Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Dracaena marginata - Drachenbaum

Dracaena reflexa var. angustifolia
Drachenbaum

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Ein exotischer Drachenbaum, perfekt, um eine tropische Note in unsere Innenräume zu bringen. Mit der Zeit entwickelt er dünne Stämme, die jeweils einen Schopf sehr schmaler Blätter tragen und so eine sehr grafische Silhouette bilden. Die langen, schmalen Blätter in einem schönen, leuchtenden Grün werden von einem roten Rand subtil betont. Diese hübsche Pflanze gedeiht bei Temperaturen zwischen 18 und 24°C mit hellem Licht (ohne direkte Sonne), verträgt aber auch weniger helle Bedingungen. Sie ist leicht zu kultivieren und benötigt wenig Pflege.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Description of Dracaena marginata - Drachenbaum

Der Dracaena marginata oder Madagaskar-Drachenbaum stammt tatsächlich von der "großen Insel" östlich des afrikanischen Kontinents. Diese botanische Art passt sich perfekt an unsere Innenräume an, wo sie eine sehr dekorative Pflanze mit stilvollem Erscheinungsbild darstellt. Sie bildet einen Büschel mit langen, schmalen Blättern, deren Blattspreite in einem intensiven Grün gehalten ist und von zwei feinen dunkelroten Streifen gesäumt wird, was ihre Eleganz noch unterstreicht. Leicht zu kultivieren in einem breiten Temperatur- und Lichtspektrum und nur empfindlich gegenüber zu viel Wasser, kann diese schöne Pflanze viele Jahre leben, ohne viel Pflege zu benötigen.

Nachdem er im Laufe der systematischen Klassifizierung mehreren botanischen Familien zugeordnet wurde, gehört der Dracaena heute zu den Spargelgewächsen. Dort findet er sich neben vielen anderen Ziergattungen wieder, von kleinen Schlangenbärten, die unsere Gärten mit ihrem feinen grünen, panaschierten oder purpurnen Blattwerk bedecken, bis hin zu mächtigen und beeindruckenden Agaven, die bei einigen Arten mehrere Meter hoch werden können. Es gibt nicht weniger als 111 Arten von Drachenbäumen, die hauptsächlich aus Afrika und Südostasien stammen. Der madagassische Drachenbaum, der früher als eigenständige Art galt, wurde später als Varietät einer anderen Art eingestuft und heißt daher wissenschaftlich Dracaena reflexa var. angustifolia (wörtlich: mit schmalen Blättern). Auch als Kerzenholz bekannt, bildet dieser madagassische Drachenbaum in seiner Heimat einen großen Strauch oder kleinen Baum von bis zu 6 m Höhe, manchmal sogar mehr, und entwickelt bei älteren Exemplaren einen oder mehrere relativ massive und beeindruckende Stämme. Diese tragen gewundene Zweige, die sich scheinbar gelegentlich ineinander verheddern, und verlieren mit dem Wachstum ihr Blattwerk, sodass nur noch ein endständiger Blattschopf übrig bleibt. Dieser Drachenbaum hat daher ein eigenartiges, fast gespenstisches Erscheinungsbild, besonders bei Dämmerlicht. Die Blätter sind schwertförmig, sehr schmal und dunkelgrün mit einem dunkelroten Rand. Die Blüte besteht aus kleinen, duftenden weißen Blüten, die in großen Rispen angeordnet sind und nach der Befruchtung zu kleinen orangefarbenen Kugelblumen heranreifen.

In unseren Wohnungen bleibt der Madagaskar-Drachenbaum deutlich kompakter als in seiner Heimat. Nach zehn Jahren erreicht er etwa 1,20 m Höhe und 40 cm Breite, oder etwas mehr, je nach Anzahl der entwickelten Stämme, und im ausgewachsenen Zustand wird er nicht höher als 2 m. Er bildet schöne Büschel aus schlanken Blättern, die 20 bis 35 cm lang sind, an der Basis ineinander verschachtelt und fächerartig ausgebreitet sind. Ihre Grundfarbe ist ein kräftiges, intensives Grün, das von zwei feinen roten Rändern gesäumt wird, was einen wunderbaren Kontrast bildet und ihre Form optisch noch schlanker wirken lässt. Nach und nach bildet die Pflanze dünne Stämme, etwa fingerdick, die langsam in die Höhe wachsen und die darüberliegenden Blattschöpfe tragen. Die älteren Blätter unten trocknen aus und fallen ab, wobei sie eine Narbe auf der hellbraunen Rinde hinterlassen. Durch gezielten Schnitt, der die Verzweigung fördert, können Sie Ihre Pflanze auf mehreren Ebenen formen und ihre Ästhetik steigern.

Der Dracaena marginata bringt die Tropen in Ihre Wohnräume. Für unsere Breiten zu frostempfindlich, um im Freien zu gedeihen, passt er sich jedoch perfekt an die üblichen Bedingungen in unseren Wohnungen und Häusern an. Empfindlich gegenüber kühlen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder Lichtmangel, ist er dennoch eine leicht zu kultivierende Pflanze, die bei Ihnen lange leben wird, solange Sie sie nicht zu stark gießen und keine besondere Pflege benötigt. Kombinieren Sie ihn mit anderen exotisch wirkenden Pflanzen wie dem Philodendron, dessen große Blätter einen reizvollen Kontrast bilden, oder mit einem Kolbenfaden mit rosa gefärbten Blättern.

Report an error

Dracaena marginata - Drachenbaum in pictures

Dracaena marginata - Drachenbaum (Foliage) Foliage
Dracaena marginata - Drachenbaum (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe mittelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Dracaena

Art

reflexa var. angustifolia

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Drachenbaum

Herkunft

Madagaskar

Product reference23809

Other Dracaena - Drachenbaum

9
As low as € 3,90 Mini-plante
OS
As low as € 5,90 Mini-plante
13
As low as € 3,90 Mini-plante
20
As low as € 4,90 Mini-plante
18
As low as € 4,90 Mini-plante
9
As low as € 4,90 Mini-plante
14
As low as € 4,90 Mini-plante
14
As low as € 4,90 Mini-plante
14
As low as € 3,90 Mini-plante

Location

Der Dracaena findet problemlos seinen Platz in jedem hellen Raum des Hauses. Man sollte ihm nur direkte Sonneneinstrahlung ersparen, da diese das Laub schädigen könnte. Das Wachstum des Drachenbaums verlangsamt sich bei mäßiger Lichtintensität. Vermeiden Sie außerdem kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.

Location

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Zimmer
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Plant care

Watering tips

Lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben etwa 2 cm tief austrocknen und reduzieren Sie die Bewässerung im Winter, da diese Pflanze Staunässe und überschüssiges Wasser im Untersetzer nicht verträgt. Eine mittlere Luftfeuchtigkeit ist ausreichend, aber zu trockene Luft führt zum Austrocknen der Blattspitzen. Falls die Luft gelegentlich sehr trocken ist, besprühen Sie die Pflanze hin und wieder mit Wasser.

Potting advice, substrates and fertilisers

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre, vorzugsweise im Frühjahr.
Mischen Sie Universalerde mit etwas Kokosfaser oder Perlit. Fügen Sie Blähtonkugeln am Topfboden hinzu, um Staunässe zu vermeiden.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit einem NPK-Verhältnis von 3-1-2 oder 5-3-3. Wenden Sie ihn alle 2 bis 4 Wochen vom Frühjahr bis zum Herbst an, wobei Sie die empfohlene Dosis um die Hälfte verdünnen.

Houseplant care

Keine besondere Pflege erforderlich, lediglich die trockenen alten Blätter sollten entfernt werden.
Kein Schnitt ist notwendig, aber wenn ein Stängel zu kahl wird, können Sie ihn tiefer zurückschneiden (im Frühjahr, während des Wachstums). Dies führt dazu, dass er sich verzweigt und mehrere neue Büschel bildet.

Disease and pest advice

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?