

Quercus bimundorum Crimson spire - Säulen-Eiche


Chêne colonnaire - Quercus bimundorum Crimson Spire


Chêne colonnaire - Quercus bimundorum Crimson Spire
Quercus bimundorum Crimson spire - Säulen-Eiche
Quercus bimundorum Crimson spire
Säulen-Eiche, Säulenförmige Eiche
In stock substitutable products for Quercus bimundorum Crimson spire - Säulen-Eiche
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Quercus bimundorum Crimson spire - Säulen-Eiche
Die Quercus bimundorum Crimson Spire ist eine sehr schöne Säuleneiche, perfekt für Reihenpflanzungen oder als Solitär. Sie erreicht schnell eine Höhe von 10 m und kann im Erwachsenenalter bis zu 15 m hoch werden. Mit ihrer geringen Breite (3 m nach 10 Jahren, 5 m bei Reife) kann sie auch in Gärten mit begrenzter Fläche vernünftig gepflanzt werden. Ihre schönen grünen Blätter färben sich im Herbst orange-rot und verwandeln diese Eiche in eine farbenfrohe Fackel kurz vor dem Winter. Die welken Blätter bleiben bis zum Austrieb der neuen Triebe im Frühjahr an den Ästen haften. Schnelles Wachstum und gute Resistenz gegen Krankheiten, die bestimmte Eichen betreffen können, machen diese Sorte zu einer bevorzugten Wahl im Garten.
Eichen gehören zur Familie der Fagaceae, zu der auch andere edle Baumarten wie Kastanien und Buchen gehören. Sie haben eine große ökologische Bedeutung in ihrem natürlichen Lebensraum und sind für die menschliche Spezies wirtschaftlich sehr wichtig (Landbau, Schiffe...). Die Gattung Quercus ist so vielfältig, dass ganze Bücher ihr gewidmet sind. Neben den uns vertrauten laubabwerfenden Arten gibt es auch immergrüne Eichen mit einer unvorstellbaren Vielfalt an Formen. In gemäßigten Klimazonen unterscheidet man normalerweise zwischen europäischen Eichen und amerikanischen Eichen, aber einige Arten wachsen bis in die tropischen Gebiete Asiens hinein.
Quercus x bimundorum Crimson Spire ist eine Kreuzung zwischen europäischen und amerikanischen Eichen, die das Beste aus beiden Eltern gezogen hat. Morphologisch sehr ähnlich wie die europäische Sorte Quercus robur 'Fastigiata', von der sie die säulenartige Wuchsform übernommen hat, profitiert sie zudem von der reichen orangen-roten Herbstfärbung ihres amerikanischen Elternteils Quercus alba. Außerdem ist sie gut resistent gegen Mehltau und Oidium, was ihr ermöglicht, während der Saison gesundes Laub zu behalten.
Sie sollte an einem sonnigen Standort mit frischem Boden und neutralem pH-Wert gepflanzt werden. Sie ist sehr kälteresistent (bis -25°C) und wächst in jedem guten Gartenboden mit ausreichend Nährstoffen, der im Sommer nicht austrocknet.
Diese 'Crimson Spire' Eiche hat eine interessante architektonische Form für französische oder moderne Gärten. Sie bildet in jungen Jahren eine gut definierte Säule von 10 m Höhe und 3 m Breite im Alter von 10 Jahren. Danach breitet sie sich etwas aus und nimmt eine ovale Form an, wodurch sie zu einem 15 m hohen und 5 m breiten Baum wird, der ideal ist, um eine Allee zu begrenzen, das Zentrum eines Beetes zu bilden oder auf einer Rasenfläche isoliert zu werden. Die Blätter haben kaum ausgeprägte Lappen und sind dunkelgrün. Im Herbst färben sie sich allmählich orange-rot oder sogar purpurrot.
Sie kann gut mit anderen Laubbäumen mit gelbem oder goldenem Laub kombiniert werden, wie dem Cercis 'Hearts of Gold', dessen hübsche herzförmige Blätter, die sich das ganze Jahr über verändern (von rot über gelb bis hin zu chartreuse grün), sich durch Form und Farbe von den Blättern unserer Eiche unterscheiden. Ein goldenes Physocarpus wäre ebenfalls ein guter Nachbar, um einen Farbkontrast zu schaffen...
Ihre elegante, schlanke Form passt gut zu anderen Laubbäumen in Form von Topiary (Kissen, Wolkenbäume...) in Gärten, in denen die Gesamtform und -struktur der Pflanzen wichtiger ist als die Individualität jedes einzelnen Gewächses.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Quercus bimundorum Crimson spire - Säulen-Eiche in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Quercus
bimundorum
Crimson spire
Fagaceae
Säulen-Eiche, Säulenförmige Eiche
Gartenbau
Other Quercus - Eichen
View All →Planting of Quercus bimundorum Crimson spire - Säulen-Eiche
Der Quercus x bimundorum 'Crimson Spire' wächst auf normalem, tiefem und feuchtem Boden mit einem pH-Wert nahe der Neutralität. Er gedeiht am besten in voller Sonne. Beim Pflanzen sollte Kompost in das Pflanzloch gegeben werden, um den Boden etwas zu bereichern. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Herbst und erfordert reichliches Gießen. Die Bewässerung sollte besonders in den ersten beiden Jahren überwacht werden, insbesondere im Sommer, um ein Austrocknen des Bodens zu vermeiden.
Im Frühjahr sollte organischer Dünger hinzugefügt werden, um das Wachstum ab dem zweiten Jahr zu fördern, wenn die Wurzeln den Boden durchdrungen haben.
Einmal etabliert, ist es ein robustes Baum, unempfindlich gegen Mehltau, der die Blätter einiger Eichenarten mit einer unschönen weißen Schicht bedeckt und die Photosynthese beeinträchtigt. Ebenso ist er widerstandsfähig gegen Mehltau und verträgt eine teilweise Bodenbedeckung durch Pflastersteine, sodass er am Rand eines Weges gepflanzt werden kann.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
