Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Westringia glabra

Westringia glabra

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Westringia glabra

8
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
3
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Ein australischer Strauch mit ausdauerndem Laub, das dem von Rosmarin ähnelt. Er bildet eine runde, kompakte Form von 1,25 m in alle Richtungen. Seine kleinen, violetten Blumen sind bezaubernd und blühen über einen langen Zeitraum, vom späten Winter bis zum Frühsommer. Gut angepasst an trockene Bedingungen und Küstenregionen, ist seine begrenzte Rustikalität ideal für milde Klimazonen im Süden und an der Atlantikküste.  
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
1.25 m
Breite bei Reife
1.25 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Westringia glabra

Der Westringia glabra, besser bekannt als Australischer Rosmarin, ähnelt unserem mediterranen Strauch. Beide gehören zur selben botanischen Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Mit schnellem Wachstum entwickelt der Westringia eine verzweigte, recht regelmäßige Vegetation. Sein dunkelgrünes, sehr feines Laub bildet den idealen Rahmen für seine lange, hellviolette Blüte. Die geringe Rustikalität dieses Strauchs beschränkt ihn auf die milden Regionen der Atlantikküste und Südfrankreichs, wo er trockene Sommer gut verträgt. Andernorts kann er problemlos im Kübel kultiviert werden, um der Terrasse einen mediterranen Touch zu verleihen. Im Winter sollte er geschützt ins Haus geholt werden.

Der Westringia gehört zur Familie der Lippenblütler, die 6000 Arten umfasst, darunter viele aromatische Pflanzen (Minze, Lavendel, Basilikum...). Wie alle Westringia-Arten (insgesamt 25) stammt der W. glabra aus Australien, wo er im Südosten des Kontinents wild wächst.
Es handelt sich um einen schnellwüchsigen Strauch, der in der Regel nicht mehr als drei Jahreszeiten benötigt, um seine endgültige Größe zu erreichen. Er bildet mehr oder weniger eine Kugel mit einem Durchmesser von 1,25 m bis 1,50 m. Er kann auch etwas höher wachsen und eine Art abgerundeten Kegel bilden. Seine Stängel haben einen quadratischen Querschnitt, typisch für Lippenblütler, und sind grün, wenn sie jung sind, und braun, wenn sie verholzen und aushärten. Die Vegetation ist sehr dicht, die Hauptstängel sind zahlreich und verzweigen sich reichlich, was ihn zu einer sehr guten Pflanze für niedrige Hecken macht, die zudem gut schnittverträglich ist. Die lanzettlichen Blätter sind sehr klein, etwa 1,5 cm lang und einige Millimeter breit. Sie sind normalerweise zu viert in vertikalen Etagen an den Stängeln angeordnet. Jedes Blatt ist mit einer der vier Seiten des Stängels verbunden, was dem Strauch ein besonderes grafisches Muster verleiht. Ihre Farbe ist dunkelgrün, manchmal leicht bläulich, und ihre Oberfläche ist etwas rau und ledrig. Die Reduzierung der Blattfläche ist, wie oft bei Pflanzen, ein guter Indikator für die Trockenheitsresistenz.
Die Blüte beginnt im März in den mildesten Regionen und erstreckt sich über den gesamten Frühling bis zum Frühsommer, manchmal sogar etwas länger. Die Blüten sind manchmal einzeln, aber häufiger in vertikalen Etagen wie die Blätter angeordnet. Sie sind etwa 2 cm lang und haben eine typische, sogenannte bilabiate Morphologie, mit einer leicht gespaltenen Oberlippe in zwei Lappen, während die Unterlippe in drei Lappen geteilt ist, wobei der mittlere etwas größer ist als die beiden seitlichen. Ihre Farbe variiert je nach Pflanze zwischen blau-violett und lila, ist aber immer blass. Die Kehle ist zudem mit kleinen, dunkleren Punkten versehen, die die originelle Form der Corolla betonen. Die Blüten sind recht zahlreich, erzeugen jedoch aufgrund ihrer geringen Größe keine Massenwirkung. Die Blüte ist daher nicht spektakulär, aber dennoch angenehm und hat den Vorteil, lange zu dauern.

Der Westringia glabra ist ein Strauch, der sich für den Süden und die milden Regionen des Westens eignet, da er ab -5°C absterben kann, insbesondere wenn der Boden nicht ausreichend drainierend ist. Abgesehen von dieser Einschränkung ist er sehr leicht zu kultivieren und gedeiht in den meisten Böden. Er verträgt jedoch Salznebel etwas weniger gut als der Westringia fruticosa, der ihm optisch sehr ähnlich ist. Pflanzen Sie ihn als niedrige Hecke, die Sie nach Belieben einmal im Jahr schneiden können, oder in ein Beet neben anderen Pflanzen mit mediterranem Charakter. Er harmoniert perfekt mit dem Oleander (Nerium oleander), dessen Blüte die seine in einer breiten Farbpalette ablöst, je nach gewählter Sorte. Denken Sie auch daran, die Blattstruktur mit einem Ceanothus impressus 'Lemon & Lime', der gelb und grün panaschiert ist und im Frühling intensive blaue Blüten hervorbringt, zu variieren. Im Hintergrund ermöglicht eine dunkellaubige Chinesische Kräuselmyrte wie die Lagerstroemia indica 'Black Solitaire', eine prachtvolle Szenerie zu schaffen, die den ganzen Sommer über mit der leuchtend rosa Blüte dieses Strauchs ihren Höhepunkt erreicht.

 

Report an error

Westringia glabra in pictures

Westringia glabra (Flowering) Flowering
Westringia glabra (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 1.25 m
Breite bei Reife 1.25 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit March An July
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Westringia

Art

glabra

Familie

Lamiaceae

Herkunft

Australien

Product reference24016

Other Westringia - Australischer Rosmarin

OS
€ 39,00
8
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
3
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L
OS
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L

Planting of Westringia glabra

Der Westringia glabra wird am besten im Frühling, nach den letzten Frösten, an einer sehr sonnigen Exposition gepflanzt. In sehr milden Klimazonen, wo Frost selten ist, kann er auch im Herbst in die Erde gesetzt werden. Obwohl er einen sauren bis neutralen pH-Wert, sandigen, kiesigen, armen und sehr gut durchlässigen Boden bevorzugt, erweist er sich letztendlich als anspruchslos und verträgt sogar Kalk recht gut. In Regionen, wo der Boden und der Untergrund kalkhaltig sind, wird empfohlen, ein großes Loch von 60 cm in alle Richtungen zu graben, das mit Heideerde oder torfiger Blumenerde und nicht kalkhaltigem Sand gefüllt wird. Die Kultur im Topf ermöglicht es, die Beschaffenheit des Substrats besser zu kontrollieren und die Pflanze in Grenzgebieten der Rustikalität (bis zu -5/-6°C für eine gut etablierte Pflanze) frostfrei zu lagern. Blumenerde für mediterrane Pflanzen ist ebenfalls gut für die Kultur im Kübel oder im Freiland geeignet.

Westringia sind widerstandsfähige Pflanzen gegen Trockenheit, sobald sie gut etabliert sind: Achten Sie in den ersten beiden Sommern auf die Bewässerung, sie wird dann optional, sogar unnötig. Wie Lavendel und Rosmarin schätzen diese Sträucher es manchmal, vergessen statt verwöhnt zu werden. Eine regelmäßige, aber abgesetzte Bewässerung im Sommer unterstützt die Blüte und erhält das dekorative Aussehen dieses Strauchs. Im Freiland schätzen sie eine dicke Mulchschicht und eine Düngergabe für blühende Sträucher, wenn der Boden sehr arm ist.

Er verträgt den Schnitt gut, sogar einen recht strengen, was es ermöglicht, ihn zu einer gut kalibrierten Hecke zu formen. Um einen dichten Wuchs zu erhalten, führen Sie einen jährlichen Schnitt im März oder am Ende der Blüte durch.

 

 

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, October

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kleine Gärten, Kübel, Hecke, Böschung, Veranda
Hardiness Rustic with -4°C (USDA zone 9b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Abstand der Pflanzung Every 80 cm
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, arm, sandig, leicht, drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Der Westringia verträgt den Schnitt gut, sogar einen recht starken, was es ermöglicht, ihn als Hecke auf eine bestimmte Höhe zu bringen. Um einen dichten Wuchs zu erhalten, führen Sie einen jährlichen Schnitt im März oder nach der Blüte durch.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March, October
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

1
30% € 31,50 € 45,00 Topf mit 4L/5L
14
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

2
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

8
€ 35,00 -19%
Orderable
€ 75,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

7
As low as € 12,50 Topf mit 4L/5L
2
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L

You have not found what you were looking for?