

Elegia elephantina


Elegia elephantina - Restio
Elegia elephantina
Elegia elephantina
Restio
In stock substitutable products for Elegia elephantina
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Elegia elephantina
Einst bekannt als Chondropetalum elephantinum, heute umbenannt in Elegia elephantina, ist diese große südafrikanische Staude Teil einer in Europa noch wenig bekannten Pflanzengruppe namens Restio. Sie stammen hauptsächlich aus der Kap-Provinz und ähneln großen Gräsern, Seggen oder Binsen und sind in der Regel nicht sehr frostbeständig. Das Elegia elephantina bildet einen schönen immergrünen Büschel aus dünnen Stielen, die von schwarzen Knotenpunkten durchzogen sind und im Spätsommer mit dunklen Samen bedeckt sind. In Kombination mit Gräsern und Seggen bildet diese Staude wunderschöne Kompositionen in milden Klimazonen. Es ist auch eine sehr schöne Pflanze für die Terrasse und eignet sich gut für den Anbau in Töpfen.
Das Elegia elephantina, auch lokal als Grand Cape Rush bezeichnet, ist eine botanische Art, die im Fynbos vorkommt, einer Art von südafrikanischer Heide, die vom Wind umweht und regelmäßig von Bränden verwüstet wird. In dieser Region am Kap gibt es drei große Pflanzenfamilien: die Proteaceae, die Heidekrautgewächse und die Restionaceae, zu denen auch das Elegia elephantina gehört, um das es hier geht.
Diese große krautige Staude bildet einen Büschel von Stielen, die aus dem Wurzelstock herausragen, an der Basis schmal und nach oben hin breiter werdend. Sie erreicht unter unseren klimatischen Bedingungen eine Höhe von 1 m und einen Durchmesser von 1,20 m für die Kronen im Freiland. Unter optimalen Bedingungen breitet sich diese Pflanze seitlich aus und bildet große Büschel mit einem Durchmesser von über 1 m. Sie entwickelt dünn zylindrische Stiele, die etwas schräg wachsen, an der Basis verdickt sind und eine grüngraue Farbe haben. An den Stielen treten in regelmäßigen Abständen, an den nahezu schwarzen Knoten, einige Verzweigungen auf. Die Stiele sind ohne richtige Blätter. Diese Pflanze ist zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Exemplare. Die Blüte findet im Sommer statt, je nach Klima etwas früher oder später, in Form von kurzen braunen Ähren, gefolgt von der Bildung von schokoladenbraunen Kapseln, die lange Zeit dekorativ an der Pflanze bleiben.
Der Restio ist wenig winterhart, besonders in seinen jungen Jahren, aber er kommt mit wenig aus, auch mit sandigem und armen Boden. Seine Gestalt als großes grasartiges Gewächs mit schwarzen Punkten hat eine große Wirkung in einem naturnahen Beet, einer minimalistischen Dekoration oder auf einer zeitgenössischen Terrasse. Eine gut etablierte Pflanze kann kurzzeitig Temperaturen von -8/-9 °C standhalten und kann daher unter unseren milden Klimabedingungen im Freiland angebaut werden. Sie benötigt wenig Wasser, ist salznebelresistent und daher besonders gut für Küstengärten geeignet. Sie kann auch sehr dekorativ auf der Terrasse verwendet werden und in kalten Klimazonen eingelagert werden. Ob im Freiland oder im Topf, ihre Kombination mit den erstaunlichen Boronia, Farnen, Dierama, Miscanthus, Carex comans oder auch Gomphostigma virgatum ist immer erfolgreich. Ihre Blüten sind auch in Trockensträußen sehr schön anzusehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Elegia elephantina in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Elegia
elephantina
Restionaceae
Restio
Südafrika
Other Restios
View All →Planting of Elegia elephantina
Die Elegia elephantina wird im Frühling, nach den letzten Frösten, in einen leichten, gut drainierten, lockeren, tiefen Boden gepflanzt, vorzugsweise sandig und arm, sogar im Winter und Frühling sehr feucht und im Sommer trocken. Sobald sie etabliert ist, hält dieser Restio kurzfristigen Frösten von etwa -8°C stand. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort oder gegebenenfalls leicht schattig. Sie benötigt keine besondere Pflege und hat unter unseren Klimabedingungen keine Feinde. In Töpfen verwenden Sie eine Mischung aus Lauberde und grobem Sand als Substrat und achten Sie auf das Gießen. Alle 15 Tage geben Sie von Frühling bis Herbst Pflanzendünger (vermeiden Sie phosphorreiche Dünger, Symbol P) in das Gießwasser.
Die Vermehrung erfolgt im Frühling durch Teilung der Horste.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
