

Rhododendron Naselle
Rhododendron Naselle
Rhododendron Naselle
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
Pflanze in sehr gutem Zustand angekommen, Erde noch feucht, am nächsten Tag eingepflanzt und bereits in Blüte: wunderschön!
josiane, 16/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhododendron Naselle
Der Rhododendron 'Naselle' fällt im Frühling nicht unbemerkt auf, bedeckt mit Büscheln großer, wunderschön zweifarbiger, gewellter Blüten in Korallenrosa und zartem Gelb. Diese hybride Sorte bildet einen mittelgroßen, aber sehr blühenden Strauch mit schönem immergrünem Laub, perfekt zur Verschönerung einer Terrasse oder eines Heidebeetes, immer im Halbschatten. Es handelt sich um eine gut winterharte Sorte mit mittelfrüher Blüte. Die 'Rhodos', so spektakulär wie exklusiv, gedeihen nur in saurem , reichem, frischem, aber durchlässigem Boden und unter unserem feuchten Klima.
Rhododendren sind Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse, ebenso wie Heidekraut, die vorzugsweise kalkfreie, saure Böden und feuchtes Klima bevorzugen. Die Sorte Naselle bildet einen buschigen, insgesamt runden Strauch, der unter guten Kulturbedingungen im Freiland etwa 1,20 m hoch und 1 m breit bei einer Alter von 10 Jahren erreicht. Das Wachstum ist eher langsam. Die großen Blätter sind elliptisch geformt, dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite, sie zeigen eine hellere und flaumige Unterseite. Sie bleiben im Winter erhalten. Mitte Mai erblühen an den Enden der Zweige große, runde Büschel oder Rispen, die bis zu 15 Knospen enthalten. Sie öffnen sich zu großen Blüten mit einem Durchmesser von 10 bis 11 cm, trichterförmig und mit gewellten Blütenblättern am Rand. Das Herz der Blüte, fast rot, ist mit langen goldenen Staubgefäßen versehen. Die Blütenblätter sind von lebhaftem Korallenrosa zu maisgelb und dann cremegelb, vom Rand zur Mitte hin verlaufend.
Der Rhododendron 'Naselle' ist eine blühende und sehr winterharte Pflanze, bis zu -15°C oder sogar -20°C. Obwohl sie den Halbschatten bevorzugen, vertragen hybride Rhododendren die Morgensonne, solange sie nicht zu heiß ist und der Wurzelbereich kühl bleibt. "Naselle" wird mit ihrer leuchtenden und großzügigen Blüte problemlos einen halbschattigen Bereich des Gartens verschönern, zusammen mit Farnen, Hostas, Schattenglöckchen, Heidekraut, japanischen Azaleen oder anderen Rhododendren aus derselben Gruppe, um im Frühling wunderbare Patchworks aus Texturen und Farben zu bilden. Der Anbau in einem Kübel ist möglich, er erfordert jedoch etwas häufigeres Gießen mit kalkfreiem Wasser und regelmäßige Düngergaben speziell für Heidepflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhododendron Naselle in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron
Naselle
Ericaceae
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
Gartenbau
Other Kleine Rhododendren
View All →Planting of Rhododendron Naselle
Pflanzen Sie den Rhododendron 'Naselle' an einem halbschattigen oder sogar schattigen Standort, der vor kalten und austrocknenden Winden geschützt ist, in einem frischen, humosen und leichten Boden mit tendenziell saurem oder neutralem pH-Wert. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er keine kalkhaltigen Böden oder schwere, im Winter wassergetränkte Böden. Wenn der Boden im Sommer feucht bleibt, verträgt dieser Rhododendron auch eine Morgensonne-Exposition. Pflanzen Sie ihn nicht zu dicht an andere Pflanzen, da seine oberflächlichen Wurzeln schlecht mit der Konkurrenz um Wasserressourcen zurechtkommen.
Grab the hole three times larger than the pot. Soak the root ball in non-limestone water and plant the shrub at the level of the collar in a mixture composed of 1/4 peat, leaf soil, gravel or pumice, and loamy soil. Water generously and keep the soil moist in summer. Azaleas and Rhododendrons have a shallow root system. Therefore, they are sensitive to long periods of drought. That's why a humus-enriched soil and abundant watering during dry periods are recommended. In addition, this root system is not very strong, so it is essential to lighten heavy soils with draining materials (gravel, pumice, clay pellets) when planting. Place a mulch of crushed pine bark at the base of the shrub every spring to keep the soil cool while maintaining an acidic pH.
Maintenance involves cutting off faded flowers in summer and cleaning dead branches. Azaleas and Rhododendrons can sometimes be attacked by weevils that eat the edges of the leaves and the rootlets, as well as the famous "rhododendron beetle," which does not often cause significant damage. Effective biological solutions exist today against weevils. The yellowing of leaves (chlorosis) in Rhododendrons indicates poor iron assimilation in the soil and can cause premature death of the plant. While limestone is often the cause, poorly drained soil or deeply planted root balls can also explain the phenomenon.
Rhododendrons reach their full potential in our Breton and Norman climates when planted in limestone-free soil and in a humid environment. Their cultivation in our hotter and drier climates is often doomed to failure in the long run, despite all the efforts made to acclimatize them.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
