in Gemüsebeeten oder sogar im Ziergarten. Kurz gesagt, für alle Orte, wo Platz knapp ist! ‘Mojo Berry’ zeichnet sich auch durch seine schnelle Fruchtbildung aus: Er trägt Früchte am diesjährigen Holz, man muss nicht lange warten, um von seinen köstlichen kleinen Früchten begeistert zu sein. Dieser charmante Maulbeerbaum wird von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt. Er produziert remontierende Früchte vom Sommer bis zum Herbst. Einfach in der Pflege, robust, widerstandsfähig gegen Krankheiten... ein garantiertes Erfolgsrezept!
Die Maulbeere (Morus) gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Wie alle Mitglieder dieser Familie produziert sie Latex in ihren Geweben. Morus rotundiloba soll aus der Kreuzung der weißen Maulbeere (M. alba) aus der Mongolei und Indien und der schwarzen Maulbeere (M. nigra) aus dem Nahen Osten bis Zentralasien stammen, die seit der Antike im Mittelmeerraum eingeführt wurde. Beide Arten bilden mittelgroße Bäume, die bei Reife etwa zehn Meter in alle Richtungen erreichen.
Die Sorte Bonbonberry® ‘Mojo Berry’, manchmal auch als ‘Charlotte Russe’ bezeichnet, wurde von Hajime Matsunaga ausgewählt. Ihre Qualitäten wurden auf der renommierten Chelsea Flower Show 2017 anerkannt, wo sie zur ‘Pflanze des Jahres’ gewählt wurde. Dieser Zwerg-Maulbeerbaum hat von Natur aus eine kompakte Wuchsform und überschreitet in der Regel nicht 1,50 m Höhe bei gleichem Durchmesser. Das laubabwerfende Laub ist polymorph, das heißt, das Aussehen der Blätter kann je nach ihrer Position an den Zweigen unterschiedlich sein. Sie sind wechselständig, gestielt und entweder einfach und herzförmig oder in 3 bis 7 mehr oder weniger tiefe Lappen geschnitten und haben einen unregelmäßig gezähnten Rand. Die glänzende Oberseite des Blattes ist blassgrün und färbt sich im Herbst goldgelb. Diese selbstfruchtbare Sorte entwickelt während des Sommers männliche oder weibliche Blüten an verschiedenen Stellen desselben Baumes. Die Bestäubung erfolgt durch bestäubende Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Den Blüten folgen reichlich ovale, fleischige, fast schwarze Früchte, essbar und von saurem Geschmack. Tatsächlich bestehen sie aus kleinen, miteinander verbundenen Steinfrüchten, die bei Reife vom Strauch sehr leicht abfallen. Bei ‘Mojo Berry’ kann man die Früchte von Mai bis September ernten. Dies liegt daran, dass diese außergewöhnliche Sorte sowohl am alten Holz als auch am diesjährigen Holz Früchte trägt und so die Ernte erheblich verlängert wird. Daher beginnt die Fruchtbildung bereits im ersten Jahr, im Gegensatz zu anderen Maulbeerarten.
Der Bonbonberry® ‘Mojo Berry’ Maulbeerbaum wächst in fruchtbarem, gut bearbeitetem und gut drainiertem Boden in warmen und sonnigen Lagen. Er verträgt Verschmutzung gut, aber Meeresnähe und Salzluft sind zu meiden. Diese hübsche Sorte findet ihren Platz in einer kleinen Obsthecke, zusammen mit Schlehen, Mirabellenbäumen, Echten Mispeln, Schneebällen und Hartriegeln, zur Freude der Vögel. Sowohl dekorativ als auch köstlich ist sie besonders gut geeignet für den Anbau im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, in Gemüsebeeten, im Ziergarten oder auch am Gemüsegartenrand. Bei Anbau in einem Topf regelmäßig gießen, da die Erde schneller austrocknet als im Freiland. Die Früchte können frisch gegessen, zu Gelees, Marmeladen oder Sirup verarbeitet werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Morus
rotundiloba
Bonbonberry® ‘Mojo Berry’
Zwerg-Maulbeere
Gartenbau
Other Morus - Maulbeerbaum
View All →Planting of Zwerg-Maulbeere Bonbonberry ‘Mojo Berry’ - Morus rotundiloba
Die 'Mojo Berry'-Maulbeere wird im Frühling oder Herbst in gut durchlässigen, eher fruchtbaren und tiefen Boden gepflanzt, entweder im Freiland oder in einem Topf, der nicht zu kalkhaltig oder zu sauer ist, und an einem sonnigen Standort. Achten Sie darauf, die fleischigen und brüchigen Wurzeln beim Pflanzen nicht zu beschädigen. Sie verträgt Kälte sehr gut und kommt gut mit heißen und trockenen Sommern zurecht, sobald sie sich gut etabliert hat. Schneiden Sie sie, um eine schöne Wuchsform zu erhalten. Sie kann an Rost, Hanf oder Mehltau leiden, in diesem Fall behandeln Sie sie mit Kupfer.
Gießen Sie regelmäßig, um im ersten Pflanzjahr eine gute Wurzelbildung zu fördern. Bei großer Hitze oder lang anhaltender Trockenheit geben Sie zusätzliches Wasser. Hacken Sie besonders zu Beginn der Pflanzung die Oberfläche und legen Sie Mulch aus, um die Frische im Sommer zu bewahren.
Für eine Topfpflanzung legen Sie Kies oder Tonkugeln auf den Boden des Topfes, um die Drainage zu erleichtern. Füllen Sie den Topf mit einer Mischung aus Erde, Kompost und Blumenerde.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
