

Polyspora axillaris
Polyspora axillaris
Polyspora axillaris
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polyspora axillaris
Die Polyspora oder Gordonia axillaris ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der mit der Kamelie verwandt ist und Pflanzenliebhaber erfreuen wird, die seltene und kostbare Pflanzen suchen. Diese botanische Art, die allgemein als Taiwan-Kamelie bezeichnet wird, bietet einen oft malerischen Wuchs, eine dekorative Rinde, elegantes immergrünes Laub und eine späte und verlängerte Sommerblüte, die durch ihre raffinierten, großen weißen Blüten mit einem großen Strauß Safran-gelber Staubgefäße und einem sanften Duft Schmetterlinge anlockt. Der Strauch ist das ganze Jahr über attraktiv, auch außerhalb der Blütezeit. Da er frostempfindlich ist, kann er nur in den am besten geschützten Gärten in den milderen Regionen unseres Landes im Freiland angepflanzt werden. Ansonsten sollte er in einem großen Topf frostfrei aufbewahrt werden.
Polyspora axillaris ist eine botanische Art aus der Familie der Teestrauchgewächse, die in Südchina, Vietnam und Taiwan heimisch ist. In der Natur wächst er zu einem kleinen Baum heran, der eine Höhe von über 7 m erreichen kann, aber unter unseren klimatischen Bedingungen eher bescheiden bleibt, insbesondere wenn er in einem Topf kultiviert wird. Die Winterhärte einer ausgewachsenen Pflanze liegt bei etwa -5°C. Die Regionen, die am besten für den Anbau im Freiland geeignet erscheinen, reichen von der südlichen bretonischen Küste bis zur baskischen Küste.
Dieser langsam wachsende Strauch entwickelt einen oder mehrere kurze, mit dem Alter verdrehte und knorrige Stämme. Die Rinde ist orange-braun und schält sich in unregelmäßigen Platten ab, wodurch hier und da eine neue beige 'Haut' zum Vorschein kommt. Die Krone des Strauchs ist mehr oder weniger breit, immer dicht und verzweigt. Im Freiland erreicht er durchschnittlich eine Höhe von 2,50 m und eine Breite von 1,50 m im Alter von 10 Jahren. Das immergrüne Laub ist besonders dekorativ: Es besteht aus langen, leicht gebogenen, ovalen bis lanzettlichen, markanten Blättern mit einer Länge von etwa 15 cm und einer glänzend dunkelgrünen Farbe mit einer markanten Mittelrippe und einem helleren Rand. Die älteren Blätter färben sich vor dem Abfallen schön rot und werden schnell durch neue Blätter ersetzt. Die Blütezeit beginnt normalerweise im August und erstreckt sich je nach Klima bis Oktober. Die großen, runden Blütenknospen ähneln denen von Kamelien. Sie öffnen sich zu 7 bis 10 cm großen Blüten mit 6 fast transparenten, gekräuselten weißen Blütenblättern, die einen großen gelben Staubblütenkopf umgeben. Sie sind duftend, nektarreich und bienenfreundlich. Wenn sie auf den Boden fallen, mit den Staubblättern nach oben, erinnern die Blüten ein wenig an Spiegeleier und bilden einen ungewöhnlichen Teppich.
Polyspora axillaris ist ein besonders dekorativer kleiner Baum, der in sonnigen Küstengärten oder Stadtgärten in milden Regionen seinen Platz findet. Er sollte gut sichtbar, isoliert und auf einem Teppich aus kleinem Immergrün, Moos-Phlox, Heidekraut oder Silberkörbchen platziert werden, um seine Rinde zur Geltung zu bringen. Wenn Ihr Klima einen Anbau im Freiland nicht zulässt, können Sie ihn in einem großen Topf kultivieren: Er wird den Sommer draußen in der Sonne verbringen und im Herbst in ein helles und wenig beheiztes Gewächshaus oder Wintergarten gebracht werden. Er bevorzugt saure bis neutrale, gut durchlässige und im Sommer kühle Erde.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polyspora axillaris in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Polyspora
axillaris
Theaceae
China
Planting of Polyspora axillaris
Der Taiwanische Kamelienbaum wird unter unseren klimatischen Bedingungen nur in den mildsten Wintermonaten im Freiland kultiviert, da er Temperaturen unter 5 °C nicht verträgt. Eine Frühjahrspflanzung ist vorzuziehen. Wenn Ihr Klima keine Freilandkultur ermöglicht, können Sie ihn in einem großen Topf kultivieren: Er wird den Sommer im Freien verbringen und im Herbst in ein helles, wenig beheiztes Gewächshaus oder Wintergarten wie eine Orangenpflanze gebracht werden.
Es handelt sich um eine Pflanze für sauren bis neutralen Boden, gut durchlässig, humusreich und im Sommer feucht: Gießen Sie regelmäßig, um der Pflanze beim Anwachsen zu helfen, sowie während trockener Perioden (mit kalkfreiem Wasser). Mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Pflanze zu ernähren. Eine Mischung aus Rhododendronerde, Lauberde und Sand ist geeignet. Geben Sie im Spätwinter oder Frühling Kompost oder organischen Dünger hinzu. Wählen Sie einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort im Halbschatten, gut geschützt vor Wind. Er benötigt mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag und meidet die Nachmittagssonne.
Die Kamelie kann von Wurzelfäule, Blattfleckenkrankheiten und Viren befallen werden. Sie kann von Blattläusen und Schildläusen befallen werden, die Rußtau verursachen, sowie von Dickmaulrüsslern.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
