

Dieffenbachia Crocodile


Dieffenbachia Crocodile
Dieffenbachia Crocodile
Dieffenbachia seguine Crocodile
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Dieffenbachia Crocodile
Der Dieffenbachia 'Crocodile' ist eine Sorte der "Schweigrohr" mit einem einzigartigen, äußerst dekorativen Blattwerk. Es handelt sich um eine exotische, originelle, elegante und relativ pflegeleichte Zimmerpflanze. Sie fügt sich perfekt in moderne oder böhmische Einrichtungsstile ein. Damit sie sich bei Ihnen wohlfühlt, platzieren Sie sie an einem hellen Standort in Ihrem Wohnzimmer oder in Ihrem Büro, sofern es gut beleuchtet ist, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Der Dieffenbachia 'Crocodile' ist eine Sorte der Gattung Dieffenbachia, aus der Familie der Araceae. Die botanische Art, von der sie abstammt, wird üblicherweise als Dieffenbachia seguine identifiziert. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst diese Art im Unterholz feuchter Wälder, wo sie von gefiltertem Licht und einem reichen, feuchten Boden profitiert. Die Sorte 'Crocodile' ist eine Staude mit einem aufrechten und buschigen Wuchs, der an eine kleine Palme erinnern kann. Bei Reife erreicht sie eine Höhe von 50 cm bis 1 m und eine Breite von 50 bis 80 cm. Ihre schmal zulaufenden, breiten und leicht gewellten Blätter sind zwischen 20 und 30 cm lang. Sie haben eine sehr dunkelgrüne Farbe und sind von einem Mosaikmuster in hellgrünen Tönen überzogen, mit einem zentralen Bereich, der von weißen Flecken durchsetzt ist. Die Blüte ist in Innenräumen selten. Die Blüten, typisch für Araceae, sind unauffällig und bestehen aus cremeweißen Spathen, die einen Spadix umgeben, ohne besonderen Zierwert. In Innenräumen lässt sich der Dieffenbachia 'Crocodile' mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen leicht kultivieren. Er bevorzugt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch schattigere Umgebungen. Die idealen Temperaturen für sein Wachstum liegen zwischen 18 und 24 °C, und die Pflanze benötigt eine mäßige bis hohe Luftfeuchtigkeit. Es wird empfohlen, das Substrat im Sommer leicht feucht zu halten, wobei Staunässe vermieden werden sollte, die zu Wurzelfäule führen könnte. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden. Zu beachten ist, dass Dieffenbachia seguine und seine Kultivare, einschließlich 'Crocodile', bei Verschlucken giftig sind. Der Pflanzensaft enthält Calciumoxalate, die bei Hautkontakt auch schwere Reizungen verursachen können. Es wird empfohlen, die Pflanze mit Handschuhen zu handhaben und sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten.
Der Dieffenbachia 'Crocodile' findet in allen hellen Räumen des Hauses Platz, wie im Wohnzimmer, Wintergarten oder sogar im Büro. Mit seinem fantastischen Blattwerk passt er in moderne Interieurs im skandinavischen Stil oder im Urban-Jungle-Look. Um ihn in Szene zu setzen, wählen Sie einen minimalistischen Übertopf aus weißer Keramik oder einen natürlichen geflochtenen Korb und platzieren ihn auf einem Holzgestell oder einer Stufe. Diese Pflanze kann auch in einer Zimmerecke als üppiger Blickfang stehen. Kombinieren Sie ihn mit einem Calathea 'Medaillon' oder einem Philodendron scandens 'Brasil', um ein üppiges und harmonisches Ensemble zu gestalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Dieffenbachia
seguine
Crocodile
Araceae
Gartenbau
Hazards
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
