

Rote Glanzmispel Camilvy - Photinia fraseri


Rote Glanzmispel Camilvy - Photinia fraseri


Rote Glanzmispel Camilvy - Photinia fraseri
Rote Glanzmispel Camilvy - Photinia fraseri
Photinia x fraseri Camilvy
Rote Glanzmispel
Nach einer positiven Erfahrung mit einer Rote Glanzmispel 'Frasery Camilvy' vor 3 Jahren habe ich nun 2 weitere bestellt – wegen der leuchtenden Blattfärbung, des schnellen Wachstums und der einfachen Pflege dieses schönen Strauchs.
Sylvie, 18/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rote Glanzmispel Camilvy - Photinia fraseri
Die Photinia 'Camilvy' ist eine schöne Verbesserung des berühmten 'Red Robin'. Aufrechter und dichter, produziert diese kräftige Photinia mehrmals im Jahr junge Blätter von leuchtendem Rot. Sie bilden einen wunderschönen Kontrast zu den reifen, dunkelgrünen Blättern. Dieser Strauch besitzt alle Qualitäten des 'Red Robin': anspruchslos, einfach zu pflegen und schnell wachsend, immergrün, er verträgt häufiges Schneiden und passt sich den meisten Klimazonen an. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem hervorragenden Kandidaten, um schnell einen blickdichten und farbenfrohen Sichtschutz das ganze Jahr über zu bilden. Aber ungeschnitten entfaltet 'Camilvy' seine volle Pracht: mit einer üppigen Mischung aus Scharlachrot und Grün bietet er eine duftende Frühlingsblüte in cremeweißen Dolden. Genug Gründe, um ihn in einer freiwachsenden, immergrünen oder gemischten Hecke zu pflanzen, zusammen mit anderen ebenso pflegeleichten Sträuchern!
Die Photinia (x) fraseri oder Fraser-Photinia ist eine alte Züchtung, die 1940 in den USA entstand. Sie entstand aus der Kreuzung zwischen der aus Japan stammenden Photinia glabra und der aus China stammenden Photinia serrulata. Dieses Hybrid hat einige berühmte Sorten hervorgebracht, darunter der neuseeländische 'Red Robin', der in unseren Parks und Gärten sowie auf Autobahngrünstreifen weit verbreitet ist. 'Camilvy' hingegen ist eine niederländische Selektion von Peter Van Lieshout Potcultur BV.
Mit einer durchschnittlichen Höhe von 3 m und einer Breite von 2 m hat die Photinia Camilvy einen aufrechten und dichten Wuchs und wächst ziemlich schnell. Ihr stark verzweigtes Laub ist das ganze Jahr über immergrün und besteht aus robusten, glänzenden Blättern. Sie stehen wechselständig an den Zweigen und sind etwa 6-8 cm lang und 4 cm breit, mit fein gezacktem Rand. Ihre Farbe wechselt von leuchtendem Rot zu Kupferrot, dann zu Bronze und schließlich zu leuchtendem Grün und dunklem Grün im Sommer. Der Schnitt fördert das Wachstum von roten Jungtrieben auf Kosten der Blüte. Im März oder April (im Norden im Mai) erscheinen büschelweise kleine, unsichere weiße Blüten, die teilweise an den Enden der Zweige stehen und einen Durchmesser von 10-15 cm erreichen können. Sie sind reich an Nektar und werden von Bienen sehr gerne besucht.
Neben dem wunderschönen jungen Laub ist auch die Dichte, Winterhärte und Anpassungsfähigkeit an jeden Bodentyp bei dieser Photinia (x) fraseri Camilvy interessant. Sie passt gut in tiefgründige, gut drainierte Böden, von feucht bis trocken im Sommer, sogar leicht kalkhaltig, und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen. Es ist ein pflegeleichter Strauch, der Temperaturen bis -15°C für kurze Zeit standhält, wenn er der Sonne ausgesetzt ist. Natürlich eignet er sich ideal für die Gestaltung von geschnittenen oder ungeschnittenen Hecken und kann auch in großen Töpfen kultiviert werden und ist im Beet ein Blickfang. Sehr dekorativ kann er auch in einem mittelgroßen Garten als Solitärpflanze verwendet werden, um einen vernachlässigten Bereich zu verstecken. Die Möglichkeiten der Kombinationen sind zahlreich, je nach Region und Geschmack des Gärtners: mit anderen pflegeleichten immergrünen Sträuchern wie Elaeagnus ebbingei, Lorbeeren, Rhamnus alaternus, Berberis, Olearias, Lorbeerkirsche oder Portugiesischem Lorbeer, oder zum Beispiel mit Stechpalmen. Er kann auch andere Sträucher mit weißer Frühlingsblüte wie Spiraea oder Pfeifenstrauch begleiten.
Tipp: Stark kalkhaltige oder zu lehmige Böden sollten vermieden werden. Ein Ausgleichsschnitt ist im Sommer erforderlich.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rote Glanzmispel Camilvy - Photinia fraseri in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Photinia
x fraseri
Camilvy
Rosaceas
Rote Glanzmispel
Gartenbau
Other Photinia - Glanzmispel
View All →Planting of Rote Glanzmispel Camilvy - Photinia fraseri
Der Photinia Camilvy wird im Frühling oder Herbst in einem tiefen, gut bearbeiteten, feuchten bis gelegentlich trockenen Boden mit fruchtbarem und gut durchlässigem Boden gepflanzt. Er bevorzugt eine sonnige oder halbschattige Lage, geschützt vor kalten und scharfen Winden. Er verträgt auch schattige Standorte, jedoch auf Kosten der Blüte und der Intensität der Färbung des jungen Laubs. Eine Zugabe von Kompost ist bei der Pflanzung erforderlich. Gießen Sie die ersten beiden Jahre gut, ein- bis zweimal pro Woche, insbesondere im heißen und trockenen Sommer. Mulchen Sie den Boden, um ihn in heißen Regionen kühl zu halten und schützen Sie den Fuß in kalten Regionen im Winter. Beachten Sie, dass der Photinia fraseri einmal gut etabliert, auch die Sommerdürre gut verträgt, selbst im Süden, wo er oft gepflanzt wird. Schneiden Sie im Sommer, um das Wachstum auszugleichen, kürzen Sie alle Zweige um die Hälfte. Dies fördert das Wachstum neuer roter Blätter im Herbst und beeinträchtigt nicht die Frühlingsblüte. Beachten Sie, dass Klimazonen mit wenig kontrastreichen, feuchten und kühlen Jahreszeiten das Wachstum von Photinias und das Nachwachsen neuer roter Triebe fördern können, die dann das ganze Jahr über produziert werden können.
Der Photinia ist eine robuste Pflanze, die nur wenige Feinde hat. Allerdings:
Bei feuchtem Wetter oder im Gegenteil in bestimmten trockenen und armen Böden können Photinias von einem Pilz (Entomosporiose) befallen werden. Überwachen Sie die Blätter, wenn schwarze rote Flecken auftreten, behandeln Sie mit Bordeauxbrühe. Der Dickmaulrüssler kann auch den Rand der Blätter abfressen, nachts, während seine Larven die Wurzeln angreifen können: Behandeln Sie den Boden mit Nematoden, die die Larven parasitieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
