

Vitex agnus-castus Blue Didley - Keuschbaum


Vitex agnus-castus Blue Didley - Keuschbaum
Vitex agnus-castus Blue Didley - Keuschbaum
Vitex agnus-castus Blue Didley®
Keuschbaum, Mönchspfeffer
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Vitex agnus-castus Blue Didley - Keuschbaum
Der Vitex agnus-castus 'Blue Didley', auch Mönchspfeffer genannt, ist eine Sorte des Gattilier mit bescheidenem Wachstum, geeignet für kleine Gärten. Diese Pflanze hat mehrere Vorzüge, sowohl aus dekorativer als auch aus kultureller Sicht: eine sommerliche Blüte mit duftenden Blüten in einem schönen Lavendelblau, eine dekorative und aromatische Fruchtbildung, dunkelgrünes gefiedertes Laub, das einen angenehmen Duft verströmt, eine gute Winterhärte sowie vorbildliche Bescheidenheit und Sparsamkeit. Die Liste seiner Qualitäten wäre unvollständig, wenn man nicht erwähnen würde, dass er perfekt mit Meeresbrisen zurechtkommt und sich an salzige, sandige, arme oder sogar kalkhaltige Böden anpassen kann. Objektiv betrachtet gibt es nur wenige Pflanzen, die mit diesem vielseitigen Vitex konkurrieren können und in jeden Garten passen.
Der Vitex agnus-castus ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Eisenkrautgewächse und stammt aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien. Obwohl er besonders robust und pflegeleicht ist, wird er oft wegen seines zu starken Wachstums, seiner unordentlichen Wuchsform und seiner etwas schwachen Blüte kritisiert... All diese Mängel wurden mit dieser neuen Sorte 'Blue Didley' behoben, die nach jahrelanger Experimentierung in den USA entwickelt wurde.
'Blue Didley' bildet einen runden und buschigen Strauch, der elegant aufrecht wächst. Als ausgewachsene Pflanze erreicht er etwa 1,30 m in alle Richtungen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, je nach Klima, an den diesjährigen Trieben. Aufrechte Ähren, besetzt mit winzigen Blüten in einem leuchtenden Lavendelblau, bedecken die Pflanze. Danach bilden sich kleine, sehr aromatische, dunkelrote und glänzende Früchte, die bis in den Winter hinein bestehen bleiben. Die schnell wachsenden, kräftigen und flexiblen Triebe entwickeln im Frühling spät gefiederte Blätter, die in 5 schmalen Lappen geschnitten sind. Ihre Farbe ist ein schönes dunkelblaues Grün, das sich beim Austrieb leicht silbrig verfärbt. Das Laub verströmt einen starken Pfefferduft, wenn es zerrieben wird, daher der Spitzname Pfefferbaum. Die Vitex-Pflanzen haben ein sehr tiefreichendes Wurzelsystem, das es ihnen ermöglicht, auch bei trockenem Sommer in die Tiefe zu gehen. In unseren sehr kalten Regionen werden die oberirdischen Teile des Strauchs absterben, ohne der Pflanze Schaden zuzufügen, die innerhalb weniger Monate wieder austreibt und auf den neuen Trieben reichlich blüht. Das laubabwerfende Laub fällt im Herbst in allen unseren Regionen ab.
Der Vitex agnus-castus wird oft in Küstennähe gefunden, manchmal ganz in der Nähe des Ufers, im Sand zwischen den Felsen. Er widersteht der Trockenheit, sobald er gut etabliert ist, ähnlich wie die Sommer-Tamarisken, mit denen er gut auskommt. Die Sorte 'Blue Didley' hat die Qualitäten dieses anspruchslosen und robusten Strauchs bewahrt und erweist sich als eleganter, glänzender und einfacher zu verwendender Pflanze im Garten, auch wenn der Platz begrenzt ist. Durch ihr bescheidenes Wachstum passt sie in kleine Räume, in einen Topf auf der Terrasse, in eine kleine freiwachsende Hecke oder in eine Gruppe von Rosenbüschen (in mildem Klima), Buddleias, oder Sommer-Tamarisken. Dieser Strauch mit seinen riesigen blauen Lupinenblüten sieht umwerfend aus, umgeben von gelben Taglilien, strauchigem Bergwohlverleih oder Gräsern wie dem Yaku jima-Chinaschilf...
Der volkstümliche Name 'Mönchspfeffer' stammt aus dem Mittelalter, als einige Geistliche die Beeren des Strauchs konsumierten, um den Versuchungen des Fleisches zu widerstehen. Seitdem haben Studien die Eigenschaften der Pflanze zur Linderung von Problemen im Zusammenhang mit hormonellen Schwankungen bei Frauen nachgewiesen. Im antiken Griechenland wurden aus den Zweigen des Vitex starke Bindungen hergestellt. Eine Legende besagt, dass Odysseus seine Gefährten mit solchen Bindungen unter dem Bauch von Schafen festgebunden hat, um ihnen die Flucht aus der Höhle des Zyklopen zu ermöglichen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Vitex agnus-castus Blue Didley - Keuschbaum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Vitex
agnus-castus
Blue Didley®
Verbenaceae
Keuschbaum, Mönchspfeffer
Gartenbau
Other Vitex - Mönchspfeffer
View All →Planting of Vitex agnus-castus Blue Didley - Keuschbaum
Pflanzen Sie den Vitex an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem und eher tiefem Boden. Dieser Strauch stellt keine großen Anforderungen an den Bodentyp, sei es kalkhaltig, neutral oder leicht sauer, sandig, steinig oder lehmig (aber gut drainiert). Er ist sehr widerstandsfähig gegenüber Salzwassernebel und aufsteigendem salzhaltigem Wasser. Schützen Sie ihn vor kalten und austrocknenden Winden und gießen Sie bei längerer Trockenheit während der ersten 2 oder 3 Jahre. In der südlichen Hälfte Frankreichs ist er vollständig winterhart, aber er fürchtet sehr starke Fröste, insbesondere wenn der Boden, in dem er sich befindet, nicht ausreichend drainiert ist. Sein oberirdisches Wachstum kann durch starke Fröste zerstört werden, aber er wird im Frühjahr wieder aus seinem Stumpf austreiben. Der Schnitt ist nicht zwingend erforderlich, fördert jedoch einen buschigen Wuchs: Führen Sie diesen Eingriff Ende des Winters oder Anfang des Frühlings durch.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
