

Rhus glabra Laciniata - Scharlach-Sumach


Sumac lacinié - Rhus glabra laciniata


Sumac lacinié - Rhus glabra laciniata
Rhus glabra Laciniata - Scharlach-Sumach
Rhus glabra Laciniata
Scharlach-Sumach, Kahler Sumach
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhus glabra Laciniata - Scharlach-Sumach
Der Rhus glabra laciniata, auch bekannt als Laciniata Essigbaum, ist ein Strauch mit langen, grün-blauen, gefiederten Blättern, die in gezähnte Fiederblättchen unterteilt sind. Im Herbst wird er einzigartig und fast schon theatralisch, erstens durch die Vielfalt der Farben seines Laubs und dann durch seine Fruchtbildung in kegelförmigen, samtigen, amarantfarbenen Trauben, die den ganzen Winter über anhalten.
Der Laciniata Essigbaum gehört zur Familie der Anacardiaceae und ist in Ost- und Westamerika (Arizona, Florida bis Maine) heimisch. Das Wachstum dieses Strauchs ist schnell und seine ausgewachsene Größe überschreitet nicht 2,50 m bis 3 m in alle Richtungen.
Der Laciniata Essigbaum hat einen buschigen Wuchs. Sein Laub ist außergewöhnlich dekorativ: Die gefiederten, grün-blauen und blaugrünen Blätter auf der Rückseite erreichen eine Länge von 35 bis 50 cm und sind in lanzettliche, gezähnte und glänzende Fiederblättchen unterteilt. Im Herbst entflammen sie regelrecht, wenn Gold, Orange, Karminrot und Himbeerrot in einem flammenden Farbspiel aufeinanderfolgen und sich vermischen. Die sommerliche Blüte (Juli-August) in Form von grünlichen, kegelförmigen Rispen von 16 bis 25 cm Länge ist nektarreich und wird auf den weiblichen Bäumen von intensiv roten, samtigen Früchten in weinroter Farbe gebildet, die in 15 cm langen Trauben zusammengefasst sind. Die Stängel sind glatt, unbewehrt, rot und mit einer Blüte überzogen.
Pflanzen Sie den Rhus glabra laciniata in jeden Boden, auch kalkhaltigen und armen, trockenen oder feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Er gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber es wird allgemein angenommen, dass die Herbstfarben intensiver sind, wenn der Strauch von einer sonnigen Exposition profitiert und mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Eine windgeschützte Lage ist vorteilhaft, um das Laub zu schützen. Wenn er nicht stark zurückgeschnitten wird, entblättert sich dieser Essigbaum schnell an der Basis und nimmt von Natur aus die Form eines kleinen Baums an. Um eine schöne Form zu erhalten, kann es erforderlich sein, abgestorbenes Holz oder verfilzte Äste zu entfernen. Wenn hingegen ein Strauch gewünscht wird, sollte er auf 50 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt erfolgt in jedem Fall vor dem Austrieb (von Februar bis April). Der Rhus glabra bildet Naturdragees und breitet sich natürlich aus. Es ist ratsam, die Wurzeln nicht zu verletzen, um diese Tendenz nicht zu verstärken. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine unerwünschten Austriebe auftreten, die leicht entfernt werden können.
Der Laciniata Essigbaum spendet leichten Schatten und kann ein Staudenbeet mit Pfingstrosen, Brunnera und Schneeglöckchen für den Frühling oder mit Cyclamen für den Herbst beherbergen. Er kann auch einzeln gepflanzt werden und ist dabei eine sich ständig verändernde Attraktion. Für beeindruckende Fernwirkung kann er in einer Hecke mit dem Europäischen Pfaffenhütchen, dem Eisenbaum, Perückensträuchern oder dem Wunderbaum kombiniert werden. Beachten Sie, dass seine Trockenheitstoleranz nach der Etablierung, seine Toleranz gegenüber Verschmutzung und Salzsprühnebel sowie die Winterhärte des Rhus glabra laciniata den Anbau in vielen Situationen ermöglichen.
Der Rhus glabra laciniata enthält einen giftigen, milchigen Saft in seinen Zweigen. Er wird in der Homöopathie verwendet, kann aber Asthma und Allergien verursachen. Die Früchte können in Wasser eingeweicht werden, um ein erfrischendes und säuerliches Getränk zu erhalten (daher der Name Essigbaum).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhus glabra Laciniata - Scharlach-Sumach in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhus
glabra
Laciniata
Anacardiaceae
Scharlach-Sumach, Kahler Sumach
Gartenbau
Other Rhus - Essigbaum
View All →Planting of Rhus glabra Laciniata - Scharlach-Sumach
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
